Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Software Version 1.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Software Version 1.4

    Hier können die Fakten zur Version 1.4 zusammen getragen werden, um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen.

    Bestätigt
    • Logikprofil: Nun können Schalter, Sensoren und Geräte nicht nur direkt verbinden, sondern auch Bedingungen berücksichtigen.
      Lösen Sie z.B. einen Alarm nur dann aus, wenn Sie abwesend sind oder lassen Sie ein Licht nachts automatisch nur gedimmt einschalten, wohingegen es am Tage mit voller Helligkeit brennt.
      .
    • Zustandsvariablen: Ab jetzt haben Sie kostenlos ein neues, virtuelles Gerät, das einen bestimmten logischen Zustand darstellt und wie ein echtes Gerät in der Oberfläche angezeigt und bedient wird.
      Bilden Sie logische Zustände wie z.B. Sicherheitssystem aktiv/ nicht aktiv, anwesend/ abwesend, Tag/ Nacht mit RWE SmartHome ab.
      Der Clou: Sie können die Zustandsvariable mit einem Logikprofil verknüpfen.
      .
    • SmartControl: Steuern Sie in Zukunft alle Ihre RWE Produkte aus einer grafischen Benutzeroberfläche heraus. Loggen Sie sich schon jetzt von Ihrem RWE SmartHome System direkt in Ihre RWE Mikro-KWK-Anlage ein
      .
    • Mehrsprachigkeit: Benutzen Sie Ihre RWE SmartHome Software neben Deutsch jetzt auch in Englisch.
      .
    • Windows Phone 7 App: Verfügbarkeit der RWE SmartHome App für Windows Phone 7 als native App (Quelle)
      .
    • Bestätigungsabfrage: wenn man den Rauchmelderalarm mittels App/Software auslöst (Quelle)
      .
    • Release: am 18.04.2012 (Wartung zwischen 11-15Uhr)


    Hohe Warscheinlichkeit
    • Bessere Unterstützung von dimmbaren Energiesparlampen ab 1W, statt 10W

    #2
    Wie wird das installiert, wird das einfach per Leitung auf die angeschlossene Zentrale übertragen?
    Gibt es ein neues Benutzerhandbuch?

    Kommentar


      #3
      Wie die kleineren Softwareupdates zuvor (die du ja noch nicht mitbekommen hast) bekommt man eine Benachrichtigung oder kann manuell in Einstellungen -> "Möchten Sie die Smarthome Software aktualisieren" -> Software aktualisieren, die Aktualisierung vornehmen.

      Ich gehe davon aus, dass es ein neues Handbuch geben wird, da beim aktuellen Handbuch extra Version 1.3 vermerkt ist.

      Kommentar


        #4
        Bessere Unterstützung von Einergiesparlampen an Dimmern. Sollen ab 1 Watt zuverlässig funktionieren statt wie bisher 10 Watt.

        Kommentar


          #5
          Die (De)Aktivierung von Profilen wird wohl doch nicht möglich sein, hier hat mir ein RWE SmartHome Mitarbeiter eine falsche Antwort gegeben. Stattdessen können aber Zeiten und Sensoren in den Profilen verknüpft werden.

          Kommentar


            #6
            Vieles, das bisher gar nicht oder nur unzulänglich realisierbar ist, wird vermutlich möglich werden.
            "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

            Kommentar


              #7
              Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
              Die (De)Aktivierung von Profilen wird wohl doch nicht möglich sein, hier hat mir ein RWE SmartHome Mitarbeiter eine falsche Antwort gegeben. Stattdessen können aber Zeiten und Sensoren in den Profilen verknüpft werden.
              Was meinst du mit Aktivierung /Deaktivierung?

              Mir wurde mal gezeigt wie man für einen Raum für den Heizkörper 2 Profile angelegt wurden ein vormittags und ein nachmittgas-Profil und wenn man beide aktiviert hat zog eben von beiden die Komforttemperatur.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte gehofft (und eigentlich auch bestätigt bekommen), dass ich mittels Wandschalter oder Fernbedienung Profile deaktivieren und aktivieren kann.
                Also zB. ein Profil Alarmanlage deaktivieren. Das geht bisher nur in der Software.

                Nun soll es aber so sein, dass mehrere Faktoren verknüpft werden können. Also zB. Schalter ist auf EIN + Türsensor löst aus = Alarm geht an. Das reicht mir auch .

