Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchten mit wechselbarer LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Verabschiede Dich davon das der Taster D2W kann. Der sendet einfach nur Werte von 0-255 in DALI Sprache auf die Leitung und jedes DALI EVG interpretiert das als einfach Dimmstufe die einzustellen ist.

    Mehr ist es nicht was da zwischen diesem Taster und den DALI EVG passiert.

    D2W ist dann etwas was entweder das EVG beherrscht oder das Leuchtmittel.

    Du musst also mal langsam sagen welche Sorten Lampe du betreiben willst.

    Wenn es Deckeneinbauspots sein sollen, dann gibt es wie die Brumberg einige Alternativen an Spots bzw. eVG und CC-Spot Kombinationen die Dir D2W ermöglichen.

    Wie gut das ist. Eines bestellen anschließen testen entscheiden ob es gut ist für das ganze Haus.

    Alternative sind DALI EVG als Phasendimmer.mit dann Retrofitleuchtmittel.

    Bestelle was las es anschließen testen und wenn es nicht gefällt wie erwartet dann zurück senden und andere Kombination testen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
      PS: Im Datenblatt der Lampe steht:
      D2W gibt es so gesehen bei Dali nicht als extra Device Typ. Das läuft wenns CC oder CV ist alles unter DT6 weil einfarbig/ein Kanal.

      D2W ist einfach nur Glühobst nachempfunden, das hat mit Farbsteuerung (DT8) nichts zu tun.

      Der D2W Effekt macht das Leuchtmittel selber bis auf ein paar exotische Ausnahmen wie das SoloDrive von eldoled das kann den Effekt im EVG nachbilden, erfordert dann aber auch Leuchtmittel wo die Farben getrennt ansteuerbar sind.

      Was "hinter" dem EVG passiert hat mit Dali nichts mehr zu tun.

      Von daher wird das schon passen... Aufpassen muss man nur bei DT8 (Tuneable White und RGBW). Das können viele Geräte am Markt tatsächlich noch nicht. Wobei das dennoch Abwärtskompatibel sein sollte, man kann dann halt nur heller,dunkler, an,aus machen und müsste Farbänderung mit einem anderen Master durchführen..
      Zuletzt geändert von ewfwd; 08.04.2024, 20:21.

      Kommentar


        #48
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Du musst also mal langsam sagen welche Sorten Lampe du betreiben willst.
        Mal ganz ehrlich: Ich habe jetzt bestimmt schon 5 mal exakt spezifiziert und sogar das Datenblatt derjenigen Lampe verlinkt die ich anschließen möchte!
        Wenn du keine Lust hast vernünftig zu lesen dann halte dich wenigstens mit Empfehlungen zurück.
        Wäre ich nicht so hartnäckig geblieben und hätte sich ewfwd nicht zu Wort gemeldet hätten wir basierend auf deiner Aussage unsere Neuinstallation wieder auseinandergenommen obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre!​

        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        D2W gibt es so gesehen bei Dali nicht als extra Device Typ. Das läuft wenns CC oder CV ist alles unter DT6 weil einfarbig/ein Kanal.

        Der D2W Effekt macht das Leuchtmittel selber bis auf ein paar exotische Ausnahmen wie das SoloDrive von eldoled das kann den Effekt im EVG nachbilden, erfordert dann aber auch Leuchtmittel wo die Farben getrennt ansteuerbar sind.

        Von daher wird das schon passen... Aufpassen muss man nur bei DT8 (Tuneable White und RGBW). Das können viele Geräte am Markt tatsächlich noch nicht. Wobei das dennoch Abwärtskompatibel sein sollte, man kann dann halt nur heller,dunkler, an,aus machen und müsste Farbänderung mit einem anderen Master durchführen..
        OK, danke noch mal für die Zusammenfassung!
        Ich wollte nur sichergehen, dass ich es richtig verstanden habe weil mich die Diskussion hier in den letzten Tagen schon arg verunsichert hat und offensichtlich auch nicht allen klar ist wo die Unterschiede zwischen tuneable white und dim2warm liegen...

        Ich hatte gestern übrigens die Hersteller angeschrieben (Berker und Serien-Lightning) und bisher von Serien-Lightning eine Antwort bekommen die sich mit deiner Aussage deckt:

        ... die dim2warm-Funktion übernimmt der in der Leuchte verbaute LED-Chip.
        Das sollte mit Ihrem Dimmer eigentlich kein Problem sein, wir haben zu diesem Dimmer jedoch keine Erfahrungswerte.

