Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crimpzange - welche Empfehlungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    ohne AEH
    Genau das habe ich versucht zu sagen, aber am Aktor mit Schraubklemme...... am Ende des Tages soll der Eli entscheiden -> er weiss von mir, wie es aussehen soll/muss da ich genau davon ein Bild bringen muss (und eben kein Bild für eine Dummy-Installation, sondern ein echtes Bild). Aktuell nervt mich das ganze Thema so wahnsinnig aber "Durchhalten und Weitermachen" es sind ja nur noch ein paar Tage bis zur finalen Umsetzung.

    Kommentar


      #47
      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
      aber am Aktor mit Schraubklemme
      Welcher Aktor hat eine Schraubklemme? Bitte mal kontrollieren ob es nicht eher eine Fahrstuhlklemme ist.

      Kommentar


        #48
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Fahrstuhlklemme
        ja manchmal macht es Sinn vor dem Schreiben den Kopf einzuschalten - Du hast natürlich Recht! Mein Fehler - sorry dafür. Nichtsdestotrotz halte ich an den AEH auf Seiten der Aktoren fest, da ich dies für die sauberere Lösung halte.

        Kommentar


          #49
          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
          Nichtsdestotrotz halte ich an den AEH auf Seiten der Aktoren fest, da ich dies für die sauberere Lösung halte.
          ein Problem ist ein bisschen, wenn man die wieder entfernen will. Ich wollte vor kurzem für einen Test die 2,5mm2 (Vierkant) AEH aus einem MDT Heizaktor entfernen. Ich hab’s dann schnell wieder aufgegeben, da sowieso für den Test nicht zwingend nötig.

          Mit 1,5mm2 sicher leichter, ich nehme für 230V aber gerne generell 2,5mm2

          Kommentar


            #50
            Nachdem ich jahrelang meine wenigen Elektro-Basteleien mit einer einfachen Crimp-Zange (Dorn-Pressung) gemacht habe, habe ich anhand der Empfehlungen hier eine Knippex 97 53 04 gekauft. Eine Offenbarung!

            Ich finde die Zange ist eine große Hilfe um die Kraft richtig zu dosieren.

            OT: Laien tendieren dazu (zu)wenig Geld für Werkzeug auszuegeben, nach dem Motto "brauch ich ja eh nicht oft". Eigentlich brauchen gerade Laien gutes Werkzeug, damit das Ergebnis trotzdem gut wird. Ein Profil kompensiert schlechtes-Werkzeug durch Übung. Mit Profi-Werkzeug wird er dann schneller, nicht besser

            Kommentar


              #51
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              53 ist brüniert​

              Was ist besser, brüniert (53) oder verchromt/verzinkt (55)? Oder egal?

              Kommentar


                #52
                Persönlicher Geschmack..

                Kommentar


                  #53
                  Der Rostschutz ist bei Verzinkung besser.

                  Wenn man sein Werkzeug schlecht behandelt und in feuchten Umgebungen rumliegen lässt würd ich zu verzinkt raten. Beim normalen Innen-Einsatz rosten brünierte Werkzeuge nicht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X