Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusüberwachung Terrassentüren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusüberwachung Terrassentüren

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich den Status meiner beiden Terrassentüren mittels Hoppe Enocean Griffen überwachen.
    Nun hatte ich jedoch die Polizei zum Thema Einbruchschutz zuhause und da wurden mir Griffe empfohlen die am besten nach RAL100 / RAL200 zertifiziert sind, Ziel ist es damit das Fensterstechen und Abreißen des Griffes zu verhindern.

    Wenn ich aber nun Griffe mit diesen Normen finde, ist da aber kein Enocean integriert, ich habe da nur was mit ZWave gefunden oder halt Vollautomatische Griffe.

    Bei einer der Türen könnte ich dies mit dem FTKE-rw lösen, da nur das gekippt interessant ist. Beide der anderen wäre es fatal, da dann im Sommer Abend der Rollo zufahren würde wenn wir draußen sind. Und einfach auflassen geht auch nicht da dann unsere Katzen weg wären oder ohne Ende Stechmücken in der Wohnung wären.

    Grüsse und Danke

    Marco

    #2
    Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
    da nur das gekippt interessant ist. Beide der anderen wäre es fatal, da dann im Sommer Abend der Rollo zufahren würde wenn wir draußen sind. Und einfach auflassen geht auch nicht
    Verstehe ich nicht. Wenn der Sensor die Kippstellung überwacht, dann erkennt er gekippt UND geöffnet. In beiden Fällen bleibt der Rollo oben, wenn das im Aktor so parametriert ist. Oder meinst Du Ihr seid draußen und die Tür zugezogen/angelehnt? Wenn da etwas Wind geht, geht da die Tür nicht auch ggf. auf und die Katzen flüchten?

    Der FFGB-hg könnte da passen, der erkennt alle drei Stellungen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      dreamy1 ja es geht darum zu erkennen wenn die Tür nur zugezogen ist, sorry hatte ich blöde Beschrieben.
      Bezüglich des FFGB-hg​ hast du Ahnung wie der erkenn ob es sich eine zugezogene Tür handelt? Habe ich irgendwie nicht kapiert in der Beschreibung.

      Kommentar


        #4
        Der hat einen Stößel, den man sehr genau einstellen kann. Der erkennt dann, ob die Tür die letzten paar zehntel mm in die Dichtung gezogen wird beim Verriegeln. Gibt hier auch irgendwo einen Thread dazu - ich habe den selbst nicht im Einsatz, hatte mir den aber im Hinterkopf behalten...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X