Hallo zusammen,
gestern stellte ich fest, dass auf durch einen KNX-Schaltaktor geschaltete Steckdosen auch in ausgeschalteten Zustand zum Zeil nicht unerhebliche Spannungen anliegen. Meine erste Vermutung, dass der Aktor das Problem verursacht, hat sich nicht bestätigt (s.https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...2x6f16h-defekt).
An einem Stromkreis konnte ich das Problem nachstellen.
Ein einpoliger LS sichert alle Leitungen einer NYM 5x1,5. Mit der NYM-Leitung werden einige Steckdosen betrieben. Die braune Leitung liegt via Reihenklemme direkt auf dem LS. Die schwarze Leitung wird zuvor mit einen Kanal des besagten Aktors geschaltet.
Daher führen die Steckdosen an der braunen Leitung immer Strom, die anderen können zugeschaltet werden. Da schließen wir Geräte dran, die man nur kurz benötigt und die besser ausgeschaltet sein sollten, wenn man das Haus verlässt, wie etwa ein Bügeleisen.
Ist der LS augeschaltet, liegt weder an braun noch an schwarz Spannung an. So weit, so erwartbar.
Ist der LS eingeschaltet, ist das Problem, dass auf der schwarzen Leitung auch dann Spannung anliegt, wenn der Aktorkanal ausgeschaltet ist. Ich messe mit einem digitalen Multimeter 98V gegen Erde.
Der Aktor selbst ist nicht das Problem, da diese Spannung auch dann messbar ist, wenn die schwarze Leitung nicht aufliegt und in der Luft hängt.
Mache ich die braune Leitung durch Abziehen an der Reihenklemme spannungslos, ist es auch die schwarze Leitung ohne Spannung.
Soweit mich meine Erinnerungen über den Leitungsverlauf nicht trügen, habe ich bei dieser Messung alle potentiellen Verbraucher ausgesteckt.
Was kann die Ursache sein?
gestern stellte ich fest, dass auf durch einen KNX-Schaltaktor geschaltete Steckdosen auch in ausgeschalteten Zustand zum Zeil nicht unerhebliche Spannungen anliegen. Meine erste Vermutung, dass der Aktor das Problem verursacht, hat sich nicht bestätigt (s.https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...2x6f16h-defekt).
An einem Stromkreis konnte ich das Problem nachstellen.
Ein einpoliger LS sichert alle Leitungen einer NYM 5x1,5. Mit der NYM-Leitung werden einige Steckdosen betrieben. Die braune Leitung liegt via Reihenklemme direkt auf dem LS. Die schwarze Leitung wird zuvor mit einen Kanal des besagten Aktors geschaltet.
Daher führen die Steckdosen an der braunen Leitung immer Strom, die anderen können zugeschaltet werden. Da schließen wir Geräte dran, die man nur kurz benötigt und die besser ausgeschaltet sein sollten, wenn man das Haus verlässt, wie etwa ein Bügeleisen.
Ist der LS augeschaltet, liegt weder an braun noch an schwarz Spannung an. So weit, so erwartbar.
Ist der LS eingeschaltet, ist das Problem, dass auf der schwarzen Leitung auch dann Spannung anliegt, wenn der Aktorkanal ausgeschaltet ist. Ich messe mit einem digitalen Multimeter 98V gegen Erde.
Der Aktor selbst ist nicht das Problem, da diese Spannung auch dann messbar ist, wenn die schwarze Leitung nicht aufliegt und in der Luft hängt.
Mache ich die braune Leitung durch Abziehen an der Reihenklemme spannungslos, ist es auch die schwarze Leitung ohne Spannung.
Soweit mich meine Erinnerungen über den Leitungsverlauf nicht trügen, habe ich bei dieser Messung alle potentiellen Verbraucher ausgesteckt.
Was kann die Ursache sein?
Kommentar