Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich möchte gerne noch eine Trockenbauwand bei mir nachinstallieren, dort soll natürlich auch etwas Elektro-Installations drauf, ggf. noch mal ein Verteiler.
Welche Platten sind denn hierfür zulässig bzw. empfehlenswert?
Naja allles was stabil genug ist um den Verteiler angeschraubt zu tragen. Du willst ja wohl nicht aus Trockenbau nen Verteilergehäuse bauen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Normale Gipskartonplatten für eine normale Wand, die später auch nackig bleibt.
Imprägnierte Gipskartonplatten, wenn es in einem Feuchtraum ist.
Soll die Wand sich wenig verwinden, weil Fliesen drauf kommen, dann doppelt beplanken oder gleich dickere Gipskartonplatten nehmen.
Eine noch stabilere, ebenso feuchtigkeitsgeeignete, Alternative dazu sind Gipsfaserplatten.
An Stellen, an denen etwas montiert werden soll kannst du
- Holzlatten dahinter befestigen.
- Zusätzliches Trockenbauprofil dort montieren, eventuell sogar ein stabileres für Wandöffnungen. (UA Profil), damit du es dann mit Metallschrauben am Profil durch die Gipskartonplatten befestigst.
- Wenn du nicht weißt, wo genau, dann einfach eine OSB Platte auf die Profile, darauf dann die Gipskartonplatten.
Wird es ein Unterputz-Verteiler solltest du davor festlegen wo er ist, damit kein Trockenbauprofil im Weg ist.
Also 12cm sollte so eine Raumtrennwand schon dick/tief sein. Wenn es stabiler sein, dann wie og. ggf. aufdoppeln mit OSB und Rigips. In so einer Wand passt dann auch ein handelsüblicher Hohlwandverteiler zB. von Hager.
Hohlwandverteiler sind genau dafür gemacht. Wenn der Rigips selbst sauber auf Latten oder Holzständer befestigt ist, muss man da auch keine Angst haben wegen Instabilität. Habe hier auch einen von Hager in einer Rigips-Hohlwand, der sitzt bombenfest, da er sich beim Anziehen flächig auf den Rigips presst. Viel verstärken kann man da auch nicht, da die Krallen nur um die 30-40mm zulassen wenn ich mich recht erinnere - man darf da auch die Stabilität von verschraubtem Rigips nicht unterschätzen, so leicht bricht da auch nix.
Du kennst doch sicher die Videos, wo jemand mit Schwung in eine Gipskartonwand stolpert und dann mit dem Kopf durch die Wand schlägt ... Wände einfach beplanken kann man machen, ist aber doof (Stabilität, Schallschutz, Regale an die Wand hängen geht nicht). Entweder doppelt Gipskarton oder wahlweise untere Lage OSB und obere Lage Gipskarton.
Um OSB-Platten auf Ständerwerk zu befestigen empfehlen sich außerdem nicht die normalen Schnellbauschrauben sondern die für Fermacellplatten, mit denen drücken sich die Ständer nicht vom OSB weg. Obere Lage Gipskarton dann mit normalen Schnellbauschrauben mit Grobgewinde ins OSB verschrauben. Der Tipp mit den Fermacell-Schrauben könnte Frustration lindern.
P.S. Wer im Nachhinein Dosen bort und die Dampfbremse nicht beschädigen möchte legt eine quadratische OSB-Platte mit einer Schraube hinter den Gipskarton, die Platte kann dann zur Seite geschoben werden wenn man durch den Gipskarton durch ist.
Bei einer Zwischenwand hast aber selten bis nie eine Dampfbremse… Bei Außenwänden hast ja noch Konterlattung dazwischen…. Dampfbremse durchbohren ist doof
Bei Innendämmung schon, die Danpfbremse kommt dann direkt auf das Ständerwerk. Mir ging es auch eher um die Decken. Dort hängt die Dämmung ja auch gerne mal durch und wenn man die Lochsäge durchzimmert macht man schnell was kaputt. Aber hast recht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar