Zitat von tobiasr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorschlag für WAGO Reihenklemmen "perfekte" Verteilung an 6 Stromschienen gesucht
Einklappen
X
-
Das kann - insbesondere in Schlafräumen - zu Problemen führen. Ich habe schon oftmals DALI Leuchten gehabt, die im ausgeschalteten Zustand (also nur übr DALI aus) immernoch leicht glimmen. Das fällt bei normaler Raumhelligkeit nicht auf. Aber insbesondere in abgedunkelten Schlaf- / Kinderzimmern ist das bei Nacht sehr unglücklich.Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigenIch würde auch nicht in der Verteilung mit Schaltaktor schalten, sondern wenn du schon mit DALI rausgehst, dann konsequent extern mit DALI geschaltet (oder gedimmt)
Von daher versuche ich immer über das Energiesparobjekt des DALI Gateways den entsprechenden Schaltkanal abzuschalten. (Ein Schaltkanal je Raum reicht hier)
Meistens funktioniert das ganz gut.
Problem kann hier beim Einschalten sein: Laut DALI Spezifikation muss das EVG nach 0,1 bis max. 5(!) Sekunden eingeschaltet sein. Zuletzt hatte ich den Fall bei einer 1.000€ BEGA Leuchte, dass diese ein EVG verbaut hatte, was leider erst nach knapp über 3 Sekunden Vorlauf eingeschaltet hat.
Das führt dann zu Unzufriedenheiten bei den Nutzern.
Ausserdem plane ich immer Hilfskontakte an den LS für DALI. Somit ist sichergestellt, dass beim Abschalten des zugehörigen Leitungsschutzschalter auch die gesamte (!) Leitung spannungsfrei ist. Da i.d.R. ein DALI Gateway mehrere Lichtkreise an unterschiedlichen LS versorgt, wäre ansonsten auf den Leitungen die Aussenleiter zwar spannungsfrei, aber nicht die beiden DALI Adern.
Kommentar
-
Ich noch nie. Wenns "echte" Dali Leuchten sind und nicht nur ein Schalt oder Dimmaktor mit Dali Schnittstelle passiert sowas nicht. Es sei denn das EVG ist so konfiguriert dass es bei Aus nicht Ausschaltet sondern die Minimal Helligkeit annimmt.Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenDas kann - insbesondere in Schlafräumen - zu Problemen führen. Ich habe schon oftmals DALI Leuchten gehabt, die im ausgeschalteten Zustand (also nur übr DALI aus) immernoch leicht glimmen.
Kommentar
-
Wie schon oben erwähnt sind L1 und L2 mit jeweils einem Aktor Kanal geschaltet über das entsprechende Standby-KO des DALI-Gateways.Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenEnergiesparobjekt des DALI Gateways den entsprechenden Schaltkanal abzuschalten
Ist so umgesetzt (siehe Bild). Der HK3 ist für die Notlichtsteuerung und kann leider nicht anders angezeigt werden (aktuell) ist aber dokumentiert.Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigenAusserdem plane ich immer Hilfskontakte an den LS für DALI.
Screenshot 2024-09-18 145803.png
Kommentar
-
Einfach als Klemmen mit der passenden 7 Adrigen NYM Nummerierung auf Klemmleiste 0.7 anlegen wie bisher. das 0.7A und 0.7B ergibt sich dann eben im Verteiler und kann als Notiz im Stromlaufplan ergänzt werden.Zitat von araeubig Beitrag anzeigenwie ich die zwei Klemmen im stromlaufplan darstelle, wird dann ein andere Aufgabe für mich sein.
Den oberen Klemmenblock könnte man ggf auch auf Kopf stellen dann hast alle 7 abgehenden Klemmenpole trotz der zwei Reihen sehr dicht beieinander.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Habe den A-Block jetzt genau darunter geschoben, somit kommen die Adern für beide Blöcke sauber von unten und die abgehenden Leitungen sind auch physisch ganz sauber untereinander. Bild folgt dann wenn alles sauber und fertig ist. Lieben Dank - Notiz gerade schon im stromlaufplan ergänzt.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNotiz im Stromlaufplan ergänzt werden
Kommentar
-
Ich hatte LED Leuchten von Floss mit OSRAM DALI EVGs. Die haben alle geglimmt. Und ja, sie sind nicht nur runtergedimmt sondern wirklich über DALI ausgeschaltet worden.Zitat von ;n1980154Wenns "echte" Dali Leuchten sind und nicht nur ein Schalt oder Dimmaktor mit Dali Schnittstelle passiert sowas nicht
Kommentar


Kommentar