Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe zerstört, WAF im Keller, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampe zerstört, WAF im Keller, was tun?

    Hab beim Baumschneiden durch einen herabfallenden Ast meine PACE 6.0 von Wever & Ducre abgebrochen.
    Leider gibt es die Lampe nicht mehr, alle Lager sind leer.
    Hab bei XAL (Wever & Ducre) nachgefragt.
    Jetzt hab ich noch 2 weitere Lampen.
    Daher möchte ich mir nicht gleich 3 andere Lampen kaufen und außerdem finde ich sie sehr passend.
    Zum Glück sind die unteren 10cm von der Lampe im Blumenbeet nicht zu sehen.
    Ich möchte die Lampe nun irgendwie wieder stabil fixieren.
    Das Gehäuse ist Alu Druckguß. Aluschweißen scheidet aus, da im Inneren Kabel laufen.
    Der Treiber ist im Sockel vergossen, daher kann ich das Kabel nicht temporär ausfädeln.

    20240624_160310.jpg

    20240624_160251.jpg

    20240624_160247.jpg

    20240624_162710.jpg

    Habt ihr Tipps für mich?
    Gibt es zur Not eine stabile dauerhafte "Schraubzwingenmethode"?
    Oder einen Kleber der Bombe hält?

    Danke,
    Martin
    Zuletzt geändert von Knochen; 24.06.2024, 15:30.

    #2
    Mein Beileid. Die hässliche Notlösung wäre eine / zwei Platte(n) (Aluminium) zur Versteifung. Aber wenn du das wegen der Bepflanzung nicht siehst ...

    Ja, es gibt Kleber, aber es ist wenig Fläche und ein langer Hebel.

    EDIT: Tu dir selbst einen Gefallen und nimm Qualitätszeug. Ich kann die Fa. OTTO-Chemie wärmstens empfehlen.

    Ruf da an und lass dich beraten. Link: https://www.otto-chemie.de/ottocoll-klebstoffe
    Zuletzt geändert von jayem0; 24.06.2024, 16:35.

    Kommentar


      #3
      Ein Stück lackiertes Alu-Flachprofil, so 3-4mm, hinten montiert und vorne mit 4 Schrauben fixiert. Das hält und gut gemacht kaum sichtbar.
      Darunter vielleicht noch einen guten Klebstoff, dann hält das ewig.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ja Otto-Coll und eine Versteifungsplatte einseitig sollte da schon gehen. Die Platte auch kleben und schrauben in Kombination.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Platte hinter rein ist gut, um die Klebefläche zu vergrößern. Ich würde sogar erstmal ohne Schrauben beginnen.Von diesem Kleber höre ich nur Gutes, habe den aber selbst noch nicht ausprobiert. Wie gut er für Metall geeignet ist, müsste man prüfen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Hilfe.

            Hab direkt bei Otto Chemie angerufen.
            Die haben mir zu Ottocoll M500 geraten und das Ding hält bombenfest.
            Auf der Rückseite habe ich die Lampe mit einem verzinkten 1mm Blech verstärkt

            6dpcspop.png

            Kommentar


              #7
              Gern geschehen! Happy wife happy life.

              Kommentar


                #8
                Jap den M500 nutze ich auch für diverse Kelebearbeiten. Das Zeug ist wirklich gut.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X