Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der SAT-Planung für Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Hilfe bei der SAT-Planung für Neubau

    Hallo,

    vorneweg: die ganze SAT-Verkabelung wird bei uns im Neubau der Elektriker machen. Mir geht es mit dem Thread hauptsächlich darum, die für uns bestgeeignete Lösung (plus Komponenten) zu identifizieren, um hier ggf. den Elektriker von einem Standard-machen-wir-immer-so-Ansatz abzubringen. Ich habe es mit ihm noch nicht näher besprochen, ich wollte erstmal etwas schlauer werden.

    Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Keller, Erdgeschoss und Dachgeschoss. Der Hausanschlussraum, in dem auch der Schaltschrank sein wird, wird im Keller sein. Wir möchten gerne im Erdgeschoss in vier Räumen (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer) einen SAT-Anschluss haben und auch im Dachgeschoss in vier Räumen (Kind 1/2/3, Schlafzimmer). Als Technik würde ich gerne auf Unicable setzen, da unsere beiden Hauptfernseher (Panasonic DXW784 sowie DXW734) einerseits Unicable unterstützen und andererseits wohl bei Unicable über ihre Twin-Tuner gleichzeitig einen Sender aufnehmen und einen anderen wiedergeben können bzw. Bild-in-Bild damit ermöglichen. Das soll, nachdem was ich bisher so las, am leichtesten über Unicable funktionieren. Nach dieser Panasonic-Seite Ist mein Panasonic Fernseher mit einem Einkabelsystem kompatibel?​ verstehe ich es auch so, dass die wohl Unicable 2 beherrschen, da sie 2016 auf den Markt kamen. Interpretiere ich das richtig?

    Wir haben zudem einen älteren Panasonic ASW504-TV, der laut Panasonic-Seite auch Unicable beherrscht, aber wohl nur die erste Generation. Bekommt man den auch an einem Unicable 2 System angeschlossen? Falls nein, wäre das jetzt auch nicht dramatisch, müsste dann irgendwann ein anderer TV her, aber wenn man ihn nutzen könnte, würde mich das freuen.

    Die SAT-Schüssel kommt aufs Dach. Wie würde jetzt die beste Verkabelung aussehen? Ergibt es dann Sinn, die Verkabelung von deren LNB erst in den Hausanschlussraum im Keller dort zum Unicable-Multischalter zu führen und von dort dann wieder hoch ins Erdgeschoss und das Dachgeschoss zu gehen? Und nutzt man dann eine Sternverkabelung von dort zu allen 8 Dosen oder nutzt man den Unicable-Vorteil des "Durchschleifens", sodass man vielleicht eine Unicable-Strecke im Erdgeschoss und eine im Dachgeschoss hat? Oder ist es besser den Unicable-Multischalter direkt auf den Spitzboden zu packen und von dort dann über Leerrohre ins darunterliegende Dachgeschoss sowie Erdgeschoss zu gehen und dort jeweils eine Unicable-Strecke zu haben?

    Ergibt es Sinn, einen Außenanschluss an der Terrasse vorzusehen bzw. kann man diesen ggf. leicht nachrüsten?

    Und zuguterletzt: habt ihr eine Empfehlung, welche SAT-Schüssel, welchen LNB und welchen Unicable-Multischalter wir einsetzen sollten? Wir brauchen da nicht die fortschrittlichste Lösung der Welt, zuverlässige Komponenten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis reichen uns völlig.

    Danke fürs Lesen und eure Ratschläge!

    #2
    Setzt ihr auf diese Technologie seid ihr für immer an Panasonic gebunden, da das eigentlich der einzige Anbieter ist wo ein solches System in ihre TVs integrieren.
    Würde ich persönlich definitiv nicht machen.

    Sat over IP wäre keine Lösung?
    Deutlich weiter verbreitet und ihr müsst keine eigentlich veralteten Leitungen im Gebäude verlegen.
    Oder gleich überlegen ohne Sat zu bauen. In den Mediatheken gibt es ja problemlos auch die live Streams.

    Kommentar


      #3
      Wenn schon Neubau, dann plant eine sternförmige Verkabelung der Anschlüsse zu einem zentralen Punkt, die Satschüssel ebenfalls. Dann seid ihr flexibler für ggf. spätere Änderungen. Wir integrieren Sat oft in die 19“ Ebene eines Netzwerkschrank. Es gibt auch gute Duplexsysteme wo Sat mit LAN kombiniert wird zb. Homeway, wäre evtl eine Alternative. Unicable ist gut aber wird nicht oft bei uns nachgefragt oder verwendet. Sollte ein zusätzlicher Anschluss erforderlich sein wird meist ein separates Kabel verlegt… ob Außen ein Anschluss sinnvoll ist kannst nur selbst entscheiden wie wichtig es für dich ist. mMn. wird Fernsehen heutzutage überbewertet es läuft zuviel Werbung und Wiederholungen oder schräge Trash TV Formate wie „Forsthaus Rampensau etc…“

      Kommentar


        #4
        Ich habe SAT komplett in der Sanierung neu durchs Haus legen lassen, Stern ab DG wo der Multischalter sitzt. Da nach jetzt über 10 Jahren der Betriebsstundenzähler am Aktorkanal für den Multischalter noch keine Woche Laufzeit anzeigt, fliegt das alles wieder vom Dach und gibt Platz für zwei PV Panele mehr am Dach.

