Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rundsteuersignal vorab prüfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rundsteuersignal vorab prüfen?

    Hallo zusammen,

    wenn man sich durchs Forum liest, kann man ja fast schon Angst vor den Rundsteuersignalen bekommen. Wir wollen einige 230V Spots verbauen, an MDT Dimmaktoren, so dass uns das potentiell betreffen würde.

    Problem: ich kann es jetzt im Rohbau noch schlecht testen, muss aber schon die richtigen Weichen stellen zum Beispiel bzgl. 230V vs. 24V.

    Hab ich eine Chance, das vorab zu prüfen? Meine Baustrahler sind z.B. LED - müssten die auch flackern? Oder betrifft das nur sehr weit herunter gedimmte Spots? Und falls ja, weiß jemand wieso?
    ​​​​​
    ​​​

    #2
    Bei mir flackern lediglich Lampen mit fix verbautem Leuchtmittel. Diese flackern aber auch auf 100% und nicht nur gedimmt. Retrofit sind alle flackerfrei.

    Schwierige Antwort daher.

    Kommentar


      #3
      Bei den MDT AKD ist standardmäßig ein Netzfilter aktiviert, der diesen Störungen entgegen wirken soll. Ob der in allen Fällen hilft, weiß ich leider nicht. Ich habe hier jedenfalls null Probleme damit bei >120 Retrofit Spots.

      Problem ist halt bei Phasenan- und abschnitt, dass das aufmodulierte Rundsteuersignal den Sinus verhunzt und damit die Flanke zum Durchschalten nicht mehr klar vom Dimmer erkannt werden kann - dann kann es flackern, je nachdem wie der Dimmer damit umgeht.

      24V Spots würde ich schnell vergessen, die sind ein totes Pferd und wenn ich mir so die letzten Foreneinträge dazu anschaue, scheint Flackern und schlechte Dimmbarkeit dort gefühlt mittlerweile fast mehr verbreitet als bei Retrofit. Es mehren sich die Probleme, auch was die korrekte Verkabelung angeht. Leg überall 5-adrig, dann kannst Du wenigstens problemlos auf Dali umsteigen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
        richtigen Weichen stellen zum Beispiel bzgl. 230V vs. 24V.
        Wie schon angemerkt würde ich von 24V Spots Abstand nehmen zumindest wenn du es Zentral aufbauen willst und deine Verkabelung darauf auslegen willst. Dezentral kann man 24V eventuell machen, würde aber immer alles so machen dass man auf 230V umbauen kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          24V Spots würde ich schnell vergessen, die sind ein totes Pferd
          Nun zumindest ist die Auswahl am Markt sehr gering und ConstaLED würde ich persönlich nicht wählen, aber es gibt Alternativen, wenn auch nicht viele…

          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          wenn ich mir so die letzten Foreneinträge dazu anschaue, scheint Flackern und schlechte Dimmbarkeit dort gefühlt mehr verbreitet als bei Retrofit
          Das liegt aber nicht an den 24V LEDs, sondern an falscher Verkabelung/Auslegung.
          Wenn man alles richtig macht sind Dimmbarkeit und Flackerfreiheit Benchmark und den Retrofit mit Sicherheit überlegen (sorry Stefan..)

          Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
          muss aber schon die richtigen Weichen stellen
          Daher würde ich den Tipp von Stefan beherzigen
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Leg überall 5-adrig

          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Wenn man alles richtig macht sind Dimmbarkeit und Flackerfreiheit Benchmark und den Retrofit mit Sicherheit überlegen (sorry Stefan..)
            Damit kann ich gut leben

            Ist halt irgendwie zur Wissenschaft geworden bei 24V, bis das alles passt (zulässige Netzteile, zulässige Leitungslängen wegen EMV, Spannungsabfälle, Überlagerungseffekte, Strompeaks bei manchen Leuchtmitteln die zur Abschaltung führen...usw. usw.).

            Wenn man das alles richtig gemacht hat, kann das Ergebnis richtig gut sein. Solange es noch die Leuchtmittel gibt
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ich werfe aber mal noch die neuen MDT CC/CV Treiber in den Raum, wenn man Spots zusammenfassen kann und man dezentrale Möglichkeiten zur Unterbringung hat...und natürlich grünes Kabel an der Stelle.

              Die könnten durchaus Potential haben, zumal alles nativ in KNX bleibt. Ist halt aber (noch) Nischenprodukt...weiß keiner ob sich das durchsetzt. Daran CC-LEDs könnte auch interessant sein.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Ich könnte mir vorstellen, das der neue Enertex Dimmer auch in Bezug auf die Unterdrückung von Rundsteuersignalen eine Verbesserung bringt. Von daher können auch 230V Retrofit wieder interessant werden, zumal man da im Vergleich zu 24V oder DALI einiges sparen kann.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zum Flackern von Leuchtmitteln durch die Rundsteuerung bedarf es noch nichtmal einem Dimmer.
                  Ich hab hier 230V-Leuchtmittel mit einfacher E14-Fassung am Schaltaktor, wo sich die Rundsteuersignale ebenso durch Flackern bemerkbar machen…

                  Kommentar


                    #10
                    also ich habe leider das flackern selbst bei philips led leuchten ohne dimmer. dann habe ich noch 2 lampen an einem mdt dimmer. die gute lampen (besseres lichtquali) lassen sich eingeltich nicht garnicht dimmen (also ohne das die flacker). die billigen au dem ikea schon.

                    auch wenn ich keinem aufgrund von preis/verfügbarkeit die 24v sachen empfehlen kann, bin ich selber sonst sehr froh damit.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Bei den MDT AKD ist standardmäßig ein Netzfilter aktiviert, der diesen Störungen entgegen wirken soll. Ob der in allen Fällen hilft, weiß ich leider nicht.
                      Hilft zumindest bei mir nicht.
                      Aber wie erwähnt - echte Probleme habe ich nur mit den Top Light Puk in der LED Version. Retrofit GU10 Phillips Master keine Probleme und gut dimmbar. E27 Glühbirnen eher mäßig dimmbar und je nach Modell (sebst beim gleichen Hersteller) Rundsteuerflackern. Da muss ich immer viele Glühbirnen kaufen, ausprobieren und ggf viele wieder zurück bringen.


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                        Zum Flackern von Leuchtmitteln durch die Rundsteuerung bedarf es noch nichtmal einem Dimmer.
                        Ja, das stimmt. Meine Hoffnung wäre, das der neue Enertex Dimmer bei Ansteuerung im Dimmbereich stabilisierend wirkt. Bei 100% wird das natürlich nicht helfen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte mit den "alten" MDT-Dimmern für Retrofit Probleme bei Rundsteuersignalen (Serie .01), aber seit dem ich ausschließlich die Theben DM-Serie verwende in Kombination mit den Philips Master LEDs habe ich kein Problem mehr! Dimmer ist auf Minimal 10% gestellt, was ich aber als ausreichend finde für 230V-LEDs, ich verwende auch viel "Dim2Warm/Warmglow", die sind bei 10% dunkel genug.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Rundsteuerfilter gibt es erst ab Serie .02.

                            Kommentar


                              #15
                              War mir bekannt, deshalb hatte ich extra .01-Serie geschrieben - leider gabs die .02er damals noch nicht, da blieb nur Theben. Ich denke mittlerweile dürfte sich der MDT und der Theben nicht viel nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X