Hiermit möchte ich meinen Umbau mit euch teilen.
Vorhanden war ein Gira Control 19 Client 2 aus 2017 welches schon lange nicht mehr für den Homeserver genutzt wurde.
Stattdessen war einfach ein Chrome installiert und zeigte im Fullscreen meine Edomi Visu.
Nachdem vor einiger Zeit das Netzteil den Geist aufgegeben hat und mir der Hersteller des Netzteils das passende nicht verkaufen darf, habe ich ein Meanwell reingebastelt.
Bei meinem anderen Panel ist nun das Mainboard gestorben.
Das war dann der Anlass diesen Schrott nun endlich in die schwarze Tonne zu befördern.
Mein Ziel:
Eine zukunftsfähige Lösung muss her. (Monitor und PC separat)
Der embedded PC vom Control 19 war ohnehin schneckenlangsam und kann leider nicht so ohne weiteres ausgetauscht werden.
Somit habe ich folgenden Weg gewählt.
Display: iiyama PROLITE T2452MSC-W1
Halterung: irgend ein Chinadingwas noch rumlag. keine speziellen Anforderungen, muss nur kompakt sein.
PC: RaspberryPi 5 mit FullpageOS
Das Display ist im Endeffekt sogar größer und bietet eine höhere Auflösung.
Es überdeckt die leere Gira Einbaudose.
Die Displayhalterung wollte ich zuerst an die Einbaudose nieten, habe dann aber Nietmuttern gesetzt und die Halterung verschraubt.
Siehe Bilder.
Designtechnisch nicht zu 100% flach und bündig wie das Gira, aber dafür kann ich bei einem Defekt oder lahmer Hardware eine Komponente jederzeit schnell und kostengünstig ersetzen und muss mich nicht mehr über den teuren Gira Sondermüll ärgern.
Verzeit mir die losen Kabel, ich bin noch nicht dazu gekommen die schön zu bündeln.
Das Display liegt schön bündig an der Wand an. Je nachdem wie stark man die Schrauben der Halterung anzieht wird es schwerer oder leichter herauszuziehen.
Evtl. könnte man noch eine Magnetleiste anbringen damit das Display noch saubererer abschließt. Oder einen schönen Holz / Alu Rahmen rumbauen.
Da kann man sich mal noch kreativ austoben.
Eine Dose muss ich noch setzen für das 5x1.5 damit auch der Berührungsschutz gewährleistet ist wenn man das Display wegklappt.
Ein hochwertiges PeaKNX war mir zu teuer, hätte zwei gebraucht und stehe u.U. bei einem Defekt später auch da und schau in die Röhre.
Vielleicht nützt es ja dem ein oder anderen wenn eure Displays mal den Geist aufgeben.
VG
Johannes
Vorhanden war ein Gira Control 19 Client 2 aus 2017 welches schon lange nicht mehr für den Homeserver genutzt wurde.
Stattdessen war einfach ein Chrome installiert und zeigte im Fullscreen meine Edomi Visu.
Nachdem vor einiger Zeit das Netzteil den Geist aufgegeben hat und mir der Hersteller des Netzteils das passende nicht verkaufen darf, habe ich ein Meanwell reingebastelt.
Bei meinem anderen Panel ist nun das Mainboard gestorben.
Das war dann der Anlass diesen Schrott nun endlich in die schwarze Tonne zu befördern.
Mein Ziel:
Eine zukunftsfähige Lösung muss her. (Monitor und PC separat)
Der embedded PC vom Control 19 war ohnehin schneckenlangsam und kann leider nicht so ohne weiteres ausgetauscht werden.
Somit habe ich folgenden Weg gewählt.
Display: iiyama PROLITE T2452MSC-W1
Halterung: irgend ein Chinadingwas noch rumlag. keine speziellen Anforderungen, muss nur kompakt sein.
PC: RaspberryPi 5 mit FullpageOS
Das Display ist im Endeffekt sogar größer und bietet eine höhere Auflösung.
Es überdeckt die leere Gira Einbaudose.
Die Displayhalterung wollte ich zuerst an die Einbaudose nieten, habe dann aber Nietmuttern gesetzt und die Halterung verschraubt.
Siehe Bilder.
Designtechnisch nicht zu 100% flach und bündig wie das Gira, aber dafür kann ich bei einem Defekt oder lahmer Hardware eine Komponente jederzeit schnell und kostengünstig ersetzen und muss mich nicht mehr über den teuren Gira Sondermüll ärgern.
Verzeit mir die losen Kabel, ich bin noch nicht dazu gekommen die schön zu bündeln.
Das Display liegt schön bündig an der Wand an. Je nachdem wie stark man die Schrauben der Halterung anzieht wird es schwerer oder leichter herauszuziehen.
Evtl. könnte man noch eine Magnetleiste anbringen damit das Display noch saubererer abschließt. Oder einen schönen Holz / Alu Rahmen rumbauen.
Da kann man sich mal noch kreativ austoben.
Eine Dose muss ich noch setzen für das 5x1.5 damit auch der Berührungsschutz gewährleistet ist wenn man das Display wegklappt.
Ein hochwertiges PeaKNX war mir zu teuer, hätte zwei gebraucht und stehe u.U. bei einem Defekt später auch da und schau in die Röhre.
Vielleicht nützt es ja dem ein oder anderen wenn eure Displays mal den Geist aufgeben.
VG
Johannes
Kommentar