Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugangskontrolle RFID & Fingerprint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugangskontrolle RFID & Fingerprint

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade an der Planung der Renovierungsarbeiten im Flur und damit verbunden auch der Haustür und der Zugangskontrolle. Ich habe folgende Wunschanforderungen:

    Hardware
    Die Haustür soll klassisch mit einem Schlüssel, einem RFID Chip und Biometrischen Informationen zu öffnen sein.

    Den Schlüssel brauchen wir, da die Haustür der einzige Eingang ins Haus ist und sowohl meine Frau als auch ich ins Haus kommen möchten, wenn gerade Stromausfall ist. Der RFID Chip ist hauptsächlich für Nachbarn, Eltern, Handwerkern usw. gedacht, denen man zeitlich befristet Zugang gewähren möchte. Der Zugang über biometrische Daten soll hauptsächlich dem Komfort dienen: Kein langes Schlüssel suchen, etc.

    Idealerweise wäre auch eine Lösung, bei der man später die Garage integrieren kann. Eine Kombination mit Sprechanlage / Kamera ist nicht notwendig.

    Software
    Wie oben schon erwähnt sollen die RFID Chips nur zu gewissen Zeiträumen Zugang haben. Man sollte also zB gewissen Chips nur Freitags oder nur für die nächsten 2 Wochen etc. Zugriff geben können. Die Erkennung der biometrischen Daten soll aus Sicherheitsgründen auch an Bedingungen geknüpft werden können: Ich stelle mir hier vor, dass sie auch nur zu den "üblichen Zeiten" und wenn jemand zu Hause ist funktioniert, oder nach mehrfachen Falscherkennungen automatisch eine kurze Zwangspause einlegt. Wichtig ist uns auch, dass das Zugangssystem die nächsten 20 Jahre ohne bauliche Änderungen überlebt. Schön wäre auch, wenn es kein Cloudbasiertes System ist, was dauerhaft Daten mit externen Servern austauscht, sondern wo alles autark im Haus arbeitet, sodass das System auch weiter läuft, wenn der Hersteller irgendwelche Server abschaltet.

    Meine Lösungsansätze
    In der neuen Haustür stelle ich mir ein Motorschloss mit automatischer Schließfunktion vor. Dann ist die Haustür immer abgeschlossen, hat ein Schlüsselloch und man kann jegliches Öffnungssystem damit kombinieren. Dann würde noch ein Fingerprint/RFID Sensor fehlen, idealerweise mit Anbindung an KNX. Hier will ich dann über KNX abfragen, ob gerade jemand zu Hause ist, oder auch das KNX darüber informieren, dass jemand rein gekommen ist. Ich habe mir folgendes Angesehen und RFID scheint ein Problem zu sein:

    Gira keyless in
    - Wenig Informationen zur Funktionsweise/Hardware verfügbar,
    - Sicherheitsbedenken laut einigen Themen hier im Forum (Kurzschlussmöglichkeit nach Ausbau der Fingerabdruckleseeinheit)
    - Transponderleseeinheit wird nicht mehr vertrieben
    - Anbindung an KNX völlig unklar

    eKey xLine
    - nur Fingerprint, RFID Lesegerät eingestellt
    +Angeblich tolle false-positive Rate
    +KNX Anbindung über REG Gerät
    - teuer

    OpenKNX Fertiglösung hier aus dem Forum
    - Kein RFID
    + KNX Anbindung super
    + Sehr günstig

    Sind RFID Systeme mittlerweile "out"? Bin ich mit meinen Anforderungen ein völliger Exot? Welches System könnt ihr mir empfehlen, oder liege ich schon mit meinem Lösungsansatz voll daneben und man setzt das ganz anders um?

    Beste Grüße
    Daniel



    Zuletzt geändert von knxDes; 12.08.2024, 23:01.

    #2
    Mit einer 2N IP Verso 2.0 könntest du alle deine Wünsche erfüllen. Ist aber auch nicht günstig.

    Die Kamera könntest du z.B. als dezenten Bewegungsmelder nutzen.
    Zuletzt geändert von ankoHH; 13.08.2024, 07:53.

    Kommentar


      #3
      Soweit ich weiß, ist abtools bereits mit RFID am tüfteln, ist zwar noch nichts belastbares, bin mir aber ziemlich sicher, dass das kommt... wenn du also noch ein bisschen warten kannst?

      Ich habe von den Open KNX Readern 5 Stück und bin absolut zufrieden, funktioniert einfach wie es soll und ist direkt in KNX integriert, die Erkennungsgeschwindigkeit sucht seines gleichen.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel und Pierre,

        in der Tat, ich bin an einer RFID-Lösung (13,56 Mhz, NFC-kompatibel) dran.

        Wird allerdings in der Tat noch etwas dauern, kann gerade noch nicht genau sagen, wenn ich da etwas anbieten kann; aber ja - es wird kommen. :-)

        Das wird dann sowohl in Kombination mit meinem Fingerprint-Projekt wie auch unabhängig davon nutzbar sein.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          #5
          Danke für die bisherigen Vorschläge, das hilft mir wirklich weiter. Ich mache aktuell die Planung, der Umbau der Haustür wird noch etwas dauern. Die Preise für die 2N IP Verso sind nicht leicht herauszufinden, aber da scheinen 2000€ für meine Anforderungen nicht zu reichen.

          OpenKNX wäre klasse. Ich kann dich verstehen, wenn das mein Projekt wäre würde ich auch keine voreinigen Termine nennen. Trotzdem macht es für mich die Planung schwierig, ich muss leider bald Kabel legen. Mal schauen, ob noch jemand eine Idee hat, ansonsten versuche ich so flexibel wie möglich zu bleiben...

          beste Grüße
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Kabel legen hieße doch im Zweifel ein 6x2x0.8 legen und darin ggf. auch oder nur den KNX zu führen. Dann hat man für alle möglichen Systeme, ob jetzt 100Mbit-Ethernet, Modbus, Proprietär, Stromversorgung, etc. vorgesorgt.

            Kommentar


              #7
              Nimm da doch ein Leerrohr. Die Haustürtechnik wird sich in der Lebenszeit des Hauses sicher nochmal ändern. Wenn das nicht geht würde ich 2x Ethernet und KNX legen. Denk auch an elektrische Türfallen oder Motorschloss…

              Kommentar


                #8
                Ja, so werde ich es wohl erstmal machen: Duplex Ethernet, 230V und KNX kommen in eine Elektrodose in die Nähe der Haustür, aber nicht direkt an die Außenwand. Von dort dann Leerrohr nach draußen und zum Rahmen der Haustür. Die 230V werden mit NYM-J direkt aus dem Verteiler angefahren, das konnte man auch später dann runter transformieren, falls doch eine andere Spannung benötigt wird. Ich hoffe, damit habe ich alles, was ich so brauche.

                Der einzige Fall, der dann doof wäre, ist, wenn Haustür und Zutrittsanlage verschiedene Spannungen bräuchten.

                Ich drücke die Daumen, dass das was wird mit RFID und OpenKNX.

                Kommentar

                Lädt...
                X