Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Leuchten blitzen wenn ausgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Rechne mal bei 230V. ;-)

    Kommentar


      #17
      Edit: Bei 230 Volt sieht es anders aus.... da komme ich auch auf die 159 Watt... Erscheint mir viel

      Aber es bleibt dabei, es ist technischer Murks ein Schaltnetzteil an einem Dimmer zu betreiben... Damit kann man eigentlich gar nicht dimmen, sondern nur Ein- oder Ausschalten, dann kann man auch gleich einen Schaltaktor nehmen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
        Ich habe bisher Universaldimmer und zu den LEDs ein 5x1,5.
        Für DALI wäre das die richtige Verkabelung.. Du bräuchtest dann ein KNX-DALI-GW und entsprechende DALI-EVGs. Dann wäre das auch richtig gelöst

        Kommentar


          #19
          Ja so langsam glaube ich auch das ich da nicht herumkomme. Das es LED-Strips sind und eigentlich über PWM gedimmt werden macht keinen Unterschied? Gibt es 12V Dali EVG´s?

          Kommentar


            #20
            Das passende Konstantspannungs-DALI-EVG wird dann genau dieses PWM tun....

            Kommentar


              #21
              Habe bisher nur die von Bilton gefunden. Gibt es da noch andere? Die sind aber nur bis max 50 Watt je Kanal belastbar. Ich habe aber um die 60.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                Rechne mal bei 230V. ;-)
                Es sind übrigens Strips mit 12V Konstantspannung.
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #23
                  Die Widerstände hängen aber an der 230V Seite.......

                  Kommentar


                    #24
                    Mein Stromzähler hängt übrigens auch auf der 230V Seite. Da nützt es nichts wenn man sich den Widerstand mit 12V schön rechnet. ;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Die Widerstände hängen aber an der 230V Seite.......
                      Sorry meine ist leider defekt, aber ich habe schon einen Kurs in Wünschelrutengehen mit Zusatzausbildung Kaffeesudlesen gebucht
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Selbst wenn sie auf der 12V Seite sitzen würden wäre wohl der Strom auf der 230V Seite der gleiche. ;-)

                        Eine Frage zum Dali. Da brauche ich ein Dali-Gateway und die entsprechenden EVGs für. Richtig?

                        Kommentar


                          #27
                          Ja.....


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #28
                            Danke!
                            In meinem WZ ist der Lichtkranz in 6 Teile aufgeteilt, sollen also auch getrennt geschaltet und gedimmt werden. Dafür könnte ich ja 2 Stck 3-Kanal EVGs nehmen. Dann brauche ich auch nur 2x ein extra Paar für die Dali Leitung oder?
                            Kennt jemand ein 12V EVG mit min. 180 Watt in einem Kanal? In der Küche habe ich nur einen umlaufenden Kranz.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                              Selbst wenn sie auf der 12V Seite sitzen würden wäre wohl der Strom auf der 230V Seite der gleiche. ;-)
                              Nö. Weil bei gleichem ohmschen Widerstand, hier die 4 kOhm, die Leistung im Quadrat der Spannung wächst...

                              Aber egal, EPIX hat es gut gemeint und wollte helfen. Fehlannahmen darf jeder mal treffen hier, wir sind da um uns zu helfen. Weil, ganz ehrlich, dass jemand ein Standard-Schaltnetzteil an einen Dimmer hängt ist nun auch nicht so ganz zu erwarten....

                              Lasst uns lieber das Problem lösen....

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Weil, ganz ehrlich, dass jemand ein Standard-Schaltnetzteil an einen Dimmer hängt ist nun auch nicht so ganz zu erwarten....
                                Naja, so hat es mir der Händler empfohlen bzw so wurde alles komplett von ihm geliefert. Laut SEINER Aussage sollten die Strips auch mit jedem handelsüblichen Dimmer dimmbar sein. Ich hatte extra nachgefragt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X