        Kommentar


          #49
          Vielleicht interessiert es jemanden. Berker hat sich jetzt ebenfalls zurück gemeldet:

          ... der 85421700 ist ein DT6 Gerät.
          Sie beschreiben es richtig, Farbtemperaturließe sich über 2x DT6 steuern. WW/CW - warm white/ cold white.
          Der Dimmer gibt jedoch nur ein Dimm Telegramm als Broadcast aus.
          Die Lampe sollte sich dimmen lassen. Ich mutmaße, wenn die Farbtemperatur am Dimmwert hängt, sollte das auch funktionieren. (je dunkler - je wärmer)...
          Das ist doch sehr eindeutig und macht uns natürlich sehr froh!

          Dann war der Elektriker doch nicht blöde der uns das eingebaut hat sondern hat ziemlich präzise unsere Vorgaben umgesetzt!

          Falls das auch noch jemanden interessiert: Berker hat uns nebenbei auch einen Dimmer empfohlen mit dem man sogar Tunable White Lampen ohne Gateway steuern können soll: Berker 2998



          Kommentar


            #50
            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Aber du bist dir sicher, dass wir zum Beispiel diese Leuchte nicht mit unseren Tastern dimmen können??

            https://serien.com/uploads/tx_bmseri...E_20230405.pdf
            Das ist keine TW Leuchte also kein DT8 das kann der Taster. Ob es aber schönes Dimmen ist, weil da womöglich Phasendimmer EVG drin verbaut sind ist eine andere Frage. Sonst wäre die Variante TRIAC zur Variante DALI ein anderes Leuchtmittel, es ist aber eben verdächtig das die Daten zum Leuchtmittel selbst soweit identisch sind in den beiden Modelvarianten.

            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Es geht nicht um Spots.
            Einen Beitrag davor von Dir verlinkst aber Spots.

            Und
            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Also Brumberg z.B. unterscheidet klar zwischen dim2warm und tunable white:

            https://www.brumberg.com/de/produkte...ar-41415153dw/
            https://www.brumberg.com/de/produkte...ar-41415154tw/
            Schwer zu folgen welche Lampenformen / Leuchten es werden dann doch werden sollen.

            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Um es konkreter zu machen hatte ich ja das Datenblatt einiger Lampen verlinkt die für uns in Frage kommen würden:
            eine, siehe Erklärung oben.

            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Dann war der Elektriker doch nicht blöde der uns das eingebaut hat sondern hat ziemlich präzise unsere Vorgaben umgesetzt!
            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Physikalische Dimmer. Einen pro Lampe. Dim2Warm fähig.
            Physikalischen Dimmer hast Du keinen, der Taster sendet digitale Busdaten.

            einen pro Lampe nur wenn die beiden DALI+/- Adern im 5-fach NYM 1:1 Taster / Lampe verlegt ist und nicht DALI-typisch als Busleitung und irgendeine Verbindung zu einem anderen Taster haben.

            D2W wie gesagt ist keine wirkliche Frage des Dimmers.


            Und die oben noch primäre Anforderung austauschbare Leuchtmittel geht nur bei Retrofit mit Phasendimm-EVG. Aber dann war die Umsetzung zwar formal technisch erfüllt, preislich aber unnötig teuer.

            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Berker 2998
            ja der könnte dann halt DT8 Bussignale senden statt der DT6. dann ist nur die Frage was da noch alles notwendig wird um zu einer ordentlichen Dimmkurve zu kommen. D2W bei einer Range von 3000K-10000K sehe ich da nicht.
            Ich habe hier im Haus einfarbig alles auf 2850K ausgelegt und im Bad einige Leuchten in 3300K um es da kälter/frischer zu haben. Die 2850K sind aber noch reichlich davon entfernt in niedrigen Dimmstufen von echtem schummrigen Warmweiß reden zu können.

            Wenn der Dimmer da also minimal bei geringerer Dimmung 3000K sendet dann ist keine so tolle Sache.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              janphilip Vielleicht habe ich das bei den mittlerweile vielen Beiträgen überlesen, aber zunächst mal was Grundsätzliches und auch eine Zusammenfassung:

              * Die Berker Geräte, die ihr eingebaut habt, sind keine Dimmer, sondern die schicken nur DALI-Befehle auf den BUS
              * Für den BUS werden zwei Adern in den 5-adrigen Leitungen verwendet
              * Der wirkliche Dimmer muss dann am Leuchtenauslass sitzen (also da wo dann die 5-adrige Leitung rauskommt)
              * Der Dimmer (meistens DALI EVG genannt) ist entweder direkt in der Leuchte verbaut - oder -
              * er muss vorgeschaltet werden (Mini-Jolly, Lunatone etc.), das braucht dann entsprechend Platz (Deckendose etc.)
              * Dim2Warm ist in der Regel eine Funktion eines Retrofit-Leuchtmittels und hat nicht direkt mit Dali zu tun
              * Auch bei den Brumberg-Leuchten scheint das Dim2Warm im Leuchtmittel gemacht zu werden und nicht im EVG (nur zwei Adern zum Leuchtmittel - falls das Bild korrekt ist)

              Kommentar

              Lädt...
              X