Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Garagenfernbedienung für Torantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Garagenfernbedienung für Torantrieb

    Hallo,

    wir haben eine Kesting Garage mit automatischem Torantrieb.
    Nun besitzen wir schon seit geraumer Zeit keine Fernbedienung mehr dafür. Da das aber zunehmend nervt, möchte ich nun eine Universalfernbedienung auf den Motor programmieren, damit man das Tor mal wieder richtig nutzen kann.
    Nun gibt es Kesting Garagen gar nicht mehr und ich tue mich sehr schwer damit, das richtige zu finden, da ich gar nicht weiß, worauf ich überhaupt achten muss.

    Kann mir irgendjemand helfen und vllt. sogar was empfehlen? Bilder anbei

    DANKE​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ist ja hier nen KNX Smarthome Forum.

    ich glaube kaum das man da eine Universal FB dran angelernt bekommt. Wenn das nicht zu alt ist ist das ja was verschlüsseltes auf 868 MHz, mit den üblichen Ifrarot TV FBs hat das alles nix zu tun.

    Aber man erkennt in der Box einige unbelegte Anschlusklemmen, gut mögich das da noch Kontakte frei sind wie man sie mit einem manuellen Taster anspricht um das Ding in Bewegung zu setzen. da dann sowas wie einen Shelly Schaltaktor dran und schon kannst das Ding per Handy und allen möglichen anderen Smarthome-Auslösern bedienen.

    Mit KNX Aktoren geht das natürlich auch.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Für alte Antriebe gibt es z.B. das Homelink System, welches fast alle Tore kann (wurde/wird in Autos fest verbaut) sowie einfach universal Paare Fernbedienung und Empfänger, welcher dann an einen Steuereingang des Antriebs angeschlossen wird.

      Es besteht die Vermutung, dass es sich hierbei um einen gelabelten Antrieb der Firma Hörmann, Promatic 2 oder 3 (erkennbar ggf. an gleicher Beleuchtung, o.ä.) handelt.

      Kommentar


        #4
        Verlink mal eine Anleitung

        Kommentar


          #5
          Nicht der Hersteller der Garage, sondern der Hersteller des Torantriebs führt zum Ziel. Und der ist nach Betrachten des Bildes und 2s Google-Suche "GA101" der Hersteller "Berner" und den gibts auch noch.

          Weitere 10s Surfen auf dessen Seite führt zu verschiedenen Versionen des GA101, mit Festcode oder Rolling Code und die auf dem Aufkleber genannte Version V3 ist dort gar nicht gelistet und damit auch nicht klar, welche FB (universal oder vom Hersteller) da passen könnte.

          Deshalb: Hersteller kontaktieren.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch einen Berner Antrieb (GA203)!
            Die Firma gehört inzwischen zur Hörmann-Gruppe, aber die Funkcodes sind nicht kompatibel. Weder der(unverschlüsselte) Festcode und erst recht nicht die verschlüsselten Rolling Code - mein Motor kann beides.
            Ich wollte einen kleineren und schickeren Handsender (https://www.idealo.de/preisvergleich...-hoermann.html), die von Berner sind alle so klobig und wirken sehr altbacken. Ich habe es mit mehreren Drittanbieter und Hörmann-Handsendern versucht, aber nichts ging.

            Letztlich habe ein Hörmann-Funkmodul gekauft und an die universellen Taster-Eingänge des Motors angeschlossen. Wenn man dem Antrieb eines lassen muss, dann dass die Motorplatine out-of-the-box viele universelle Kontakte hat und man mit DYI Umbauten viel machen kann. Das Handbuch ist nicht leicht zu verstehen, aber sehr umfangreich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Letztlich habe ein Hörmann-Funkmodul gekauft und an die universellen Taster-Eingänge des Motors angeschlossen.
              Genau so habe ich das bei mir auch mit einem Fremdantrieb (Hoftorantrieb mit 24V) gemacht, um eine FB für beide Antriebe (Garagentor und Hoftor) nutzen zu können. Bei uns Normstahl, da hat aber fast jeder große Hersteller eine Lösung im Programm. Funktioniert schon viele Jahre absolut zuverlässig.

              Aber die Claudia ist wohl hier schon wieder weg.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 18.07.2024, 08:09.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X