Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegendes zur Umsetzung Lichtplanung CCT/ DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlegendes zur Umsetzung Lichtplanung CCT/ DALI

    Hallo!

    Wir wohnen seit wenigen Wochen in unserem neuen EFH. Elektro & Lichtplanung + Installation habe ich bis auf den Hausanschluss selbst umgesetzt. Aktuell läuft die Beleuchtung nur provisorisch.
    Mein Plan war, die Beleuchtung in den Wohnräumen komplett über CCT/ DALI umzusetzen. Rest des Hauses läuft über KNX. Bei der Umsetzung der Details stoße ich nun auf Probleme und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

    Aufbau:
    Außen - Außenbeleuchtung Fassade, Terrassen bis auf wenige Ausnahmen über 230V mit MDT Schaltaktoren. Direkt in Verteilung in KG gezogen.
    KG - Abstellraum/Technik/ Werkstatt/ kleines Bad. Sichtbetondecke mit Halox Deckendosen. Werden direkt vom Verteiler aus angefahren. 230V Technik mit MDT Schaltaktoren.
    EG - Wohnbereich. Bis auf Lichtvoute Massivholzdecke. Pro Raum mehrere Lichtauslässe. Teils 24V CCT Stripes für indirekte Beleuchtung, 24V Constaled Spots in der Lichtvoute und viele einzelne Deckenauslässe (keine Einbaudosen) für Deckenaufbau oder Hängelampen.
    OG - Wohnbereich. Sichtdachstuhl mit indirekter Beleuchtung mit 24V CCT Stripes. Einige zusätzliche Deckenauslässe ( keine Einbaudosen) für Akzentbeleuchtungen, Hängelampe bei Badewanne/ Spiegel, usw...

    Im EG/OG wurden die Leitungen einzeln von mehreren Revisionsöffnungen je Stockwerk angefahren. In diesen finden die Netzteile und Controller ihren Platz. Die Spannungsversorgung + DALI Bus der Revisionsöffnungen direkt von der KG Hauptverteilung über jeweils 2*5x2,5mm². KNX ist zusätzlich in jeder Reviöffnung vorhanden.

    Nun zum eigentlichen Problem. Betrifft primär EG/OG:
    Bin davon ausgegangen, dass es eine große Auswahl an 24VDC CCT Beleuchtung gibt die man dann über externe DALI Controller ins System einbinden kann. Genau dort scheitere ich.
    Bei Aufbauleuchten/ Hängeleuchten finde ich kaum Auswahl. Wenn überhaupt dann Aufbauleuchten mit bereits integriertem Controller + Fernbedienung. Hängeleuchten ebenfalls schwierig.
    Nun überlege ich bereits, ob ich Leuchten kaufe die uns gefallen und dort lediglich das Gehäuse nutze + sie auf CCT Stripes/ Spots umbaue. Fürchte jedoch viel Aufwand mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
    Andere Alternative sich von CCT/HCL zu verabschieden und über DALI Relaiskontakte zu schalten.

    Habt ihr Tipps, wie man das besser lösen kann?

    Grüße,
    Uli

    #2
    Ich habe auch CCT nahezu total umgesetzt (bis auf Garage und Außenlicht). Bei den Pendelleuchten und wenige Ambienteleuchten bin ich auf HUE ausgewichen. Ich konnte die mithilfe eines HUE-Logikbausteins eines Forummitgkieds (en3rgy) für den Gira-Homeservers integrieren. Geht aber mit einem KNX- Gateway auch. Alles nicht so schön, Besser als auf CCT zu verzichten.

    Kommentar


      #3
      Hi Hwinner, danke für deine Antwort.
      Die Auswahl an HUE Leuchten ist besser, dort würde ich auf Anhieb etwas finden. Habe auch einen KNX Gateway gefunden. Allerdings stört mich der Systembruch und die 2,4Ghz Funkkommunikation der Leuchten.
      Versuche, zumindest Nachts die Funksignale im Haus auf ein Minimum zu beschränken - Handi aus und die Repeater schalte ich ebenfalls ab.

      Gibt es denn keine Alternativen dazu? DALI wird in Zusammenhang mit Smarthome/KNX so häufig genannt. Umso mehr wundert es mich, dass die Auswahl an Leuchten so beschränkt ist.
      Ggf. kennt jemand Leuchten, die mit überschaubarem Aufwand umzubauen sind bzw. das fest verbaute Leuchtmittel bereits auf 24V Basis läuft. Andernfalls muss man sich Leuchten bestellen und auf "gut Glück" auseinanderbauen.

      Grüße,
      Uli

      Kommentar


        #4
        Ulie
        Welches Gateway hast du gefunden?

