Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Videosprechanlage mit 3 Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Videosprechanlage mit 3 Türen

    Hallo zusammen,

    wir haben ein Hoftor mit zwei elektrischen Funktionen - Ganz auf bzw. nur den Fußgängerflügel - sowie eine Haustüre, die man öffnen können sollte; also quasi 3 Türen.

    Die ganzen Videosprechanlagen scheinen allerdings immer nur einen Öffnungsbutton zu haben (zumindest an den Innenstationen). Gibt es auch welche, bei denen man 3 verschiedene Öffnungen machen kann?

    Daaanke, irgendwie komme ich alleine gerade nicht weiter…

    #2
    Hallo Lea,

    ja sowas kann man machen. Hängt aber auch davon ab welches System ihr habt und was man gegebenfalls ausgeben möchte.
    Es gibt dafür aber auch mehrere Möglichkeiten, hängt auch von der Verkabelung ab die gerade vorhanden ist.
    Mehr Informationen zum verbautem System wären hilfreich.
    Zuletzt geändert von Smart Guido; 09.06.2024, 09:16.
    Mit besten Grüßen,
    Guido

    Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

    Kommentar


      #3
      Viele Systeme haben nur einen Türöffner Knopf, weil dieser automatisch auf die Türe des letzten Türrufes geschaltet wird. Dann braucht man beim Türöffner nicht nach denken.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wie Badsmiley schon gesagt hat...
        An allen Türen ist eine eigene Türsprechanlage, welche eine Tür öffnet

        Möglichkeit 2:

        Einige Dahua/Hikvision Anlagen (nicht alle) bieten die Möglichkeit 2 normale Relais anzusteuern. Ruft die Türstation die Innenstation an, sind dann zwei Buttons sichtbar.

        Möglichkeit 3:

        Akuvox benutzen, dort können auf die Innenstation mehrere Buttons beim Anruf angezeigt werden, welche dann verschiedene Commands auslösen können (z.b. Webrelay).


        Wenn deine Haustür vom Tor entfernt ist, wirst du wahrscheinlich sowieso zwei Türstationen brauchen, wenn an beiden Türen geklingelt und geöffnet werden soll.
        Wie willst du sonst feststellen, ob die Person bereits vor der Haustür steht, wenn du das Hoftor geöffnet hast?

        Kommentar


          #5
          Aktuell ist eine 2-Kabel-Audiosprechanlage verbaut. Aber eigentlich machen wir alles neu, können aber nicht überall neue Kabel hinlegen.

          Das mit dem letzten Türruf klingt sinnvoll - bräuchte man nur für‘s Tor die Möglichkeit, zwischen Fußgänger und Ganz auf zu unterscheiden…

          Kommentar


            #6
            Welche Marke ist aktuell vorhanden und wie ist die Verkabelung bis zum Tor. Bei Siedle hättest du nur das HT tauschen müssen(und Bus-Mdule). Da es nur Audio ist aktuell, stehen dir jetzt mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, alles auch eine Preisfrage und was man sonst noch damit möchte. App Steuerung? Klingeln im eigenen Telefon System?
            Zuletzt geändert von Smart Guido; 09.06.2024, 10:28.
            Mit besten Grüßen,
            Guido

            Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

            Kommentar


              #7
              Verkabelung zum Tor wird aktuell neu gemacht (aktuell 2-Draht, aber kann man beliebig ändern). Innerhalb des Hauses ist Siedle aktuell, aber es gibt für mich keinen Grund dabei zu bleiben.

              Preis/Budget ist schwierig, aber ich vermute Gira/Siedle wird zu teuer. Primär würde mich mal interessieren, ob das bezahlbar überhaupt geht. Optisch gut wären entweder integrierte Terminals mit FP/RFID usw. (die ich sonst separat für die Zutrittskontrolle verbauen würde), z.B. von Bticino https://catalogue.bticino.com/produc.../BTI-374000-EN oder die modulare Pro Serie von Hikvision https://www.hikvision.com/de/product...SubSeries=NONE. Beide Hersteller wurden mir empfohlen aufgrund von Preis-/Leistung. starlight2k meinte ja, mit Hikvision könnte das ggf. funktionieren?

              Letzten Endes aber kein Plan, ob das überhaupt in die richtige Richtung geht. App auf dem Handy wäre auf jeden Fall gut; zumal wir uns dann vermutlich 1-2 Terminals ganz sparen würden.

              Kommentar


                #8
                So nebenbei:
                2N kann bis zu vier verschiedene Öffnungen darstellen (1x reguläres Öffnen, 3x HTTP Befehle z.B. für ein Webrelais).

                Mit 2Draht Konverterset geht das sogar ohne neue Verkabelung. App gibt's natürlich auch.

                Kommentar

                Lädt...
                X