        Lineares TV und aufnehmen während man da etwas schaut? Hmm habe früher nie was aufgenommen und heutzutage kann man ja wirklich alles in den Mediatheken wiederfinden.

        ​​​​​Wenn Ihr natürlich kein ordentliches DSL, GF am Haus habt, ja dann kann man da einen Gedanken für eine SAT Verkabelung verlieren. Ansonsten halte ich das mittlerweile für komplett überflüssig im Neubau.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn Sat-Empfang, dann Unicable II (JESS, EN 50607). Die modernen Full Band Capture Tuner profitieren erheblich davon. Ein moderner Sat-Receiver wie z.B. eine VU+ Uno 4k SE reicht dann aus, der kann 8 Programme gleichzeitig empfangen, wiedergeben, aufnehmen und ins Netzwerk streamen. Sat-Empfang ist nach wie vor in der Bildqualität dem IP-TV deutlich überlegen, gerade Sportübertragungen sind im Streaming ein Graus. Unicable-Tuner sind im übrigen bei vielen TV-Herstellern eingebaut, nicht nur Panasonic.

          Sternförmige Verkabelung wurde schon angesprochen, das halte ich ebenfalls für die beste Lösung. Ich habe den Unicable-Multischalter am Fuß des Antennenmastes, die Koaxleitung führt in den Netzwerkschrank und von dort aus sternförmig in die einzelnen Räume. Auf diese Weise ist man flexibel, falls irgendwann mal kein Koax mehr gebraucht wird zieh ich es raus und stattdessen zusätzliche Netzwerkkabel oder Glasfaser oder was auch immer rein. Im Wohnzimmer steht der Sat-Receiver und streamt von dort auch übers Netzwerk, dann reicht ein einfacher Fire-TV Stick mit dem Dream Player und man hat auf jedem weiteren TV-Gerät vollen Zugriff auf alle Programme und Aufnahmen. Im Sommer hängt da der Beamer auf der Terrasse und wir schauen Fußball beim Grillen

          Was das Material angeht, kann ich nach wie vor Kathrein empfehlen. Je nach Empfangssituation eine CAS 80 oder CAS 90 Antenne, dazu ein Speisesystem UAS 582 (Wideband, da hat man die Option auf 2. Satelliten per Multifeed) oder UAS 684 (Quattro) und einen EXD 1532 Multischalter. Und lasst bloß die Finger von diesen F-Steckern zum aufdrehen. Nur Cabelcon Kompressionsstecker verwenden, dann hat man lange Freude daran.

          Kommentar


            #6
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Setzt ihr auf diese Technologie seid ihr für immer an Panasonic gebunden, da das eigentlich der einzige Anbieter ist wo ein solches System in ihre TVs integrieren.
            Würde ich persönlich definitiv nicht machen.
            Unicable kann jeder Fernseher mittlerweile. Selbst bei älteren.

            Würde für SAT eine Leerverrohrung vorschlagen aber so dass man sich später aussuchen kann ob man da Koax einzieht oder CAT, falls SAT irgendwann wirklich mal nicht mehr ist hat man dennoch einen Nutzen weiterhin von den Rohrwegen.

            2mal Coax pro Dose legen würde ich mir schenken, man arbeitet heute eher mit Unicable auch wenn die Verkabelung sternförmig ist. Es ist einfach viel flexibler...

            Damit kannst du pro Leitung bei Unicable meine ich bis zu 8 unterschiedliche Transponder übertragen...

            Bei manchen Tunern wird für den vollen Funktionsumfang sogar UC benötigt
            Zuletzt geändert von ewfwd; 09.11.2024, 13:35.

            Kommentar


              #7
              Wenn eine vernünftige Internetanbindung vorhanden ist, würde ich auf SAT auch komplett verzichten. Wir haben unsere Schüssel vor ca. 5 Jahren vom Dach geholt und niemand im Haushalt vermisst diese. Notfalls auch über WLAN, wenn mal keine Netzwerk Dose in der Nähe ist - sogar im Garten.