        Hue Leuchten brauchst du nicht umbauen. Die mixen TW irgendwie grün bei, was mit einem anderen Controller sehr deutlich raus kommt. Hab’s ausprobiert.
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nx#post1971726

        Paul Neuhaus läuft auf 36V.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ulie Beitrag anzeigen
          Nun zum eigentlichen Problem. Betrifft primär EG/OG:
          Bin davon ausgegangen, dass es eine große Auswahl an 24VDC CCT Beleuchtung gibt die man dann über externe DALI Controller ins System einbinden kann. Genau dort scheitere ich.
          Bei Aufbauleuchten/ Hängeleuchten finde ich kaum Auswahl. Wenn überhaupt dann Aufbauleuchten mit bereits integriertem Controller + Fernbedienung. Hängeleuchten ebenfalls schwierig.
          Hier hast du einen Denkfehler bzw. schlecht geplant und dich unzureichend über den Markt informiert. Wie sagt ein User hier zu gern(sinngemäß): Erst kommt die Leuchte bzw, das Leuchtmittel dann die Steuerelektronik.
          Wenn du Dali Wohnraumleuchten mit TW haben möchtest, dann musst du nach Dali TW Leuchten suchen (Halte dich aber fest wenn du die Preise siehst), nicht nach 24V Leuchten. Dali Leuchten haben ihr Steuergerät schon eingebaut.
          Dali ist nur ab einer hohen Anzahl an Lichtkanälen relativ günstig, wenn man seine Leuchten selbst baut (z.B. Streifenleuchten aus LED Strip + Profil, Sopts). Je nach gewünschter Installation ist KNX Only auch nicht teurer.

          Zitat von Ulie Beitrag anzeigen
          Nun überlege ich bereits, ob ich Leuchten kaufe die uns gefallen und dort lediglich das Gehäuse nutze + sie auf CCT Stripes/ Spots umbaue. Fürchte jedoch viel Aufwand mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
          Warum soll das Ergebnis nicht zufriedenstellend werden? Bei Spots würde ich mir weniger Sorgen machen, solange man den richtigen Abstrahlwinkel und die passende Leistung wählt. Für gerade Hängeleuchten bekommt man allerlei Aluprofile und Zubehör (Aufhängung, Endkappen, ……) das man nur noch einen gewünschten Strip aussuchen muss.
          Was andere z.B. runde Leuchten angeht müsste man sich die Leuchte anschauen wie man die am besten umgerüstet bekommt. Für einfache runde Leuchten gibts direkt Umrüstsets mit rundem LED Modul.

          Zitat von Ulie Beitrag anzeigen
          Andere Alternative sich von CCT/HCL zu verabschieden und über DALI Relaiskontakte zu schalten.
          Das ist aber ein riesiger Sprung nach hinten. Bei Dimmbar würde ich mindestens bleiben. Das bekommt man auch mit 24V hin. 24V Leuchtmittel gibts auch für E27, E14, und und und
          Es gibt auch z.B. 230V Leuchtmittel aller Art für Dimm2Warm(wärmeres Licht je dunkler gedimmt wird). Bald soll ein besonders guter 230V Dimmaktor von Enertex auf den Markt kommen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ulie Beitrag anzeigen
            Andere Alternative sich von CCT/HCL zu verabschieden und über DALI Relaiskontakte zu schalten.
            Willst nicht dimmen? Dali Relaiskontakte machen bei ner KNX Installation eigentlich nur dezentral Sinn weil du die einfach mit an den Dali Bus hängen kannst.

            Aber der günstigste Aktor der offiziell Dali ist den ich auf die schnelle gefunden habe ist auch schon 50eus.

            Also das ist deutlich teurer als der Kanalpreis von KNX REG Aktoren heruntergerechnet und auch einige Dali EVGs die dimmen können mit CC sind schon ne ecke günstiger...

            In meinen Augen also eher ein "Problemlöser", weniger was womit man groß plant.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
              Ulie
              Welches Gateway hast du gefunden?

              Hue Leuchten brauchst du nicht umbauen. Die mixen TW irgendwie grün bei, was mit einem anderen Controller sehr deutlich raus kommt. Hab’s ausprobiert.
              https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1971134-philips-hue-enrave-s-deckenleuchte-für-knx-umbauen-24v-dali-oder-24v-knx#post1971726

              Paul Neuhaus läuft auf 36V.
              SMART CONNECT KNX Hue - ise

              Danke für die ergänzenden Hinweise zu Hue, dann kann ich mir den Versuch zumindest sparen.

