Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dusch WC vorbereiten - welche Leitungen legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, wenn man schon eine Leitung zum WC legt, dann schon 2,5².​
    Ich wollte es eigentlich auch, vor allem zum Heizkörper, für den ich sogar eine eigene Zuleitung zusehen wollte. Der Elektriker meinte aber 1,5 gesammelt für WC, Heizkörper und Fön reichen, und letzten Endes wird er wohl auch recht haben.

    Kommentar


      #32
      Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
      Das ist klar. Es ist ja kein Durchlauferhitzer, der eine Badewanne füllen muss ;-) Ich meinte damit, wenn man schon eine Leitung zum WC legt, dann schon 2,5².​
      Würde dann doch eher noch mehr Adern als mehr Querschnitt bevorzugen

      Kommentar


        #33
        Also ich habe zu den WCs auch immer nur ein 3-adriges. Natürlich nur bis zur nächsten Steckdose, da ist es dann mind. 5-adrig. Ich halte es für ausgeschlossen, dass da je mehr Bedarf direkt in der Toilettenschüssel sein wird. Ich gebe aber zu, geplant hatte ich 5x, das hat der Elektriker dann aber 3x ausgeführt, imho völlig zu recht.

        Kommentar


          #34
          Ich habe ja auch nur gesagt dass ich 5adrig statt 3adrig zu verlegen als sinnvoller erachten würde als den Querschnitt von 1,5 auf 2,5 zu erhöhen. Lezteres ist total sinnbefreit. 5adrig wird man warscheinlich auch net gebrauchen aber hat man zumindest noch irgendeinen Mehrwert statt überhaupt keinen

          Kommentar


            #35
            Also ich mach mir gerade Bratkartoffeln auf ner 1,2kW Elektroplatte... 1,6 kW für ein Klo mit Sitzheizung? Kann man wohl auch gleich seine Eier braten.

            Hab schon bei vielen Kunden Elektroklos angeschlossen, 3x1,5 ist ausreichend. Best of war mal ein Thron mit Fernbedienung für den Klodeckel... bestimmt ein Hygienefetisch aus Japan, das Ding hat 6000Euro gekostet. Wenn ich fix pinkeln muß oder Alarm im Darm herrscht will ich nicht noch ne Fernbedienung suchen
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #36
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              1,6 kW für ein Klo mit Sitzheizung?
              Du musst halt innerhalb kürzester Zeit den Deckel auf Temperatur bringen. Wobei es auch da welche geben soll, die dauerhaft durchheizen...würde aber wohl ein Fall für die Reklamationsabteilung sein...

              Das von Bauhaus hat 1250W. Das Schütte allerdings auch, deswegen glaube ich eher, dass die Leistung für den DLE nötig ist, nicht für die Sitzheizung. ;-) Du wirst sicher kein eiskaltes Wasser hinten reingespritzt bekommen wollen, das benötigt dann eben etwas Leistung, das aber nur kurz und somit ist der Verbrauch minimal.

              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Best of war mal ein Thron mit Fernbedienung für den Klodeckel...
              Wie altmodisch. Das Geberit Topmodell öffnet automatisch bei Annäherung

              Kommentar


                #37
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                öffnet automatisch bei Annäherung
                Dazu brauch man aber auch das entsprechend geschnittene Bad bzw. Position im Raum. Das beim Zähneputzen der Klodeckel öffnet ist nur hilfreich wenn man ne durchzechte Nacht hinter sich hat und die Zahnbürste ausversehen zu tief reinsteckt.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #38
                  Vermutlich ist es nicht die Sitzheizung, die den meisten Strom zieht. Eher der kleine Durchlauferhitzer für das warme Wasser und den Föhn.

                  Was die automatische Öffnung des Deckels angeht: wenn man gesund ist, kann man darüber lachen. Aber für bewegungseingeschränkte, ältere Menschen extrem hilfreich.

                  Kommentar


                    #39
                    Habe zwei WCs in 2 Stockwerken mit je einem eigenen 3x1,5, mehr braucht's nicht und man kann bei Bedarf über einen Aktor abschalten (den Bedarf hatte ich bisher nicht).

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                      Aber für bewegungseingeschränkte, ältere Menschen extrem hilfreich.
                      Mit externem Steuereingang sicherlich hilfreich. Aber ne extra Fernbedienung ist in dem Fall eher nicht hilfreich.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #41
                        Du bekommst die zum Beispiel auch mit Bedienung seitlich an der Schüssel oder einem Wandtaster

                        Kommentar


                          #42
                          Na ich bekomme meist nur 230V Toilettenanschluß aufm Plan. Was zum Schluß der Sani liefert erfahr ich erst bei Lieferung, sonst könnte man sowas ja auch per KNX/Sprachsteuerung umsetzen. Werd ich beim nächsten mal ansprechen.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #43
                            Ich glaube das sind leider fast alles ziemlich geschlossene Systeme. Manche haben wohl eine Handy-App, eventuell könnte man die anzapfen. Oder die Fernbedienung an KNX anbinden?
                            Ich stelle es mir aber am sinnvollsten vor die Bedienung direkt am WC zu haben, so wie zum Beispiel das Laufen Riva. Schön sind die Fernbedienungen nicht und die fliegen dann durch die Gegend.
                            Die Bedienung sollte dann halt möglichst wasserdicht sein, so dass man das gut reinigen kann.

                            Edit: Aufgrund der Bedienung wäre das Axent bei mir dann direkt wieder raus. Das Geberit, jedenfalls manche, haben die Geberit Home App, da geht es also tatsächlich per Handy als auch Fernbedienung. Am praktischsten finde ich das Laufen, die lassen sich das aber gut bezahlen.
                            Das Riva hat zusätzlich zur Bedienung an der Schüssel noch eine Fernbedienung - inkl. Touchscreen!
                            So, genug Klogeschichten für heute
                            Zuletzt geändert von livingpure; 19.02.2024, 23:19.

                            Kommentar


                              #44
                              ich habe mal eine Drehstrom NYM Leitung 5x2,5 hinter das klo gelegt. Sollte alle Anforderungen abdecken.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe ein Geberit Mera mit 3x1.5mm2 NYM angeschlossen. Am Anschluss des WC's hat es eine 3 Polige Lüsterklemme mit Zugentlastung.
                                Über ein KRFWG-Installationsrohr PM blau M25 kommt die Zuleitung durch die Trockenbauwand hinter dem Dusch-WC heraus.
                                Zusätzlich läuft das Dusch-WC noch über ein MDT AMI Aktor Kanal um gewisse Aktionen auszulösen bei Benutzung z.B. zusätzlicher Abluft Ventilator.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X