Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlampe zu hell; CC Treiber tauschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenlampe zu hell; CC Treiber tauschen?

    Liebe Leute,
    bräuchte bitte Hilfe von euch. Meine Frau hat eine Led Deckenlampe gekauft (weil ja sooo schön ), welche einfach zu hell ist. Diese hat ein Led Leuchtband eingebaut. Der Led Treiber ist ein constant current Treiber mit folgenden Werten: Output 25-40V, max. 42W, I=1050mA (CC).
    Ich möchte diese gerne etwas dunkler haben und würde den CC Treiber tauschen.
    Würde dieser funktionieren? Da könnte man den Strom in 4 Stufen runterregeln. Mindestens aber 0.8A. Weiß nun nicht wirklich, wieviel die Lampe dadurch weniger stark leuchtet. Habt ihr da Erfahrung?

    https://www.amazon.de/Ledvance-Treib...%2C244&sr=8-12

    Danke, Lg Peter

    #2
    Ich würde da deutlich runter gehen, so ab 300mA einstellbar aufwärts. Bei den Diodenkennlinien tut sich auf den letzten 20% Stromwert wenig an der Helligkeit.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke. Das ist ein sehr wertvoller Tipp von dir. Ich werde einfach mal testweise eins bestellen und probieren. Ich vermute mal, wenn der Strom soweit zurück geht, wird die Leistung von 40 Watt auch nicht mehr benötigt, sondern vielleicht 30W oder weniger. Lg Peter

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        gerne - den oben verlinkten Treiber gibt es auch als 700mA Variante, der geht bis 500mA runter. Kommt halt darauf an, wie stark gedimmt werden soll.

        EDIT: Was ich aber vergessen hatte zu schreiben: es kann passieren, dass bei niedrig eingestelltem Strom die untere Spannungsgrenze verletzt wird, dann wird der Treiber sehr wahrscheinlich auf Störung gehen (bei den minimal möglichen 25V würde der Stripe dann mehr als z.B. 500mA aufnehmen, der Treiber kann das durch Senken der Spannung aber nicht ausgleichen).
        Am Besten wäre hier vorher austesten mit einem Labornetzgerät mit Strombegrenzung. Dann könnte man den passenden Treiber exakt definieren.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 04.01.2024, 20:31.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Aber aufpassen, der hat ein Rechtsgewinde! Nicht dass die Leuchte dann Licht absorbiert statt abgibt.



          Screenshot 2024-01-04 201644.jpg
          Zuletzt geändert von dreamy1; 04.01.2024, 20:21.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Rechtsgewinde! Nicht dass die Leuchte dann Licht absorbiert statt abgibt.
            Aber rechtsgewinde ist doch normal. Gefahr würde meines Erachtens nach nur bei einem Linksgewinde bestehen.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Danke, werde berichten, was am Ende die Lösung war, lg Peter

                Kommentar


                  #9
                  Warum nimmst du nicht:
                  https://www.mdt.de/produkte/produktd...ler-cc/cv.html
                  Dann kannst du die Lampe bei Bedarf auch noch weiter runter dimmen oder auch bei voller Helligkeit betreiben, wenn man es mal sehr hell braucht.

                  Kommentar


                    #10
                    Weil am Deckenauslass kein grünes Kabel rauskommt? Falls doch, wäre das sicher eine der besten Varianten.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es eine abgehängte Decke ist, wird da ein KNX Kabel sicherlich in machbarer Reichweite sein.
                      Ansonsten besteht vielleicht die Möglichkeit ein KNX Kabel nachzuziehen.
                      Oder anstelle 230V könnte vielleicht auch 24V CC mittels dem LED Treiber in Nähe des Verteilers auf das Kabel eingespeist werden.
                      Oder es gäbe noch die Option auf Dali, oder oder oder.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, der Grund, wieso ich keine knx Treiber verwenden kann ist, dass auf der selben Phase noch andere Lampen hängen. Machbar wäre es sicher, aber der Aufwand steht für mich nicht in Relation. Lg

                        Kommentar


                          #13
                          Man munkelt es gibt auch dezentrale KNX Komponenten.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Z.B.:
                            https://www.mdt.de/produkte/produktd...ler-cc/cv.html

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo in die Runde,
                              wollte mal kurz über den Status berichten. Ich habe kurzfristig einen 700mA 40W Treiber angeschlossen. Man sieht leider keinen wirklichen Unterschied zu dem original 1050mA 42W Netzteil. Muss gestehen, etwas unerwartet für mich

                              Ich ging davon aus, dass die Reduzierung des Stroms einen merklichen Unterschied bringt. Hängt es damit zusammen, dass der neue Treiber ebenfalls 40W hat?
                              Soll ich einen Treiber mit zb 500mA probieren oder muss ich mit der Leistung runter? Es gäbe auch einen Treiber mit zb. 700mA und 30W.
                              Der Zusammenhang ist mir leider noch nicht ganz klar.

                              Ps: ich habe dort auch kein KNX Kabel liegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X