                Das gleiche soll mit Uhrzeiten gehen. Also zB. Es ist zwischen 18Uhr und 24Uhr -> Türsensor löst aus = Licht geht an.

                Kommentar


                  #9
                  ach so, aber das wäre tatsächlich ne tolle sache.

                  Hallo RWE, bitte umsetzen!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Vorsicht mit den Begriffen "aktivieren" und deaktivieren".

                    Im RWE-Sprech bedeutet deaktivieren nämlich, dass ein Profil gar nicht bei der Steuerung berücksichtigt wird. Z.B. könnte man ein Profil "Urlaub" anlegen, das zeitgesteuert meinetwegen die Rolläden morgens und abends fährt.
                    Ist der Urlaub zu Ende, will man die Rolläden wieder manuell bedienen. Also deaktiviert man das Urlaubsprofil. Es wird nicht mehr ausgeführt, aber vor dem nächsten Urlaub muss man es nicht neu erfinden, sondern reaktiviert es einfach, und es übernimmt sofort wieder die Steuerung der Rolläden.

                    Ihr meint mit "aktivieren" und "deaktivieren" aber vermutlich einfach das Einschalten und Ausschalten des Aktors eines Profils, also die Schalthandlung, die das Profil ausführen soll.
                    "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von megaharry Beitrag anzeigen
                      ach so, aber das wäre tatsächlich ne tolle sache.

                      Hallo RWE, bitte umsetzen!!!
                      Der Tag wird kommen.
                      (John Wayne in "The Searchers" von John Ford)
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo SmarthomeMan,

                        ein sehr wichtiger Hinweis, vor allem umMißverständnissen vorzubeugen!

                        Im allgemeinen "hiesigen" Sprachgebrauch haben wir bisher immer vom "aktivieren" und "deaktivieren" eines Profiles gesprochen wenn wir, hinsichtlich der Neuerungen in der v1.4, eigentlich folgendes meinten:

                        Ein Profil ist "aktiv" tätig, wenn seine Bedindung (z.B. Schalter AN) gültig ist
                        bzw.
                        Es ist "inaktiv", weil die Bedingung nicht gültig ist (Schalter AUS)

                        Ich denke, dass die meisten anderen dies bisher auch so gesehen haben und nicht die komplette Deaktivierung eines Profiles meinten.

                        Der Teufel steckt eben allzu oft im Detail!

                        Viele Grüße und Danke für den Hinweis,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          nene ich meinte schon das deaktivieren von Profilen, was man in der Software machen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Das wird wohl in der Version 1.4 unverändert bleiben, würde ich annehmen.
                            Ich vermute, es werden in V1.4 neue Verknüpfungsmöglichkeiten kommen. Vielleicht auch die Möglichkeit, Variablen anzulegen, die man dann in den Profilen mit Aktionen verknüpfen kann.
                            Und vielleicht wird es Profile geben, die nicht mehr, wie bisher, mit einer Aktion auch gleich die gegenteilige Aktion definieren (Beispiel: Licht wird bei Helligkeit < 30% eingeschaltet --- dann wird das Licht bisher bei Helligkeit > 30% wieder ausgeschaltet. Unangenehm, wenn die Stehlampe, die eingeschaltet wird, auch den Helligkeitssensor beleuchtet).
                            Und vielleicht wird es ja auch die Möglichkeit geben, auch Aktoren als Sensoren zu benutzen, z.B. wenn in einer Wechselschaltung das Licht von einem konventionellen Schalter aus eingeschaltet wird.

                            Das alles mag unspektakulär klingen, aber glaubt mir - es würde die Möglichkeiten von SmartHome unglaublich vermehren.
                            "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
                              Hier können die Fakten zur Version 1.4 zusammen getragen werden, um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen.

                              (...)
                              Hohe Warscheinlichkeit
                              • Release am 16.04.2012

                              (...)
                              Hallo allerseits,

                              vielleicht interessiert es jemanden. Gerade habe ich mit dem Support gesprochen (wegen einer anderen Baustelle) - die neue Version wird 2 Tage später veröffentlicht (-> 18.04.2012) - beim Testen wurden noch kleine Bugs entdeckt, die noch gefixt werden sollen.

                              Naja - lieber weniger Fehler als 'ne vorschnelle Veröffentlichung...

                              Grüße
                              vipro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X