              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
              Ulie
              Hier hast du einen Denkfehler bzw. schlecht geplant und dich unzureichend über den Markt informiert. Wie sagt ein User hier zu gern(sinngemäß): Erst kommt die Leuchte bzw, das Leuchtmittel dann die Steuerelektronik.
              Wenn du Dali Wohnraumleuchten mit TW haben möchtest, dann musst du nach Dali TW Leuchten suchen (Halte dich aber fest wenn du die Preise siehst), nicht nach 24V Leuchten. Dali Leuchten haben ihr Steuergerät schon eingebaut.
              Dali ist nur ab einer hohen Anzahl an Lichtkanälen relativ günstig, wenn man seine Leuchten selbst baut (z.B. Streifenleuchten aus LED Strip + Profil, Sopts). Je nach gewünschter Installation ist KNX Only auch nicht teurer.​


              Mag sein, dass ich mir das detaillierten ansehen hätte müssen, hab mich mit einem häufig als Smarthome/ KNX Referenz genannten Buch eingelesen und kann dort nur einen Satz zitieren: Mit Dali, einen auf Beleuchtungstechnik spezialisierten Bus, realisieren sie eindrucksvolle Lichtsteuerungen bei kostengünstiger Installation.

              Oder... Die Zahl der Dali Mitgliedsfirmen liegt bei über 260 Weltweit... Da bin ich dann von entsprechender Auswahl ausgegangen.
              Wobei das an dem Punkt jetzt auch egal ist. Hoffen wir, dass es mir trotzdem gelingt eine gute Lösung zu finden und, dass der Beitrag anderen hilft diese Überlegungen früher anzustellen.

              Das es Dali Leuchten gibt ist mir bewusst, kommt jedoch aufgrund Auswahl und der genannten Kosten nicht für mich in Frage.

              Back to Topic, genug gerechtfertigt:


              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
              Ulie
              Warum soll das Ergebnis nicht zufriedenstellend werden? Bei Spots würde ich mir weniger Sorgen machen, solange man den richtigen Abstrahlwinkel und die passende Leistung wählt. Für gerade Hängeleuchten bekommt man allerlei Aluprofile und Zubehör (Aufhängung, Endkappen, ……) das man nur noch einen gewünschten Strip aussuchen muss.
              Was andere z.B. runde Leuchten angeht müsste man sich die Leuchte anschauen wie man die am besten umgerüstet bekommt. Für einfache runde Leuchten gibts direkt Umrüstsets mit rundem LED Modul​.


              Um folgende Leuchten geht es:
              6 Stück Eingangsbereich/Flur/Büro/Fitness: Angedacht waren runde Deckenleuchten. In etwa so:
              image.png

              1x Eingangsbereich/ Treppe nach unten: Hängelampe
              image.png

              1x neben Badewanne, 1x neben Spiegel - kleinere Hängelampen:
              etwa so:image.png

              Kücheninsel/ Esstisch:
              image.png​​

              und noch ein paar andere, untergeordnete Bereiche. Schlussendlich habe ich bisher nur eine Lösung mit LED Stripes.
              .
              Bei Spots mache ich mir keine Sorgen, habe davon nur sehr wenige geplant. Siehe die Leuchtenauswahl oben. Dort bräuchte ich eher CCT Filamentleuchten.
              Und eben die runden Deckenleuchten.

              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
              Ulie
              Das ist aber ein riesiger Sprung nach hinten. Bei Dimmbar würde ich mindestens bleiben. Das bekommt man auch mit 24V hin. 24V Leuchtmittel gibts auch für E27, E14, und und und​.


              Bei dimmbar will ich dort bleiben, wo es Sinn macht. Also bei den Hauptleuchten, bei den Akzentbeleuchtungen bzw. den Hängelampen Bad/ Badewanne wär mir das nicht wichtig.
              Schlussendlich will ich aber nach wie vor CCT umsetzen.

              Hast du eine Empfehlung zu den LED Modulen? Dann würde ich mir die genauer ansehen.
              Wenn das Ergebnis am Schluss passt muss ich eben basteln.​

              Das Beleuchtungssystem Philips Hue ist auch über KNX steuerbar. Bei jeder Leuchte können Farbwert, Farbtemperatur und Helligkeit definiert werden, so wird Licht individuell gestaltbar.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Willst nicht dimmen? Dali Relaiskontakte machen bei ner KNX Installation eigentlich nur dezentral Sinn weil du die einfach mit an den Dali Bus hängen kannst.

                Aber der günstigste Aktor der offiziell Dali ist den ich auf die schnelle gefunden habe ist auch schon 50eus.

                Also das ist deutlich teurer als der Kanalpreis von KNX REG Aktoren heruntergerechnet und auch einige Dali EVGs die dimmen können mit CC sind schon ne ecke günstiger...

                In meinen Augen also eher ein "Problemlöser", weniger was womit man groß plant.
                Stimmt, das wäre wirklich nur für ein paar Leuchten für die mir die Dimmfunktion nicht wichtig ist. Der Großteil muss dimmbar sein bzw. will ich CCT nach wie vor nicht aufgeben. In den Bereichen mit Stripes/ Spots in welchen das bereits läuft bin ich sehr zufrieden damit.

