Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
--> scheint aber ein sehr interessantes Gerät zu werden, duv-Berechnung, R1-R14..
Dankeschön für den Hinweis Stefan. Bin jetzt soweit mit dem Licht durch und werde den wohl nicht kaufen. Benutze ja den alten kaum noch.
Aber über a…com aus USA für insgesamt <50€ lieferbar.
Kommt also auf die Ansprüche an: wenn eine gute Farbwiedergabe wichtig ist, scheint nur der 20W-Stripe von Led-Studien geeignet. Für alle anderen Stellen wird auch mit dem 22W-Stripe von Led-Concept hell, ohne ausgeprägten Rosastich und mit noch zufriedenstellender Farbwiedergabe. Eine noch höhere Spreizung der Endpunkte führt zu einem ausgeprägten Rosastich im zeitanteilig am meisten vorzufindenden Mischbetrieb, sowas würde ich niemals verbauen (außer in einem reinen Büroraum, wo HCL unbedingt gewünscht ist).
Ich bin zwar nicht der TE sondern nur Mitleser, bin aber grad in einer ähnlichen Situation.
Die zitierte Aussage war leider eine der wenigen konkreten Infos in diesem Thread da der Rest im Streit unterging ;-)
Mal ganz konkret gefragt: kennst du einen Stripe mit 2200K (oder 2500K) bis ca. 5000K mit guter Farbwiedergabe? Der Bereich wäre für mich optimal.
Im 3. oder 4. Beitrag hier habe ich das Datenblatt von 26W-Stripe von LED-Konzept verlinkt.
Der hätte zwar sehr gute Re-Werte, aber eben auch eine unnötig hohe Spreizung.
(Auch wenn ich persönlich am 50cm Teststreifen keinen Rosastich bemerke ;-) )
Auch wenn ich persönlich am 50cm Teststreifen keinen Rosastich bemerke
letztlich geht es doch nur darum, dann bleib dabei!
Ich gehe einen eher unkonventionellen Weg und verbaue überall RGBCCT mit Grünbeimischung. Der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen und ich bin selbst gespannt, ob ich dann einen unterschied merken werde oder nicht.
kennst du einen Stripe mit 2200K (oder 2500K) bis ca. 5000K mit guter Farbwiedergabe?
Leider nicht, ich beobachte den Markt da aber auch nicht wirklich. Im Forum gabs jemand, der jetzt einen Shop betreibt und da wäre ein Kandidat dabei - aber leider ohne Datenblatt, der "gute" R9 wird jedenfalls beworben: LED StripeTunable White 2400K-5000K 14 Watt/m CRI>94 Ra 5m Rolle, 125,00 € (lumenwelt.de)
Da gabs aber -zumindest anfangs- wohl Qualitätsprobleme.
Auch wenn ich persönlich am 50cm Teststreifen keinen Rosastich bemerke
Alleine betrieben? Das sehen dann viele nicht, weil das Auge sich da gut adaptiert (=rosa ist das neue weiss). Wenn Du keine andere Leuchtmittel (z.B. Spots mit Festwert) im Einsatz hast und Dich der -definitiv vorhandene- Rosastich im Mischbetrieb nicht stört, dann bleibe dabei. Gerade in Kombi mit z.B. 3000K-Spots wird der Rosastich dann leider sehr deutlich präsent, gibt hier irgendwo auch Bilder dazu.
Leider nicht, ich beobachte den Markt da aber auch nicht wirklich. Im Forum gabs jemand, der jetzt einen Shop betreibt und da wäre ein Kandidat dabei - aber leider ohne Datenblatt, der "gute" R9 wird jedenfalls beworben: LED StripeTunable White 2400K-5000K 14 Watt/m CRI>94 Ra 5m Rolle, 125,00 € (lumenwelt.de)
Da gabs aber -zumindest anfangs- wohl Qualitätsprobleme.
Danke für die Info.
Da werd ich mir wohl auch mal einen Teststreifen ordern.
Alleine betrieben? Das sehen dann viele nicht, weil das Auge sich da gut adaptiert (=rosa ist das neue weiss). Wenn Du keine andere Leuchtmittel (z.B. Spots mit Festwert) im Einsatz hast und Dich der -definitiv vorhandene- Rosastich im Mischbetrieb nicht stört, dann bleibe dabei. Gerade in Kombi mit z.B. 3000K-Spots wird der Rosastich dann leider sehr deutlich präsent, gibt hier irgendwo auch Bilder dazu.
Die Streifen betreibe ich testweise an einem Shelly RGBW2 mit Tasmota, ich habe also 4 PWM-Kanäle zur Verfügung die ich beliebig einstellen kann.
Im direkten Vergleich fällt mir kein Rosastich auf, auf Fotos sieht man aber dass der TW-Streifen etwas wärmer leuchtet. Das ist aber eher kein Rosa sondern ein warmes weiß.
Da lob ich mir meine schlechten Augen ;-)
Allerdings kann ich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen dass ich am TW-Streifen exakt die 4000K gemischt kriege.
Kann man das einfach per lineare Gleichung anhand der PWM-Werte ausrechnen oder muss man das messen?
Die schwarze Gerade ist die mögliche Mischkurve bei 2000K-6500K. Bei 50/50 landest Du bei ca. 3000K. Für 4000K müsstest Du eher 75%CW/25%WW einstellen oder 70/30...
Der Rosastich ist im Bereich von 3000K-3500K am größten bei weit gespreizten LM. Da müsstest Du mal ein 3000K-Festwertleuchtmittel guter Qualität daneben legen.
Hallo zusammen.
Ich bin auch zur Zeit am Auswählen der Led Streifen für die Badbeleuchtung. Oberhalb des Spiegels wird ein Profil montiert in dem oben und unten eine Streifen platz hat. Nach unten dachte ich mir sehe ich einen TW-Stripe vor und nach oben für die Raumbeleuchtung einen WW Stripe.
Es wird immer von TW-Stripes gesprochen und dass dort die CRI-Werte nicht ideal sind.
Wiso werden dann nicht neutralweise Stipes mit zb. fix 4000k verbaut? Wären dort die CRI-Werte nicht besser?
Fix 4000K im Badezimmer würden mich zumindest Abends und Nachts stören....Entweder Tuneable White wo man es dann rötlich bekommt. Oder irgendwo noch RGBW Deko Beleuchtung wo man dann warmes Ambiente Licht erzeugen kann...
in Etwas aber der Sprung findet eben genau in der Zone 2800 und 3300 statt über 3300 ist es mehr oder weniger alles schon klares Licht wird dann nur noch intensiver kalt. daher wenn Du eine 2700 Leuchte und eine 4000-er allein neben einander hast merkst das recht extrem.
die 3000 in dem Bild halte ich für zu "gelb"
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar