Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für HV-/NV-Halogen bzw. LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Welches Kabel für HV-/NV-Halogen bzw. LED

    Nachdem ich über die Suche nicht so richtig fündig geworden bin möchte ich hier mal folgende Frage aufwerfen:

    Was wäre das bevorzugte Kabel zur Verdrahtung vom Verteilpunkt (Trafo) zu den einzelnen Leuchten?
    Angenommen man verbaut MR16 Deckenspots, diese lassen sich sowohl mit NV-Halogen, NV-LED als auch HV-Halogen/LED bestücken. Wenn man nun möglichst flexibel bleiben will sollte man das Kabel ja für den jeweils schlechtesten Fall auslegen. Das würde bedeuten größter Strom mit NV-Halogen bzw. höchste Versorgungsspannung mit HV-Lampen.

    Was würdet ihr hier bevorzugt verlegen?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Leerrohre, weil da kann ich zur Not das Kabel tauschen...

    Die Crux liegt aber woanders:
    die Sekundärleitungen vom jeweiligen Trafo (zumindest bei NV-Halogentrafos) dürfen meist nur eine 2m lange Leitung haben.....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Leerrohre, weil da kann ich zur Not das Kabel tauschen...
      Leerrohre habe ich schon bis zum Erbrechen Richtung UV liegen.
      Wenn ich die noch bis zu jedem Lämpchen ziehe kriege ich die Krise...

      Angenommen ich lasse mal NV-Halogen weg und beschränke mich auf NV-LED oder HV-LED was auch realistisch sein wird, wie sieht es dann aus?

      Ich suche einfach nur ein Kabel was für beide Fälle taugen würde.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        2x2,5er zu den Spots vom Trafo sollte reichen.

        EDIT: was EPIX dir sagen wollte, wenn du die Kabel in ein Leerrohr vom Trafo zur Leuchtstelle einziehst, dann kannst du die im Notfall auch wieder tauschen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          2x2,5er zu den Spots vom Trafo sollte reichen.
          Welches 2x2,5 kommt da in Frage, ich gehe nicht davon aus, dass man ein X-beliebiges nehmen darf (ein Lautsprecherkabel würde da denke ich nicht gerade für HV geeignet sein... )?
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            ahso, da war ja was von wegen HV... das kann ich dir leider nicht beantworten. Bei uns wurden sowohl für NV Spots als auch für LEDs als auch für die Lautsprecher das gleiche Kabel verlegt, das unser Elektriker als "Halogenkabel" bezeichnet hat. War im Endeffekt ein 2x2,5er mit flexiblen Leitern.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch spezielle temperaturbeständige NV-Kabel wie z.B.:

              http://www.voltus.de/elektromaterial...meterware.html

              Kommentar


                #8
                Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                Es gibt auch spezielle temperaturbeständige NV-Kabel wie z.B.:

                http://www.voltus.de/elektromaterial...meterware.html
                Danke Monti

                Und die ist bei NV Halogen sogar vorgeschrieben.....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Und die ist bei NV Halogen sogar vorgeschrieben.....
                  das meinte mein Eli dann wohl mit "Halogenkabel"
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ob HV oder NV solltte man schon vorher wissen, oder halt Leerrohre verlegen.

                    Im Kabel für die HV-Leuchten must Du den PE mit verlegen und für NV-Leuchten muß man das vorbeschriebene Kabel nutzen.


                    Gruß

                    Frank
                    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                      Im Kabel für die HV-Leuchten must Du den PE mit verlegen und für NV-Leuchten muß man das vorbeschriebene Kabel nutzen.
                      Trifft das auch zu wenn die Halogen/LED HV-Leuchten (Einbau-GU10) gar keinen PE-Anschluß haben?
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Über das mitführen des PE wurde gerade in einem anderen Zusammenhang diskutiert.
                        Siehe hier.

                        Gruß
                        Frank
                        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Niedervoltleitungen sollte auch ein PE mitgeführt werden. Falls mal auf 230V umgerüstet wird, wird der PE benötigt. Der faule Eli klemmt sonst die 230 an die 2 Adern, weil es funktioniert ja eh auch ohne PE


                          Sent from my iPad using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm,

                            soweit ich informiert bin, ist die Niedervoltleitung nur bis 24V zugelassen (so ist es zumindest bei meiner). Dort einen PE mitzuführen, um die selbe Leitung später für 230V zu verwenden, ist doch unzulässig....und bei einem Leitungstausch wäre es einfacher, gleich ein dreipoliges Kabel einzuziehen...oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden? :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X