                Kommentar


                  #9
                  Ulie
                  Was für ein Zufall von der runden Deckenleuchte habe ich mir kurz vor Weihnachten mit ordentlich Prozenten die kleine 20cm Version bestellt, mit dem Vorhaben sie umzubauen… Vorher habe ich sie zum Testen in einem noch nicht renovierten 14qm Raum an die 2,5m hohe Decke gehängt… Die Lichtwirkung ist nicht wie auf den werbeträchtigen Fotos. Die gerade nach innen und außen gerichteten Strips blenden sogar auf gedimmten Stufen wenn man nicht direkt darunter steht. Auch direkt darunter stehend wirkt das Licht irgendwie krell, jedenfalls nicht angenehm. Wenn man Hue Leuchten (z.B. Enrave L, Centris) oder Leuchtmittel gewohnt ist, wird man, glaube ich, mit der Leuchte nicht glücklich. In meinen Augen ist das eine Leuchte die hell macht, aber nicht gemütlich. Und beim runterdimmen sieht man sehr deutlich die Lichtpunte (Strip mit zu wenig LEDs).Du kannst sie natürlich bestellen, testen und ggf. zurückschicken.

                  Die anderen Leuchten sind augenscheinlich für E27 Leuchtmittel ausgelegt. Wenn du nach „24V E27 DC“ googelst findest du einige, auch Fillament Leuchtmittel.
                  hier z.B. https://www.segula.de/shop/lampen-le...-volt/?o=2&p=1

                  Als findiger Heimwerker (wie ich) baut man sich aus ein paar Trockenbauprofilen und einer Gipskartonplatte auch mal fix ein Deckensegel. Auf dem Foto ist es noch unfertig. Es ist vorbereitet, dass ich 6 Spots schnell nachrüsten könnte. Aktuell überlege ich aber evtl mit Alu LED Strip Profilen rundum noch eine direkte Beleuchtung anzubringen, obwohl es so schon hell gehupt ist …Damit wäre dann auch TW wieder ein Thema ..
                  image.jpgimage.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Übrigens findet man auch GU10 Spots in 24V zu halbwegs gängigen Preisen…

                    LED Module habe ich nur gesehen, aber nicht getestet. Bei deinen Leuchten sehe ich auch keine Anwendung dafür.

                    Kommentar


                      #11
                      Hehe, Klassiker. Ich hatte exakt das gleiche Problem. Meine Lösung: Löten, Bohren, Schrauben, Kleben, Klemmen

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...86#post2004286

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        . Wenn du nach „24V E27 DC“ googelst findest du einige, auch Fillament Leuchtmittel.
                        Ja richtig, wie man hier mit 2 Phasen aber CCT umsetzen möchte ist mir nnicht gaaaanz so klar, was ja der TE ja lösen wollte

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                          Ja richtig, wie man hier mit 2 Phasen aber CCT umsetzen möchte ist mir nnicht gaaaanz so klar, was ja der TE ja lösen wollte
                          Das ist mir vollkommen klar. Wie Du wahrscheinlich noch nicht gelesen hast, ist der TE im Verlauf des Threads von TW abgekommen. Entsprechend ging es in meiner Antwort nur um dimmbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Besten Dank für die bisherigen Beiträge.
                            Bin nun schon deutlich schlauer und habe mittlerweile auch einige weitere Beiträge gefunden die sich damit beschäftigen. 24V CCT Leuchten sind offensichtlich eine echte Marktlücke mit jedoch überschaubarer Marktgröße 😝

                            Habe mir nun einen Schwung CCT Leuchten bestellt und schaue, welche einfach umzubauen sind. Die erste ist schon einmal verklebt und fällt daher raus.
                            Parallel habe ich mir bei AliExpress ein paar Leuchtmittel von Benory bestellt. Voltus habe ich schon hier.

                            Am liebsten würde ich mir einfach Lampen von Kiteo bestellen, das ist in Summe dann aber einfach zu viel.
                            Wenn ihr Tipps & Bezugsquellen zu CCT LED Modulen und Lampen habt die gut umzubauen sind bin ich nach wie vor für Tipps dankbar.

                            Habe sogar CCT Filament Leuchtmittel gefunden. Hab mir davon eines bestellt und nehmen mal den E27 Sockel ab. Vielleicht bekommt man dort auch etwas brauchbares hin.

                            Kommentar


                              #15
                              Bezugsquelle 24V Leuchten
                              https://shop.emilum.com/24v-led-leuc...-24v-cct-400mm

                              https://luxvenum.com

                              https://www.longlife-led.de/

                              https://shop.loxhome24.de/kategorie/emilum/





                              Zuletzt geändert von Ulie; 18.01.2025, 21:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X