Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last-Trennung & -Umschaltung / N-Problematik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Last-Trennung & -Umschaltung / N-Problematik

    Hallo Zusammen,
    ich habe mich etwas rar gemacht und muss mir nun endlich wieder etwas mehr Zeit für´s Hobby Haus und KNX nehmen.

    Ich rätzel aktuell etwas über die Problematik voreilender-/nacheilender N bei Ab-/Zu-Schaltungen unter Last. Das war zu meiner Lehrzeit ein in Stein gemeißeltes Gesetz; wehe dem, der es verharmloste.

    Nun scheinen dies laut Kennzeichnung keine Lasttrennschalter und Lastumschalter mehr zu bieten. Ist das kein Thema mehr? Hab da so meine Bauchschmerzen.

    Ich hatte eigentlich vor, für eine PV-Backuplösung das Haus 4polig vom Netz zu trennen
    - ABB OT63F4N2
    - oder Hager HAB406
    bei beiden finde ich nichts zu voreilende An- und nacheilende Ab-Schaltung des Ns.

    Sowie eine Umschaltung des Hauses zwischen Netz und Backup per Lastumschalter
    - ABB OT63F4C
    - oder Hager HIB406
    hier steht auch nichts zum N.

    Sowie dann nochmal ne Umschaltung eines weiteren Kreises per Lastumschalter
    - ABB OT40F4C
    - oder Hager HIB404
    hier steht auch nichts zum N.​


    Die Schaltvorgänge sollen Laienhaft bedienbar sein, wodurch ich das vorherige Abschalten aller Lasten nicht sicherstellen kann. Ich kann aber nicht vorstellen, dass ABB und Hager nichts mit Voreilend-/Nacheilend im Programm haben... somit zweifel ich gerade etwas an meiner interpretation der Datenblätter.

    Gruß Oliver

    #2
    Hallöchen,
    ich habe das Thema für mich mit ABB gelöst und zwar mit OT80F3C + 2x OTPL80FP (https://new.abb.com/products/de/1SCA...R1001/otpl80fp)
    Das entspricht von der Bauform dem F4C, aber man weiß sicher, was man bekommt ;-)

    Gruß Nils
    Zuletzt geändert von Busfahrer123; 25.05.2024, 11:07.

    Kommentar


      #3
      Wurde heute mit Hager HIM 406 gelöst. Zum Rest kann ich nix sagen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Busfahrer123 Beitrag anzeigen
        Hallöchen,
        ich habe das Thema für mich mit ABB gelöst und zwar mit OT80F3C + 2x OTPL80FP (https://new.abb.com/products/de/1SCA...R1001/otpl80fp)
        Das entspricht von der Bauform dem F4C, aber man weiß sicher, was man bekommt ;-)

        Gruß Nils
        Danke. Beim Deinem OTPL80FP stehts sogar: "Spätöffner und Frühschließer Funktion"... wobei mir bei der Formulierung die Zehennägel hochkommen und klar dass meine Suche nach Voreilend dann nichts bringt

        Beim 63er steht da leider nichts... mal schauen.

        Kommentar


          #5
          Der OTPL80FP ist für den OT63F3 UND den OT80F3, steht auch auf der Seite. Oder verstehe ich deine Anmerkung nicht?

          Kommentar


            #6
            Ich habs nur doof geschrieben. Meinte, dass bei dem von mir ausgesuchten Komplettgerät OT63F4C leider nichts dazu steht. Auch nicht beim OT40F4C, welchen ich für ne andere Ecke auch noch brauche. Wobei ich eigentlich davon ausgehe - reine Vermutung - dass es bei diesen dann auch so ist und nur nicht in der Beschreibung steht.

            Kommentar


              #7
              Busfahrer123 Hast Du eigentlich die originale Brücke mitbestellt oder setzt Du auf Twinhülsen? Ich habe mich schier erschrocken, bei den Stückpreisen der Brücken.

              Kommentar


                #8
                Es gibt übrigens auch einen OTPL40FP ;-)
                Und wenn ich mir Bilder von den F4C Modellen anschaue, sind beim 4.Pol jeweils die Schaltzeichen für normale Kontakte aufgedruckt. Vor/Nacheilend hat ja die "Nase" dran. Darum habe ich mich damals bewusst gegen die fertige 4-polige Variante entschieden und selber zusammengesteckt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                  Busfahrer123 Hast Du eigentlich die originale Brücke mitbestellt oder setzt Du auf Twinhülsen?
                  Habe die Brücke. 38€ geht aber eigentlich. Es ist auch keine normale Schiene wie beim FI, also nicht 1,2,3,N - 1,2,3,N sonder N,1,2,3 - 1,2,3,N.

