Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel im Garten richtig verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich wollte euch Fragen

    Was haltet ihr davon wenn wir einen PVC Schlauch (den hätten wir noch) nehmen mit 25mm Innendurchmesser.

    Ich brauche einen möglichst kleinen Schlauch für die Kabel, damit beide durch die Bodenmuffe von der Garage nach draußen kommen können.

    der ist innen glatt und somit könnte das Kabel gut durch gleiten

    ​​​​​ans Ende habe ich mir überlegt zum abdichten einen Schrumpfschlauch drauf zu packen damit es Dicht wird

    ​​​​​​Was haltet ihr von der Idee?

    Kommentar


      #32
      Warum nimmt man nicht einfach das was sich bewährt hat?
      Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
      der ist innen glatt und somit könnte das Kabel gut durch gleiten
      ​Glatt heißt nicht automatisch dass es geringe Reibung hat.

      Kommentar


        #33
        2 x DN40er Rohre bekomme ich nicht durch die Erdmuffe von der Garage

        Ich muss da was kleineres nehmen

        Wie ist die Idee mit dem Schrumpfschlauch zum Abdichten vom Kabel und das Rohr damit kein Schmutz oder Wasser rein kommt?

        Kommentar


          #34
          Was wäre denn eure Empfehlung für ein M25 Rohr für das Erdkabel?

          2x DN40 bekomme ich nicht durch die Erdmuffe durch

          Kommentar


            #35
            Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
            Was wäre denn eure Empfehlung für ein M25 Rohr für das Erdkabel?
            Zum Beispiel Fränkische FFKuS-ES-F-UV 25
            Oder du suchst dir eine Rolle PEX oder PE Rohr (sprich: Wasserleitung) mit passendem Durchmesser - das ist zwar kompletter Overkill aber funktioniert prima.
            Der oben ins Spiel gebrachte "Gartenschlauch" wird definitiv nicht funktionieren.

            Kommentar


              #36
              Was denn jetzt? Erdmuffe, Bodenmuffe? Ein Bild wäre im Zweifel hilfreich was konktret gemeint ist. In Erdmuffen würde ich kein Rohr einführen. Man muss bedenken dass es in so einem Rohr nicht zwangsweise immer trocken ist/bleibt. Das Rohr dient primär dem mechanischen Schutz und um die Möglichkeit zu haben das Kabel mit überschaubarem Aufwand austauschen zu können.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 05.04.2024, 13:43.

              Kommentar


                #37
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                In Erdmuffen würde ich kein Rohr einführen
                Ich gehe mal davon aus, dass er damit das Loch im Garagenboden meint. Vermutlich ein 75er HT Rohr oder sowas 😆

                Kommentar


                  #38
                  mom Richtig ich meine das Loch im Garagenboden da kommen aktuell 2 Kabel durch und da ist eine Plastikkappe drauf wo nur Löcher für die Kabel ausgeschnitten sind

                  Ja das Fränkische von dir ist auf jeden Fall eine Option

                  Hier ist ein Foto, da muss ich in die Garage mit beiden Leerrohren durch

                  Kommentar


                    #39
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich muss euch nochmal nach dem Leerrohr fragen

                      Beim Fränkische FFKUS-EM-F M25 Leerrohr mittel grau Highspeed 50M folgendes dabei

                      Verwendet wird dieses Kunststoff-Wellrohr für die Beton- und Hohlwandinstallation sowie bei tiefen Temperaturen im Erdreich.

                      Was bedeutet bei tiefen Temperaturen im Erdreich?

                      Was sagt ihr zu diesem Leerrohr METEOFLEX® PLUS LEERROHR 750N Made in Germany

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                        Was bedeutet bei tiefen Temperaturen im Erdreich?
                        Es überlebt auch gut Bodenfrost.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42


                          Hallo zusammen,

                          ich habe eine Frage zur Leitungsführung:

                          Bei mir wurde ein Kabuflex DN75 vom Technikraum bis ans Ende des Gartens verlegt (ca. 20 Meter). Dort steht ein kleines Kinderspielhaus, das mit Licht und einer Steckdose versorgt werden soll. Geplant ist, ein Erdkabel 5×1,5 mm² durch das Rohr zu ziehen.

                          Jetzt stellt sich mir die Frage:

                          Kann ich im gleichen Leerrohr zusätzlich ein KNX-Buskabel und/oder ein Cat 7-Kabel verlegen?

                          Ein weiteres Leerrohr zu verlegen ist leider keine Option mehr.

                          Hat jemand Erfahrung damit bzw. sinnvolle Empfehlungen?

                          Vielen Dank schon mal!

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn das beides Kabel sind keine Einschränkung.
                            Wenn das CAT nur Leitung ist, dann solltest da in dem DN75 noch ein DN20 / DN16 dafür mit einziehen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Lass die Kirche im Garten und zieh das einfach ein. Der Rest ist nur akademisch. Herrgott. Nimm Erdkabel, die Leitungen werden früher oder später im feuchten liegen.5*1,5 auf der Strecke ist aber Blödsinn. Da ist mindestens 2,5 angesagt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Soweit ich weiß ist Cat Leitung auch dafür geeignet neben Mantelleitung/Kabel zu verlaufen. Nur bei nackten Adern ist es ein Problem.
                                Die Trennung ist eher aus EMV Gründen, im EFH ist das aber eh weitesgehend egal...Würde daher auch alles in ein Rohr packen wenn nur eines vorhanden ist. Wenn man 2 hat kann man über ne Trennung nachdenken.

                                Mit 1,5 kommt man im Garten nicht sehr weit, das reicht maximal für Licht bei niedriger Absicherung...
                                Wenn das keine dedizierte Steckdose für irgendein Gerät mit wenig Leistung ist würde ich im Garten auch mit 16A versuchen abzusichern. Irgendwann wird man doch mal ein Gartengerät anschließen.

                                Hatte letztens Sommer erst ein Problem mit einem Häcksler, obwohl son kleines Teil für Zuhause hat er sporadisch einen B10 immer mal geworfen beim Einschalten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X