Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Helligkeit LED-Strips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Problem mit Helligkeit LED-Strips

    Ich habe in unserer Küche ein 3,80m x 3m großes Deckensegel. Ringsrum habe ich nun 12V LED-Strips reingebaut. Es sind also 13,2m. Die Strips sollen 260 Lumen je Meter haben. Damit wären es insgesamt etwa 3400 Lumen was etwa 4 1/2 60W Glühbirnen entsprechen würde. Nun sind die aber so dunkel das man gerade so noch den Boden erkennt. Nun habe ich noch eine 2. Reihe dazu gelegt. Viel heller ist es dabei auch nicht geworden. In Arbeitshöhe habe ich sagenhafte 4 Lux. In 10 cm Entfernung von den Strips sind es ungefähr 120 Lux.
    Was läuft da falsch? Die Strips hängen jetzt an einem elektronischen 12V DC Trafo. Der Verkäufer meinte ich solle ihn gegen einen AC Trafo tauschen. Das kann doch aber nicht so extrem viel ausmachen oder? Da siehst Du trotz knapp 120 Watt LED-Strips kaum die Hand vor den Augen.

    Könnt Ihr einen gescheiten Trafo in ausreichender Größe empfehlen? Dimmbar sollte er auch sein.

    #2
    So siehts übrigens mit einer Reihe Strips aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Nun, sehr wahrscheinlich erreichst Du die Nennabstrahlungsleistung nicht.

      Mir fallen zwei Gründe ein:
      1. Die LEDs können das gar nicht (also die Spezifikation des Händlers ist nicht zutreffend)
      2. Die LEDs werden nicht bei deren Nennstrom betrieben, da die einzelnen Segmente (Reihenschaltung aus x LEDs + Vorwiderstand) nicht die Nennspannung erhalten. Gründe:
      • Spannungsabfall über die Länge der Stripe. Sollten aber dann die LEDs am Anfang der Leiste deutlich heller sein als am Ende (bzw. in der Mitte bei zweiseitiger Einspeisung)
      • Netzteil kann den Gesamtstrom nicht aufbringen.

      Stefan

      Kommentar


        #4
        OK, also auf dem Foto sehe ich das erst, dass es eine indirekte Montage ist.

        Du verlierst sehr viel Licht dadurch, weil das Licht von der Decke zum Teil absorbiert und insbesondere diffus im Raum gestreut wird.

        Mein Gefühl sagt mir aber, dass 3400 Lumen heller sein sollten!

        Kommentar


          #5
          Ja natürlich geht durch die direkte Anstrahlung der Decke Licht verloren, aber doch nicht soooo viel.
          Der Hersteller gibt keinen Strom an. Nur die Spannung 12V. Ein Spannungsabfall ist nicht zu erkennen. Vorne wie hinten sind sie gleich hell. Anfang und Ende liegen auf dem Bild hinten links.

          Kommentar


            #6
            Hier noch mehr Bilder.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ist es Dir möglich mal jeweils Spannung und Strom zu messen?

              Dann per Google auf die Suche gehen, was ähnliche - von der Lichtabstrahlung her - spezifizierte Stripes hinsichtlich der Stromaufnahme angegeben haben.

              Kommentar


                #8
                Ja kann ich morgen mal messen.

                Kommentar


                  #9
                  Hersteller? Type?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    5M LED Strip 300stk 3528 SMD BAND Streifen Leiste OVP Warmweiß 12V+Hohlbuchse | eBay

                    Kommentar


                      #11
                      Geiles Impressum hat der

                      Da ist die rechtliche Verfolgung eines Mangels doch ein Klacks


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Der gibt den Streifen pro 5 Meter mit 26 Watt an, das halte ich für einen netten Scherzartikel der bestenfalls für Schwubbidubbilicht in der ehelichen Werkstatt taugt.

                        Ich habe hier ordentliche weiße Streifen die pro Meter über 30 Watt haben - und dann noch ein paar Meter superbright direkt aus China die pro Meter fast 60 Watt ziehen - Fettes Netzteil und Fettes Aluprofil zur Wärmeableitung angesagt.

                        Kommentar


                          #13
                          Also die Angaben halten sich im gehobenen, aber realistischen Bereich im Vergleich zu anderen Produkten mit dieser LED-Klasse und der Bestückungsdichte. Zumindest sind es keine wirren Fantasieangaben.

                          Ob die verbauten LEDs dann aber auch so hell leuchten wie sie sollten steht auf einem anderen Stern.

                          Du müsstest bei Deiner Messung auf knapp 6 A bei 12 V kommen.

                          Allerdings ist die insgesamt installierte Leistung trotzdem vermutlich zu wenig für diesen Raum und diese indirekte Beleuchtung.

                          LEDs für richtige Beleuchtungsaufgaben kauft man besser nicht beim Chinaman....

                          Kommentar


                            #14
                            Ok! Bessere Vorschläge die bezahlbar sind? Ich brauche etwa 45m für indirekte Beleuchtung. Dimmbar sollte alles insgesamt auch noch sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Am besten DU machst zunächst eine Planung mit ordentlicher Simulationsrechnung (z.B. DiaLUX), weil mit "über den Daumen" oder "das Forum fragen" geht es insbesondere bei LED immer in die Hose.

                              Bitte bei Beleuchtungsaufgaben mit LED auf einen guten Farbwiedergabeindex RA achten, sollte bei Ansprüchen an schöne und natürliche Farben (der angestrahlten Gegenstände) mindestens 90, besser wäre eigentlich 95%, betragen.

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X