                  Kleiner Hinweis: Hatte damals ca. 7 Monate Lieferzeit die Brücke, das scheint inzwischen aber wieder normalisiert zu haben.
                  Kleiner Hinweis 2: Achte auf die Tiefe! Das sind OT63, wo die Kopplung vorne zusätzlich aufgebaut ist. Ich habe die auf abgesenkte Hutschienen gesetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die beiden Hinweise, Busfahrer123!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Wurde heute mit Hager HIM 406 gelöst. Zum Rest kann ich nix sagen.
                      Weil ich gerade drüber gestolpert bin: die Lösung ist keine:

                      https://meintechblog.de/2023/11/13/o...nktion-update/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                        Die Schaltvorgänge sollen Laienhaft bedienbar sein, wodurch ich das vorherige Abschalten aller Lasten nicht sicherstellen kann.
                        versteh ich nicht so ganz. Wieso kannst du es nicht sicherstellen? Und was heißt Laienbedienbar? Soll ein Kind es machen können? Ich mein du wirst einem Erwachsenen Menschen ja wohl ne simple Anleitung erstellen können welche Schalter er in welcher Reihenfolge bedienen muss. Es geht ja auch um eine manuelle Umschaltung keine Automatische.

                        Kann nur von mir sprechen aber selbst wenn ich einen Schalter hätte mit Vorauseilenden N würde ich dennoch nie unter Last schalten...

                        Obendrein soo teuer ist der Kraus & Naimer Umschalter jetzt auch nicht. Wem das wichtig ist der soll halt den nehmen. Es wäre aber dennoch schön dass die Hersteller die Bezeichnung 4p statt 3p+N bei Umschaltern/Hauptschaltern benutzen würden wenn es keine Sonderbehandlung für den N gibt..Selbst auf das Wort der Hersteller ist offenbar kein Verlass sodass man immer erstmal alles selbst nachmessen muss...

                        Zuletzt geändert von ewfwd; 25.05.2024, 17:38.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vortex Beitrag anzeigen

                          Weil ich gerade drüber gestolpert bin: die Lösung ist keine:

                          https://meintechblog.de/2023/11/13/o...nktion-update/
                          Danke. Dadurch ist Hager bei mir für den aktuellen Fall raus.

                          Gruß Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            versteh ich nicht so ganz. Wieso kannst du es nicht sicherstellen? Und was heißt Laienbedienbar? Soll ein Kind es machen können? Ich mein du wirst einem Erwachsenen Menschen ja wohl ne simple Anleitung erstellen können welche Schalter er in welcher Reihenfolge bedienen muss. Es geht ja auch um eine manuelle Umschaltung keine Automatische.
                            Nachts mit Taschenlampe... Ungewohnte, angespannte Situation... Frau alleine Zuhause... Da soll es so einfach wie möglich sein.


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Kann nur von mir sprechen aber selbst wenn ich einen Schalter hätte mit Vorauseilenden N würde ich dennoch nie unter Last schalten...
                            Am stärksten sehe ich die Gefahr im Fall Akku leer, Netz wieder da. Da denken viele nicht dran, vorher alles auszuschalten - ist ja scheinbar eh alles aus. Das es nur keinen Strom hat...
                            Und auch hier würden sich viel Endanwender meiner Meinung nach nicht an eine Anleitung halten.

                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Obendrein soo teuer ist der Kraus & Naimer Umschalter jetzt auch nicht. Wem das wichtig ist der soll halt den nehmen.

                            ​Den kannte ich noch nicht, danke für den Tipp. Mit Abb haben wir hier ja auch nun eine Lösung. Jedoch mit ABB Brücke+Welle+Handgriff könnte der Naimer als Komplettpaket sogar günstiger sein. Ich schaue die Tage mal.

                            Finde das Verhalten von Hager hier schon arg fahrlässig. Sie werben beim HIM aktiv mit Schaltungen unter Last. Schwierig.

                            Gruß Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                              Finde das Verhalten von Hager hier schon arg fahrlässig. Sie werben beim HIM aktiv mit Schaltungen unter Last. Schwierig.
                              Stimmt total fahrlässig
                              Zitat von https://hager.com/de/katalog/produkt/him406-lastumschalter-4p-63a
                              Der Lastumschalter eignet sich nicht zum Umschalten zwischen öffentlichem Niederspannungsnetz und PV- oder Energiespeichersystemen.​
                              Und die vierpoligen Ausschalter und Installationsschütze auch.
                              Da steht nirgends was von N oder Vor-Nacheilend….
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X