Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Leuchtmittel DTW mit CC-EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,

    ich tipper auch hier mal mit rein…
    In den letzen Tagen wurde das Thema CC Spot öfter an mich ran getragen.
    Bisher waren die Mengen immer noch so gering, dass sich das alles nicht lohnt.
    Da aber nun auch ein paar Leute direkt bei mir gefragt hatten, würde ich nun schauen das ich einen CC Spot mit den gleiche Werten meines CV Spots bauen lasse. Also der oben verlinkte 2400-5000K als CC Version.

    Damit ich da aber nicht komplett im Dunklen laufe, brauche ich verbindliche Vorbestellungen.
    Meint Ihr, wir bekommen mindestens 500 Stück zusammen? Wir haben eine Mindestbestellmenge von 1000, ab 500 Vorbestellungen würde ich das Restrisiko tragen.

    Eine Markteinführung halte ich für Mitte 2024 für realistisch, wenn wir da etwas Gas geben.

    Gruss reneger

    Kommentar


      #17
      Grundsätzlich fände ich so einen Spot natürlich sehr interessant. Bei mir geht es allerdings nur um mein eigenes EFH-Projekt, somit eine vergleichsweise geringe Stückzahl. Mitte 2024 käme vermutlich auch zu spät :-/
      Vielleicht muss ich ohnehin auf die 24V Variante gehen.

      Kommentar


        #18
        reneger Ist die CC Variante noch aktuell?

        Ich dachte eigentlich CC vs CV: CC hätte den Vorteil wenn zuviele Led Spots in Reihe geschaltet werden, das es hierbei zu keinen Abfall der Leistung kommt.
        Gibt es andere Vorteile?
        Aktuell habe ich teils CV verbaut, jedoch würde ich mich halt freuen wenn ich die 10Watt Tunable White nicht immer mit 100 Prozent ansteuern muss, sodass es meiner Meinung ausreichend hell ist.
        Verkabelt ist alles direkt per Stern in den Verteiler.

        Hätten hierbei CC Spots mit Tunable White Sinn?
        (Falls ja, welche zb - ich habe direkte Kontakte nach China, somit sollte das kein Problem sein)

        Steuerung ist per DALI.

        Kommentar


          #19
          CC Treiber und lange Leitungen schließen sich aber meist aus, da musst dann ganz genau auf die Treiber achten.
          Und viele an einem Strang geht auch nicht da Du dann ganz schnell außerhalb der SELV Spannungsgrenzen unterwegs bist.

          Daher ist überhaupt die Idee entstanden, CV Leuchten zu entwickeln um eben zentrale Installationen und viele Leuchtmittel an einem Strang zu ermöglichen.

          CC gern an dezentralen EVG.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Von der Lichtausbeute/Lumen ist jedoch kein Unterschied, richtig?

            So wirklich versteh ich den "Drang" zu CC nicht, wenn ich, wie in meinem Fall, jeden Leuchtpunkt per Stern anfahre. D.h. das Netzteil und als auch das EVG ist im Schaltschrank.
            Gedimmt werden die CV Spots über Lunatone DT8 Dimmer.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und viele an einem Strang geht auch nicht da Du dann ganz schnell außerhalb der SELV Spannungsgrenzen unterwegs bist..
              Warum kann man eigentlich nicht fünf 1A CC Spots (7W) in einer Reihe schalten? So hoch wäre die Spannung dann auch nicht.

              Kommentar


                #22
                Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                Warum kann man eigentlich nicht fünf 1A CC Spots (7W) in einer Reihe schalten?
                Wenn Du einen 5A CC Treiber findest gern und die 5 Spots dann eben auch nah am Treiber sitzen.


                Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                So wirklich versteh ich den "Drang" zu CC nicht, wenn ich, wie in meinem Fall, jeden Leuchtpunkt per Stern anfahre. D.h. das Netzteil und als auch das EVG ist im Schaltschrank.
                Jeder LED Chip arbeitet mit CC Strom als Input. Kommst Du mit CV am Leuchtmittel an muss es noch Elektronikbauteile geben die da sauberes CC draus machen.

                Kommst mit 230V an muss es DC und CC werden, hast also noch mehr Elektronikbauteile nah am Leuchtmittel.


                Arbeitest Du mit CC am EVG kommt der LED-Chip nativere Strom raus und wenn das EVG das gut macht, erreichst Du optimale Dimmergebnisse ohne flimmern usw.

                Je weiter Du davon weg gehst desto mehr müssen Leuchtmittel und Treiber zueinander passen um keine Störeffekte zu erzeugen.

