Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und was ist das für ein oranges Rohr was Du da mit verlegt hast?

    Super Bilder, Bilder sagen doch mehr wie tausend Worte.

    Gruß
    Michael
    Meine Inst.: 29 KNX-Geräte, 12 C-Last, 112x Schalt, 16x Dimm, 18 Rolläden, 22 Heizungskanäle, 3 PM, 6 BWM, 29 Taster || Heizung: Viessmann Vitodens 300-W || In Planung : eKey: für KFV GENIUS CB AS 2600 || Wiregate: für KWL von Zehnder ComfoAir 550 V Luxe Enthalpie

    Kommentar


      Zitat von MiGa1967 Beitrag anzeigen
      Und was ist das für ein oranges Rohr was Du da mit verlegt hast?
      Ich würde behaupten das ist das Schutzrohr fürs Elektrokabel...

      Micha

      Kommentar


        Ja nur welches UND wie groß??

        Gruß
        Michael
        Meine Inst.: 29 KNX-Geräte, 12 C-Last, 112x Schalt, 16x Dimm, 18 Rolläden, 22 Heizungskanäle, 3 PM, 6 BWM, 29 Taster || Heizung: Viessmann Vitodens 300-W || In Planung : eKey: für KFV GENIUS CB AS 2600 || Wiregate: für KWL von Zehnder ComfoAir 550 V Luxe Enthalpie

        Kommentar


          Richtig, das rote ist das Rohr für die Versorgung evtl. später dazu kommender Zonen bzw. Ventile.

          Es hat 25mm und ist das ganz normale Rote von OBI, ist zwar nicht gerade super Preiswert, aber da wir auch mal fertig werden wollten hatten wir keine Lust irgendwo zu bestellen.
          Mit den 25mm Durchmesser kann man es mit den ganz normalen Fittingen (z.B. eben von Gardena, oder von ght-technik.de) abdichten kann.

          Find ich deutlich besser als mit Gaffa zukleben, wobei ich das als Zwischenlösung auch gemacht habe und das Klebeband dann Wochenlang von der Sonne beschienen wird, hat dem guten Gerband aber nichts ausgemacht, die Billigen ausm Baumarkt und Co. bekommt man normalerweise nie wieder runter wenn die einmal warm wurden, aber das Gerband kann ich nur empfehlen.


          Zitat von MiGa1967 Beitrag anzeigen
          Super Bilder, Bilder sagen doch mehr wie tausend Worte.
          Seh ich genauso, deshalb stell ich hier auch alles rein was mir sinnvoll erscheint, denn wo ich die Anlage geplant hab hätte ich mir auch mehr Bilder irgendwo gewünscht, ich konnte mir das zwar alles schon ziemlich gut vorstellen, aber trotzdem sind Bilder immer gut, auch als Anregungen.

          Deshalb gibts gleich noch eine ganze Ladung mehr, bei Fragen einfach Fragen, wenn ich Antworten auf Fragen vergessen hab, einfach nochmal Fragen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Material für Rasenbewässerung

            Bezüglich des Ausblasen der Leitung, was für einen Kompressor habt Ihr dafür benutzt?
            Reicht so ein kleines Auto-Dings oder muss der einen Kessel haben? Habe je Leitung ca 50 - 150m Länge (Regner oder Tropfschlauch)...

            Kommentar


              Wie gesagt, ich hab einen Güde (Edelschrott wie ich finde, bald so schlimm wie Gardena ...) der wenn ich mich richtig erinner 180l/min lifern soll, dass das wirklich so ist mag ich aber mal bezweifeln.

              Wenn ich mal wieder einen Anschaffe wäre das sicher einer mit mehr Luftdurchsatz (Lackieren, Sandstrahlen) und mit größerem Kessel.
              Was hier gut ist ist definitiv Schneider, die gehören zu Festo, sind halt etwas teurer, aber da hat man dann auch was gescheites.

