Zitat von starlight2k
Beitrag anzeigen
Am Ende ist jede Elektroanlage für sich selbst zu betrachten und die Schutzmaßnahmen festzulegen.
Apropos Balkonkraftwerk: genau das ist nicht einfach zu betrachten. Denn da kann das Kichhoffsche Gesetz dafür sorgen, das genau da im Fehlerfall eines Elektrogeräts beide Stromquellen (Netz und PV) auf den Fehler speisen und ein rechtzeitiges Abschalten vor einer weiteren Havarie (Brand, etc) nicht erfolgt. Ich finde das Thema Balkonkraftwerk absolut nicht trivial; und das sehe ich grundsätzlich als gefährlicher an, als eine Dauerlast unter 32A in einem Zählerfeld.
Zitat von starlight2k
Beitrag anzeigen
Daher unterscheidet man zwischen Dauer- und Aussetzbetrieb. Der Dauerbetrieb sorgt für eine komplette Belastung und somit eine dauerhafte Wärmeabgabe der Adern im Zählerfeld, während der Aussetzbetrieb (dein Herd, der Backofen und was auch sonst noch) eventuell mal kurz für höhere Temperaturen sorgt, der Leiter aber auch wieder herunterkühlt, wenn der Ofen grade nicht heizt.
Und da macht es auch nichts, wenn im Zählerfeld mal für gewisse Zeit die Temperatur etwas höher wird. Irgendwann setzt die Last aus und es kühlt wieder ab. Da brennt trotzdem noch lange nichts ab. Nichts anderes ist damit bezweckt.
Anders hingegen würde das Zählerfeld thermisch beansprucht werden, wenn man permanent 3 Wallboxen mit 11 kW und rund 45A dauerhaft (also für mehrere Stunden) über das 10mm2 fließen würden. Dann kühlt da nichts mehr ab und die Temperatur steigt unzulässig hoch an. Da muss man halt was gegen tun.
Zitat von StefanWE
Beitrag anzeigen
Kommentar