                Und wie gesagt bei zentraler Schaltschrankmontage ergibt CC keinen Sinn (Leitungswege EMV Probleme.
                DALI allerdings unabhängig ob CC oder CV auch keine wirklichen Vorteile im Sinne Funktionalität und Dimmqualität im Vergleich zu reinen KNX-CV Controllern.

                DALI ist sehr gut für dezentrale Komponenten der Beleuchtung für zentrale Montage würde ich es mir nicht antun.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank für die Zusammenfassung.
                  Nunja, ich hätte in Prinzip schon die Möglichkeit das Dali EVG in der Halox 18cm Betondosen unterzubringen, aber im Verteiler ist es einfach praktischer.

                  D.h. CC so nahe wie möglich beim Leuchtmittel. Kaufentscheidung ob CC oder CV kann man außen vor lassen - ich werde es beim Einsatz von Dali (Lunatone Dimmer) nicht merken (?).

                  Dali kam zum Einsatz da ich ein Schienensystem mit mehreren Gruppen wollte.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                    Nunja, ich hätte in Prinzip schon die Möglichkeit das Dali EVG in der Halox 18cm Betondosen unterzubringen, aber im Verteiler ist es einfach praktischer.
                    Welches EVG passt in die Halox, wenn es keinen Trafotunnel gibt? Ich kenne nur den Lunatone 89453844 DALI 1 Kanal CC LED-Dimmer (12V-48V), der vielleicht rein passen könnte, alle anderen mit 230V sind deutlich größer.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                      reneger Ist die CC Variante noch aktuell?
                      Moin,

                      nein das Interesse ist leider klein. Ich bekomme zwar immer mal wieder Anfragen, aber da kamen bisher keine Mengen zusammen die den ganzen Aufwand rechtfertigen.



                      Gruß reneger

                      Kommentar


                        #26
                        Welches EVG passt in die Halox, wenn es keinen Trafotunnel gibt?​
                        Bei den Halox 180 und 68mm Bohrung passen da z.B. folgende EVGs rein:
                        - LUNATONE 89453849-CWW-24V bzw. CC Variante
                        - Osram LED-Treiber OTi DALI 15/220-240/1A0 LT2

                        Wenn die 68er Bohrung etwas aussermittig von der Faserplatte ist, dann ist es von Vorteil.



                        Zuletzt geändert von c4orbi; 06.03.2025, 10:04.
                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                          nein das Interesse ist leider klein. Ich bekomme zwar immer mal wieder Anfragen, aber da kamen bisher keine Mengen zusammen die den ganzen Aufwand rechtfertigen.
                          Aber als Bastlern kann man "deine" 24V Spots doch sicherlich umbauen oder sind die so aufgebaut dass man die nur durch Zerstörung öffnen kann?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                            Aber als Bastlern kann man "deine" 24V Spots doch sicherlich umbauen oder sind die so aufgebaut dass man die nur durch Zerstörung öffnen kann?
                            Nein, man kann sie einfach aufschrauben.

                            Gruß René

                            Kommentar


                              #29
                              Nur weil man sie aufschrauben kann, bedeutet das noch nicht, dass man sie genauso einfach auch umbauen kann.
                              Ich kann mich erinnern, hier gelesen zu haben, dass ein Umbau von CV auf CC nicht so einfach möglich ist,
                              wobei ich mich aber nicht mehr erinnern kann, ob das damals auch begründet wurde, oder ich den Grund vergessen hab.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen

                                Bei den Halox 180 und 68mm Bohrung passen da z.B. folgende EVGs rein:
                                - LUNATONE 89453849-CWW-24V bzw. CC Variante
                                - Osram LED-Treiber OTi DALI 15/220-240/1A0 LT2

                                Wenn die 68er Bohrung etwas aussermittig von der Faserplatte ist, dann ist es von Vorteil.


                                Bei der 180er Halox dürfte das gerade so gehen, bei der 100er Standard Halox sind die zu groß.
                                Hast du das mal bei der 180er Halox getestet? Finde es nicht so optimal, dass man die EVGs nicht durchverdrahten kann, sondern wieder Klemmen braucht.
                                Weiterhin liegt das EVG vermutlich auch auf der Lampe auf, selbst wenn es etwas aussermittig ist.

                                Von Lunatone gibt es anscheinend relativ neu den 89453762 (230V), der ist sehr klein mit 59x33x15mm; müsste eigentlich auch noch in die 100er Halox passen. Leider ab nur 3W, also bleibt für eine 100er Halox nur der 89453844 (12V-48V) oder der 89453845 für 2 Kanäle.
                                Zuletzt geändert von STSC; 06.03.2025, 18:34.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X