              Kommentar


                Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                Bezüglich des Ausblasen der Leitung, was für einen Kompressor habt Ihr dafür benutzt?
                Reicht so ein kleines Auto-Dings oder muss der einen Kessel haben? Habe je Leitung ca 50 - 150m Länge (Regner oder Tropfschlauch)...
                Mit so einem kleinen PKW Teil kommst Du nicht klar. Ich habe den hier:

                Druckluft Kompressor 1.100 Watt, 1,5 PS, 8 bar, 6 Liter Tank: Amazon.de: Baumarkt

                Hat letztes Jahr wirklich gut funktioniert.

                Du musst auch dabei erst den Kessel mit Druck aufbauen lassen und dann das Kugelventil öffnen - das ganze einmal pro Regnerkreis.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  Habe ich noch nie gemacht.

                  Trotz mehreren Wintern mit bis zu -20°C keine Probleme oder Defekte.

                  Da die Leitungen im Winter keinen Wasserdruck haben und ab Herbst nicht mehr genutzt werden, kann das restliche Wasser den PE-Rohren nichts anhaben.

                  Die Gartenbaubetriebe hier vor Ort, blasen auch nie aus.

                  Kommentar


                    Material für Rasenbewässerung

                    Das ausblasen dient hauptsächlich dem leeren der Regner. Diese sind deutlich empfindlicher als die PE-Rohre. Gefrierendes Wasser kann das Getriebe oder auch das Regnergehäuse beschädigen.


                    Viele Grüße

                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      Guten Morgen,

                      Bleiben die Regner übern Winter draußen?
                      Ich dachte immer, die baut man aus und im Frühjahr wieder ein?
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        Hast Du Ironietags vergessen?

                        Natürlich bleibt die Anlage draußen und montiert.
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                          Hast Du Ironietags vergessen?
                          Ne, hab ich nicht.
                          Zu meiner Entlastung: Ich hab (noch) keine (automatisierte) Gartenbewässerung.

                          In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, die Regner sind in das Rohr eingeschraubt und werden während der frostigen Jahreszeit einfach herausgenommen und durch Deckelchen auf dem Rohr ersetzt.

                          Again what learned!
                          Ciao
                          Olaf
                          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                          Jeder meint, genug davon zu haben.

                          Kommentar


                            Nein, nicht wirklich, diese Arbeit macht sich keiner.
                            Aber, zu Deiner Entlastung :

                            Ich habe mehrere Sprenkler auf einem 1Zoll Edelstahlrohr in ca.
                            1m Höhe über der Erde (dort wo ich viel Farn und Sträucher habe).
                            Diese schraube ich ab, damit diese nicht neben der Sonne auch noch
                            den harten Winter ertragen müssen.

                            Alle anderen, die in der Erde lasse ich alle drin.

                            Gruesse,
                            drego

                            Kommentar


                              ich hoffe die bettest die Sprenkler auch schön weich in ein Kistchen und sings jeden Tag ein Lied...

                              Im Ernst: never change a running system, das gilt auch für Gewerke die "dicht" sein sollen - ausser du hast ein System wo das Entfernen vorgesehen ist - sonst würde ich die Dinger nicht anfassen, mir reicht das Getue mit dem Gartenbewässerungs-Hauswasserwerk im Lichtschacht: das MUSS ich demontieren (da im Freien) und JEDES Jahr ist irgendetwas undicht/tropft/
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                                Was noch ganz praktisch ist ein Anschluss zum leerdrücken mit Druckluft
                                @Mathias: könntest du von deinem Anschluss mal ein Bild posten? Ich habe so einen Anschluss zwar auch (denke ich zumindest), aber irgendwie ist das derselbe wie an meinem Schlauch - ergo bekomme ich die beiden nicht verbunden. Evtl. brauche ich also noch einen Adapter oä. Oder ich stehe komplett auf dem Schlauch ...

                                Danke,
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X