Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage: Modulanzahlverhältnis bei West/Ost Dach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei den Trinas aufpassen, was die Leerlaufspannung angeht - das sind 144-Zeller. Bei den Vertex S+ 440er sind das 52,2V plus Temperaturabhängigkeit, das sind dann bei -15°C rund = 57,2V/Modul. Da ist dann bei 17 Modulen/String Schluss und selbst damit ist man schon bei 972V und kurz unter der maximal zulässigen Spannung am DC-Eingang. Würde ich nicht machen.

    Ich kenne den Fronius nicht, aber bei Sungrow ist es so, dass der auch formell 1000V "kann", in den Schulungsunterlagen steht dann etwas von 900V weil es sonst zu AFCI-Fehlauslösungen kommen kann. Und für die Isolationsfestigkeit würde ich da nicht auf die letzte Rille gehen.

    Im Gegenzug reichen bei Trina auch weniger Module als bei den klassischen 108-Zellern, um die benötigten Spannungslevel zu erreichen. Die 278V Umin_mpp werden da schon mit 7 Modulen erreicht.

    Optimal wären 13-14 Module am String, um auf die 600V Unom zu kommen. Ich würde in der Situation vermutlich 2x12 West und 1x14 Ost machen, aber da müsste man mal in PVGIS schauen wieviel gleichzeitig reinkommt, damit die 15kWp am WR nicht überschritten werden.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 20.08.2024, 22:28.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Ich bin Recht sicher, dass das die maximal verarbeitbare Leistung ist. 10kW ins Netz, 5 in den Akku.
      Ich möchte wetten, dass sich bei den aktuellen Modulpreisen ein volles Dach auch bei einer massiven Überbelegung lohnt.
      Also mein Tipp:
      24+14

      Wenn ich fragen darf:
      Warum kaufst du erst und fragst danach erst?
      Zuletzt geändert von henfri; 20.08.2024, 22:39.

      Kommentar


        #18
        Weil ich eben ursprünglich West (24) und Ost (8) geplant hatte.
        Nun aber mein befreundeter PV Installateur meinte mehr in Richtung Ost wäre besser.
        Aber ich vermute hier auch das er das west Dach als nur einen String gesehen hat, was ja eh bei fronius so nicht möglich ist, da bei ca 16 Modulen pro String Schluss ist.

        Über 34 Module möchte ich definitiv nicht kommen um den WR nicht zu überlasten.
        Unabhängig davon ob das auf einem West/Ost Dach jemals erreicht werden könnte.

        Gehe nachher nochmal aufs Dach und messe nochmal genau nach was möglich ist.

        Aber wären auch 8 Module pro String machbar?
        Laut fronius ja, aber in der Praxis?

        Kommentar


          #19
          Du überlastest den WR nicht.

          Kommentar


            #20
            Ich betreibe den WR halt außerhalb seinem zugelassenen Bereich und verliere damit jede Form von Garantieanspruch.

            Kommentar


              #21
              Das wäre so, wenn du die Spannungen überschreitest.

              Aber wie du willst

              Kommentar


                #22
                Dann häng doch einfach noch einen 7er Symo dazu und mach 24 nach West und 24 nach Ost.
                Besonders, wenn die Schornsteine eh wegkommen.
                Dann ist das Dach voll und jeder String hat seinen eigenen MPPT.

                Billiger als zusammen montiert bekommst du das nie wieder und du wirst dich sonst jeden Winter darüber ärgern.
                Mach das jetzt komplett voll, insbesondere da sich auch die Größen für die Einspeisevergütung ab 2025 vermutlich ändern.

                Kommentar


                  #23
                  Ost ist nicht komplett belegbar, da Dachfenster und Entlüftung.

                  Werde wohl jetzt senkrecht montieren.
                  Nach nochmals messen geht folgendes:
                  West: 20 (2*10)
                  Ost: 12 (1*12)
                  Ist dann auch eine gute Aufteilung auf die Strings

                  Da das Dach (pro Seite) 12,4m x 5m ist, gehen senkrecht leider nur zwei Module übereinander.
                  [2Module = 353cm; 3Module = 529cm]

                  Kommentar


                    #24
                    Warum nicht 4*7?
                    Entlüftung kannst du überbauen

                    Kommentar


                      #25
                      Wie kommst du auf 4*7?
                      Der WR sieht nur für das erste Array zwei Strings vor ohne extra Klemmen.

                      Kommentar


                        #26
                        Damit war nur die Geometrie gemeint, nicht die elektrische Verschaltung.
                        So bekommst du die maximale Anzahl auf das Dach

                        Kommentar


                          #27
                          Da größentechnisch leider doch keine 20 Module auf das Westdach gehen (überstand über den letzten Sparren waren jeweils 60cm), müsste ich die zwei Module nun auf das Ostdach verschieben.

                          Würde ergeben:
                          West 18 Module (zwei Strings zu je 9 Modulen)
                          Ost 16 Module (ein String zu je 16 Modulen)

                          Ist dem Wechselrichter (Fronius Gen24 10.0 plus) die ungleiche Aufteilung egal, oder könnte es hier zu Problemen kommen?

                          Der fronius solar,creator hat dazu folgendes ausgegeben:
                          ​​
                          Screenshot_20240827-130221.png
                          Screenshot_20240827-130230.png

                          Kommentar


                            #28
                            ich habe es 20 / 20 und gut ist's...

                            am Morgen habe ich rel. früh schon eine ordentliche Leistung und am Abend ist der Akku schon längst voll und so passt es (für mich) ...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X