Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wallbox 2024/25, und was sind die Beweggründe dafür…?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
    Die Wallbox ist im Carport von der Straße aus recht einfach zu erreichen. Daher hat die WB RFID, ich will ja niemend zum Stromklau verführen.
    dazu: bei mir hängen zwei Stück auch direkt an der Straße, ich war aber seit 2 Jahren zu faul rfid einzurichten. Sehe die Notwendigkeit nicht, wenn jemand so dreist ist sich da für ein paar Stunden hinzustellen, freue ich mich auf das Gespräch mit ihm

    Kommentar


      #47
      Naja bei mir hätten "Interessierte" 9-10h am Tag Zeit ohne das ich das direkt mitbekommen würde.
      Zum Anderen ist die RFID natürlich auch für die Abrechung mit mehreren Fahrzeugen praktisch.

      Ich lasse mir drei Reports je Monat erstellen (Firmenwaren, Auto der Frau und der Nachbar der gelegentlich sein Firmenwagen lädt).
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #48
        Muss den Thread noch mal wieder hoch holen, da ich jetzt mein E Auto bestellt habe (ID 4 GTX) und dementsprechend eine Wallbox anschaffen möchte.
        Mir ist grundsätzlich wichtig, dass sich die Box in HomeAssistant + evcc zum Lastmanagement einbinden lässt. Darüber hinaus automatische Phasenumschaltung, MID und RFID.

        Bei den Anforderungen lande ich bei der cFos Power Brain Solar, weil sie mit 679,- Euro am günstigsten ist. Verglichen mit Keba P30 Pro (1099 Euro), Warp 3 Charger Pro (999,-) und go-e Charger pro (1149 Euro)

        Da mein VNB wohl mit der Steuerbox (imSYS ist bereits montiert) nur einen potentialfreien Kontakt bereitstellt, plane ich, diesen mit einem Binäreingang auf den KNX Bus zu bringen und in der Garage bei der Wallbox mit einem UP Schaltaktor einen der S0 Eingänge der Box zu schließen, wenn die Steuerbox auslöst. Die Box entsprechend so konfigurieren, das sie dann auf 4,2 kw dimmt.

        Habe ich eine gute Alternative zur cFos übersehen, oder grundsätzlich einen Denkfehler?

        Kommentar


          #49
          nö, so mach ich das in Zukunft auch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            Mennekes ist vielleicht auch ein Blick wert MENNEKES Wallbox | AMTRON® Ladestationen finden
            Zuletzt geändert von AndreasK; 30.01.2025, 18:15.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #51
              Die Mennekes 4Business700 wäre wenn das Modell der Wahl, liegt aber auch bei 1000 Euro.

              Kommentar


                #52
                Da ich bei meiner Solaranlage alles von SMA habe, spricht mich die neue von SMA an. Hat damit schon jemand Erfahrungen? Liegt auch bei 1000€.

                Markus

                https://www.sma.de/produkte/ladeloes...t/sma-echarger

                Kommentar


                  #53
                  Auf gar keinen Fall Easee.
                  Würd ich dringend von abraten...

                  Nur Wallboxen mit lokaler Schnittstelle...

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                    Da mein VNB wohl mit der Steuerbox (imSYS ist bereits montiert) nur einen potentialfreien Kontakt bereitstellt, plane ich, diesen mit einem Binäreingang auf den KNX Bus zu bringen und in der Garage bei der Wallbox mit einem UP Schaltaktor einen der S0 Eingänge der Box zu schließen, wenn die Steuerbox auslöst. Die Box entsprechend so konfigurieren, das sie dann auf 4,2 kw dimmt.
                    Wenn Du ohnehin planst, evcc einzusetzen, kannst Du den §14a auch damit problemlos umsetzen. Und vor allem kannst Du dann immer noch den Überschuss Deiner PV zusätzlich zu den 4,2 kW nutzen.

                    Kommentar


                      #55
                      Ja den Schaltkontakt direkt (egal ob mit KNX dazwischen oder nicht) auf die Drossel der WB ist ja unsmart.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        StefanWE
                        Warum den go-e pro? Der normale Gemini kostet etwa 530€ und lässt sich erstklassig integrieren. Bei mir laufen 2 Stück mit evcc seit geraumer Zeit.

                        Den go-e kannst du per mqtt und modbus steuern. Wenn du evcc nicht laufen lässt, kannst du auch direkt deinen Tibber Account integrieren, etc. Das Ding ist gut aufgebaut, nicht so riesig und funktioniert einfach!

                        Kommentar


                          #57
                          Janncsi weil der normale Go-E keinen MID Zähler hat, den brauch ich für die Abrechnung mit meinem Arbeitgeber.

                          gbglace unsmart, ja. Aber finde mal einen Elektriker der dir die Anmeldung der Wallbox mit Lastmanagement oder evcc anmeldet. Die meisten sind ja froh, wenn sie nen NYM Kabel zur Wallbox von dem RSE oder Steuerbox ziehen. Mein VNB bietet an der Steuerbox derzeit auch nur Schaltkontakte an. Sind halt leider noch nicht so weit. Daher muss es erstmal einfach umgesetzt werden. KNX brauch ich auch nur, da ich keine extra Leitung zwischen Steuerbox und Wallbox gezogen bekomme, da Leerrohr zu verlegen verpennt habe. Ich hab mich darauf gestützt, ne ordentliche Unterverteilung in die Garage zu setzen, wird wohl reichen. Ja Pustekuchen...

                          Kommentar


                            #58
                            Akzeptiert dein Arbeitgeber die Auswertung von evcc? Meiner macht das bspw. problemlos. Einmal im Monat die CSV exportieren und einreichen

                            Kommentar


                              #59
                              Vermutlich ja. So genau wissen die das gar nicht. Ich muss aber eben einen Mid Zähler in der Wallbox nachweisen. Wo die Auswertung dann herkommt, versteht die Buchhaltung eh nicht.

                              Kommentar


                                #60
                                Die Frage ist was das Finanzamt akzeptiert und die verlangen nun mal MID-Zähler. Auch der Arbeitgeber will sich ja das Geld steuerlich anrechnen lassen als Betriebsausgabe und da sind die Bedingungen derSteuerbehörde entscheidend...spätestens bei der ersten Steuerprüfung gibt es sonst Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X