              Die Kids schauen häufig sowieso an PC und für alle anderen Räume funktionieren Apple TV und FireTV perfekt.
              Viele Grüße ... Rudi

              Kommentar


                #8
                Und über welchen Anbieter schaut ihr dann das lineare TV?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Unicable ist gut aber wird nicht oft bei uns nachgefragt oder verwendet.
                  Also jedem dem ich das erklärt habe, möchte danach nur noch unicable haben. Vielleicht besser beraten
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Oder gleich auf SAT over IP gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Da halt ich nichts von. Dann brauchst du wieder ein Kopfstation und passende Endgeräte. Bei Wartung des Netzwerk klappt TV nicht. Bekommt der User nen neuen Router erhalten die Geräte neue IPs oder sind im falschen Netz... Alles viel zu kompliziert. Ich selber nutze viel Engima mit VU+ Geräte. Die können auch Sat over IP machen. Hab dennoch an alle relevanten Stellen ein Satkabel. Wenn ich ich zwei Fernseher anmachen auf dem gleichen Programm soll auch alles syncron laufen. Mit IP dazwischen ist das schon wieder alles Glückssache. Bevor ich also SatOverIP machen, leg ich mir lieber IPTV zu.

                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
                        Oder gleich auf SAT over IP gehen.
                        Läuft nicht so stabil wie nen "dummer" Multischalter... vorallem die ersten Sat2IP Server sind regelmäßig abgeschmiert und haben Probleme gemacht. Obendrein afaik hat sich auch nichts daran geändert dass nur Panasonic das ganze nativ integriert hat... Ergo das kann man zusätzlich machen wenn man es umbedingt haben will aber wenn du Sat haben willst dann mach es über Koax...

                        Panasonic Fernseher sind nicht schlecht aber andere Hersteller wie Philips haben halt auch coole Features wie integriertes Ambilight....
                        Wäre dumm wenn man seine Infrastruktur daher nur auf Sat2IP auslegt...

                        Sind wir mal ehrlich ich glaube dass die gesamte DVB Geschichte mittelfristig eh abgeschafft wird... Ins Haus kommt dann nur noch LWL und im Haus gibt es nur noch Cat/LWL und alles läuft über IP.
                        ggf wird man die Frequenzen dann für Internet aus dem All benutzen oder so Dinge...
                        Lineares Fernsehen gucken halt auch immer weniger Leute und die Geräte auf denen konsumiert wird ist auch nicht nur der Fernseher...
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 09.11.2024, 17:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Und über welchen Anbieter schaut ihr dann das lineare TV?
                          Magenta TV App von der Telekom…
                          Viele Grüße ... Rudi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Und über welchen Anbieter schaut ihr dann das lineare TV?
                            Woe bereits gesagt: ohne Anbieter direkt über die Mediatheken.

                            Kommentar


                              #15
                              Herzlichen Dank für den vielfältigen Input!

                              Grundsätzlich wäre auch IPTV/Sat-over-IP machbar, zumal wir in alle Räumen sowieso LAN legen lassen. Ich bin nur, wie manch andere auch dargelegt haben, ein Fan davon mich nicht komplett von IPTV/Sat-over-IP abhängig zu machen, sondern finde es gut, ggf. auch bei einer Internet-/Netzwerkstörung noch Fernsehen schauen zu können. Mit dem Aufnehmen war ein schlechtes Beispiel, machen wir auch nicht, aber den dualen Empfang zweier Sendungen finde ich schon praktisch, da man so etwa besser schauen kann, wenn irgendwo die Werbung endet. Wir nutzen selbstverständlich auch die Mediatheken sowie die Streamingdienste, aber als Eltern zweier kleiner Kinder sind wir manchmal einfach nur froh, abends den TV anzumachen, nicht groß nachzudenken und eine interessante Sendung im linearen Fernsehen zu schauen.

                              Bzgl. der Verkabelung war jetzt der eindeutige Tenor, eine Sternverkabelung zu nutzen, selbst bei Unicable. Das würde also vom Multischalter acht Leitungen zu den acht Räumen bedingen sowie natürlich eine Verbindung zum LNB, richtig? Würdet ihr den Multischalter dafür auf den Spitzboden setzen oder im Keller in den Anschlussraum? Die Variante über den Keller hätte natürlich den Vorteil, dass wenn wir die Coax-Kabel in Leerrohre legen, wir die später auch gegen andere Kabeltypen tauschen könnten und somit vom Keller, wo auch Internet und LAN zusammenlaufen, eine sinnvollere Verteilung hinbekommen. Den Außenanschluss sparen wir uns übrigens.

                              Bei den Komponenten war die Empfehlung auf Kathrein zu setzen, ich glaube damit machen wir auch nichts falsch. Mal eine Verständnisfrage: der EXD 1532 Multischalter beherrscht gleichzeitig Unicable und Unicable 2, sodass wir alle drei Fernseher (auch den alten mit Unicable) versorgen können, richtig? Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie funktioniert hier dann eigentlich die sternförmige Verkabelung? Der Multischalter hat ja nur zwei Ausgänge, wie realisiere ich damit dann einen Stern zu acht Dosen im Haus?

                              Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X