Hallo!
Wir wohnen seit wenigen Wochen in unserem neuen EFH. Elektro & Lichtplanung + Installation habe ich bis auf den Hausanschluss selbst umgesetzt. Aktuell läuft die Beleuchtung nur provisorisch.
Mein Plan war, die Beleuchtung in den Wohnräumen komplett über CCT/ DALI umzusetzen. Rest des Hauses läuft über KNX. Bei der Umsetzung der Details stoße ich nun auf Probleme und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Aufbau:
Außen - Außenbeleuchtung Fassade, Terrassen bis auf wenige Ausnahmen über 230V mit MDT Schaltaktoren. Direkt in Verteilung in KG gezogen.
KG - Abstellraum/Technik/ Werkstatt/ kleines Bad. Sichtbetondecke mit Halox Deckendosen. Werden direkt vom Verteiler aus angefahren. 230V Technik mit MDT Schaltaktoren.
EG - Wohnbereich. Bis auf Lichtvoute Massivholzdecke. Pro Raum mehrere Lichtauslässe. Teils 24V CCT Stripes für indirekte Beleuchtung, 24V Constaled Spots in der Lichtvoute und viele einzelne Deckenauslässe (keine Einbaudosen) für Deckenaufbau oder Hängelampen.
OG - Wohnbereich. Sichtdachstuhl mit indirekter Beleuchtung mit 24V CCT Stripes. Einige zusätzliche Deckenauslässe ( keine Einbaudosen) für Akzentbeleuchtungen, Hängelampe bei Badewanne/ Spiegel, usw...
Im EG/OG wurden die Leitungen einzeln von mehreren Revisionsöffnungen je Stockwerk angefahren. In diesen finden die Netzteile und Controller ihren Platz. Die Spannungsversorgung + DALI Bus der Revisionsöffnungen direkt von der KG Hauptverteilung über jeweils 2*5x2,5mm². KNX ist zusätzlich in jeder Reviöffnung vorhanden.
Nun zum eigentlichen Problem. Betrifft primär EG/OG:
Bin davon ausgegangen, dass es eine große Auswahl an 24VDC CCT Beleuchtung gibt die man dann über externe DALI Controller ins System einbinden kann. Genau dort scheitere ich.
Bei Aufbauleuchten/ Hängeleuchten finde ich kaum Auswahl. Wenn überhaupt dann Aufbauleuchten mit bereits integriertem Controller + Fernbedienung. Hängeleuchten ebenfalls schwierig.
Nun überlege ich bereits, ob ich Leuchten kaufe die uns gefallen und dort lediglich das Gehäuse nutze + sie auf CCT Stripes/ Spots umbaue. Fürchte jedoch viel Aufwand mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Andere Alternative sich von CCT/HCL zu verabschieden und über DALI Relaiskontakte zu schalten.
Habt ihr Tipps, wie man das besser lösen kann?
Grüße,
Uli
Wir wohnen seit wenigen Wochen in unserem neuen EFH. Elektro & Lichtplanung + Installation habe ich bis auf den Hausanschluss selbst umgesetzt. Aktuell läuft die Beleuchtung nur provisorisch.
Mein Plan war, die Beleuchtung in den Wohnräumen komplett über CCT/ DALI umzusetzen. Rest des Hauses läuft über KNX. Bei der Umsetzung der Details stoße ich nun auf Probleme und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Aufbau:
Außen - Außenbeleuchtung Fassade, Terrassen bis auf wenige Ausnahmen über 230V mit MDT Schaltaktoren. Direkt in Verteilung in KG gezogen.
KG - Abstellraum/Technik/ Werkstatt/ kleines Bad. Sichtbetondecke mit Halox Deckendosen. Werden direkt vom Verteiler aus angefahren. 230V Technik mit MDT Schaltaktoren.
EG - Wohnbereich. Bis auf Lichtvoute Massivholzdecke. Pro Raum mehrere Lichtauslässe. Teils 24V CCT Stripes für indirekte Beleuchtung, 24V Constaled Spots in der Lichtvoute und viele einzelne Deckenauslässe (keine Einbaudosen) für Deckenaufbau oder Hängelampen.
OG - Wohnbereich. Sichtdachstuhl mit indirekter Beleuchtung mit 24V CCT Stripes. Einige zusätzliche Deckenauslässe ( keine Einbaudosen) für Akzentbeleuchtungen, Hängelampe bei Badewanne/ Spiegel, usw...
Im EG/OG wurden die Leitungen einzeln von mehreren Revisionsöffnungen je Stockwerk angefahren. In diesen finden die Netzteile und Controller ihren Platz. Die Spannungsversorgung + DALI Bus der Revisionsöffnungen direkt von der KG Hauptverteilung über jeweils 2*5x2,5mm². KNX ist zusätzlich in jeder Reviöffnung vorhanden.
Nun zum eigentlichen Problem. Betrifft primär EG/OG:
Bin davon ausgegangen, dass es eine große Auswahl an 24VDC CCT Beleuchtung gibt die man dann über externe DALI Controller ins System einbinden kann. Genau dort scheitere ich.
Bei Aufbauleuchten/ Hängeleuchten finde ich kaum Auswahl. Wenn überhaupt dann Aufbauleuchten mit bereits integriertem Controller + Fernbedienung. Hängeleuchten ebenfalls schwierig.
Nun überlege ich bereits, ob ich Leuchten kaufe die uns gefallen und dort lediglich das Gehäuse nutze + sie auf CCT Stripes/ Spots umbaue. Fürchte jedoch viel Aufwand mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Andere Alternative sich von CCT/HCL zu verabschieden und über DALI Relaiskontakte zu schalten.
Habt ihr Tipps, wie man das besser lösen kann?
Grüße,
Uli


von der runden Deckenleuchte habe ich mir kurz vor Weihnachten mit ordentlich Prozenten die kleine 20cm Version bestellt, mit dem Vorhaben sie umzubauen… Vorher habe ich sie zum Testen in einem noch nicht renovierten 14qm Raum an die 2,5m hohe Decke gehängt… Die Lichtwirkung ist nicht wie auf den werbeträchtigen Fotos. Die gerade nach innen und außen gerichteten Strips blenden sogar auf gedimmten Stufen wenn man nicht direkt darunter steht. Auch direkt darunter stehend wirkt das Licht irgendwie krell, jedenfalls nicht angenehm. Wenn man Hue Leuchten (z.B. Enrave L, Centris) oder Leuchtmittel gewohnt ist, wird man, glaube ich, mit der Leuchte nicht glücklich. In meinen Augen ist das eine Leuchte die hell macht, aber nicht gemütlich. Und beim runterdimmen sieht man sehr deutlich die Lichtpunte (Strip mit zu wenig LEDs).Du kannst sie natürlich bestellen, testen und ggf. zurückschicken.
) baut man sich aus ein paar Trockenbauprofilen und einer Gipskartonplatte auch mal fix ein Deckensegel. Auf dem Foto ist es noch unfertig. Es ist vorbereitet, dass ich 6 Spots schnell nachrüsten könnte. Aktuell überlege ich aber evtl mit Alu LED Strip Profilen rundum noch eine direkte Beleuchtung anzubringen, obwohl es so schon hell gehupt ist …Damit wäre dann auch TW wieder ein Thema ..
Kommentar