Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Leuchten blitzen wenn ausgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Verstehe.

    Nun, es gibt durchaus EVGs die sich auf diese Weise "dimmen" lassen, es ist aber eine technische Krücke.

    Weil normale Dimmer arbeiten durch Beschränkung der Energie, in dem von den Sinushalbwellen mehr oder weniger abgeschnitten wird.

    Es ist nun vorstellbar, dass ein EVG diese Beschneidung der Halbwellen messen kann und dieses in ein PWM-Ausgangsignal umsetzt. Gleichzeitig besteht für ein solchermaßen "angesteuertes" EVG jedoch das Problem, dass durch die Beschneidung der Halbwellen die Energie für das EVG selbst beschnitten wird und PWM bedeutet ja, dass die LED bei gleichbleibender konstanter Spannung gepulst wird.

    Bei sog. dimmbaren LED-Retrofit-Leuchtmitteln wird dies tatsächlich auch so gemacht, obwohl es technisch harikiri ist. Das Ergebniss ist aber auch, dass Dimmen unterhalb einer gewissen Schwelle, sagen wir 30%, nicht funktioniert weil dann die Energie zum Betrieb des EVG selbst nicht mehr ausreicht.

    Bei Schaltnetzteilen für LED-Leisten - noch dazu bei Standardware - halte ich es für ausgeschlossen, dass dieser Weg so funktioniert, auch weil solche Schaltnetzteile dafür nicht ausgelegt sind.

    Darum, mach es lieber in richtig und das sind Konstantspannungs-LED-Dimmer, in Deinem Fall per DALI aufgrund der besehenden Verkabelung.

    Such mal bei Eldoled, da könnte was passen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Laut Voltus soll der eldoLED LIN720D2 für meinen Fall passen. Mein "Problem" ist nur die Länge bzw Entfernung da der Treiber ein 4 Kanal Treiber ist und ich 6 Kreise habe. Also würde ich bei 2 Strips je auf 3,40m Zuleitung kommen. Weiß jemand wie lang die 12V Leitung maximal sein darf?
      Auf dem Bild kann könnt Ihr das sehen. Die roten Linien sind die die Strips und die blauen Punkte sind die Zuleitungen mit 5x1,5.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        LED-Stripes über DMX

        RGB-LED-Stripes betreibe ich mit DMX-Controllern an einem Arcus-Eds KNX/DMX-Gateway. Weiße LED-Stripes lassen sich IMHO genauso steuern/dimmen, wobei ich dann vom DMX-Controller nur einen Kanal verwende. Da die meisten DMX-Controller nur 3 bis 4 A je Kanal können, muss der LED-Stripe eventuell geteilt und auf zwei Mal eingespeist werden.
        Aufwendig wird es nur, wenn ich das DMX-Signal verzweigen will, sprich keine serielle Verkabelung von einem Controller zum nächsten möglich ist. Dann ist ein DMX-Splitter zusätzlich erforderlich. Ist aber alles machbar.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #34
          Jetzt wo ich das hier lese muss ich mal mein Problem Posten

          Wenn ich meine LED leuchten länger ab 10 min an hatte und dann ausschalte, dann flackert es teilweise 3-5 Minuten nach. Der Eletriker sagt das ist normal, aber meine Nachbarn sprechen mich ständig drauf an.

          Es sind immer 4 leichte. 230v über Aktor geschaltet

          Was kann man da machen ?

          Kommentar


            #35
            Weiß niemand was wegen der maximalen Leitungslänge nach den eldoLED Treibern?

            Kommentar

            Lädt...
            X