Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie steigt ihr so empor ? Beton vs Holztreppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie steigt ihr so empor ? Beton vs Holztreppe

    Moin Leute,

    ich brauchte mal eure Erfahrungen bzw. Empfehlung. Wir fangen in den nächsten Wochen mit dem Bau unseres EFH an. Bei Bauträger können wir noch wählen ob es eine Beton oder Holztreppe werden soll. Gefühlt versucht man uns immer wieder die Holztreppe schmackhaft zu machen. Auf die Betontreppe müsste ja noch Stufenbelag drauf ... Wir tendieren eher zur Betontreppen aber sind zunehmende etwas unsicher.

    Generell soll unter der Treppe ein Abstellraum entstehen und die Betontreppe ist durch eine Mauer seitlich abgeschlossen das ist inklusive. Ggf. steht noch ein Treppengeländer vs die hochgezogene Mauer bei der Betontreppe im Raum.


    Bei der Holztreppe wäre das Geländer bereits mit inklusive. Allerdings keine Setzstufen und die Mauer würde auch entfallen (Wäre so nicht gut machbar) D.H wir müssten zwar keinen Belag aber dafür die Setzstufen ca 1300 € und die Seitliche Verkleidung Preis = ? noch als Zusatz bezahlen.

    wie würdet Ihr das machen bzw. wie ist bei euch die Treppe gestaltet ? Würdet ihr das in Nachhinein anders machen oder wieder genau so?

    Viele Grüße

    Gringo

    #2
    Wenn das ein Abstellraum sein soll, dann macht es in Beton.

    Bei einem offenen Flur kann es auch eine offene Treppe sein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      würden wir nochmal bauen würden wir geschlossene Betontreppen immer bevorzugen. Das stand ziemlich schnell fest als wir hier wohnten.

      Kommentar


        #4
        ich würde beim nächsten Bau eine Betontreppe einbauen. Wenn die Kinder von oben runter kommen hören wir die bei der Holztreppe schon.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen

          ... Wir tendieren eher zur Betontreppen […]

          Generell soll unter der Treppe ein Abstellraum entstehen und die Betontreppe ist durch eine Mauer seitlich abgeschlossen
          Gringo
          Ihr seid die Bauherren. Euch muss es dauerhaft gefallen. Deshalb lasst euch nicht überreden, wenn es nicht gute Gründe für etwas gibt. Und nur weil ne Holztreppe für den BT günstiger ist, wäre das für mich noch lange kein guter Grund.

          Das da ein Raum drunter soll spricht für die massive Treppe. Und das ist ein guter Grund!

          Kommentar


            #6
            Habt ihr denn sofern ihr ne Betontreppe habt nen extra Geländer oder ne mauer mit Holzauflage als Geländer gemacht ?

            Bei den Stufen rechne ich immer mit ca 100 € pro Stufe für ne Holzstufe bei Eigenmontage Unser BT meinet ab 200-250€ pro Stufe

            Kommentar


              #7
              Eine Holztreppe, oder auch Stahl, Glas, … ist dann ok, wenn das eine Treppe als Designelement im Raum ist. Bei euch klingt das aber eher nach einer funktionalen Treppe. Da würde ich immer Beton empfehlen, da du dir schalltechnisch (im EFH nicht so relevant, aber trotzdem besser, wenn man weniger mitbekommt) leichter tust. Natürlich soll die dann fachgerecht entkoppelt sein, also Tronsole etc.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Natürlich soll die dann fachgerecht entkoppelt sein, also Tronsole etc.
                Jetzt sind wir aber im Bereich der verantwortungsbewussten Bauleitung. Da macht man das vielleicht…natürlich hat man sowas mit den BHs abgesprochen.

                Wir reden hier aber vom BT-Geschäft. Was wird da denn hinsichtlich des Schallschutzes vereinbart sein???
                Ich gehe vom gesetzlichen Mindeststandard aus und das dürfte doch hier innerhalb der Nutzungseinheit = 0 sein.
                Wenn der BT es gut meint, bekommt die Treppe eine Fuge zur Wand, da kommt etwas Schaum drüber, damit da kein Putz reinläuft und gut ist es.

                oder sind meine Infos da grundlegend falsch?

                Zum Geländer: such hier gilt, was wollt ihr haben?
                Mit Ausnahme der horizontalen Stäbe, die wir selbst zu Hause haben, ist hier das machbar was ihr wollt. Von Wand über Glas bis Stahl ist vieles möglich.​
                Zuletzt geändert von RBender; 01.02.2025, 21:57.

                Kommentar


                  #9
                  Also vereinbar ist bei BT da nicht explizites "nach den anerkannten Regeln der Technik" ansonsten in der Beschreibung steht auch nur Betontreppe Stufen geputzt.

                  Als Geländer hätten wir am liebsten vertikale Stäbe auf der Mauer neben der Treppe mit Handlauf. Aber da hat der ggf. zum tragende Treppenbauer schon gesagt das das wohl schwierig wäre. War aber irgendwie zu erwarten von dem der normalerweise am liebsten ne Holztreppe verkauft.

                  Was das kostet da schweigen bisher alle zu.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben eine Betontreppe mit Granitstufen. Würde ich immer wieder so machen, ist pflegeleicht und unverwüstlich. Eine Treppe ist ein stark beanspruchtes Bauteil, da wäre mir Holz zu empfindlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben beides. Stahlwangentreppe ins DG mit Holzstufen wg. Optik und Lichtdurchlässigkeit. Wird selten begangen , dann aber deutlich hörbar.
                      EG OG und EG KG halbgewedelte Beton Podesttreppe mit 4cm Eichenstufen belegt. Wird öfter begangen.
                      Ich wollte aus dem Objektbau damals noch extra Entkopllungselemente einbauen. Da aber umliegende Bauteile alle ebenfalls vollmasiv sind lohnt das nicht. Eine betontreppe bringt ne Schulklasse in Schwingung aber nicht Bewohner eines EFH.

                      Klarer Sieger Schallschutz Betontreppe.
                      Weiterer Vorteil: Man kann viele Leerrohre (Treppenlichtinstallation) und BKA drin versenken (Wärmespeicher und Heizfläche) wenn als Ortbetontreppe ausgeführt.

                      Kommentar


                        #12
                        An der Wange einer Betontreppe kann man doch ein Geländer befestigen. Das ist jetzt mal keine Hexerei. Wo soll da das Problem sein?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          ich würde beim nächsten Bau eine Betontreppe einbauen. Wenn die Kinder von oben runter kommen hören wir die bei der Holztreppe schon.
                          Kann ich nur so unterstreichen.

                          Wir haben Holztreppen und würden das nicht wieder so machen.

                          Wesentlicher Grund: due hast im Rohbau bereits eine vernünftige Teppe, kein Bautreppengemurkse. Außerdem stört u.U. die vor dem Treppeneinbau abgebaute Bautreppe den Bauablauf.
                          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab nen alten Bauernhof... wenn ich könnte würde ich ne Betontreppe einbauen. Mit Beleuchtungsschnickschnack wie ich es schon bei einigen Kunden umgesetzt habe (vor Ort gegossene Treppe). Mein Treppenhaus ist im Brandfall kein schöner Ort. Für keinen. (hab Baugerüst als zweiten Fluchtweg stehen).
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, dass mit dem Brand im Treppenhaus ist so ne ganz eigene Geschichte. In den kleinen Gebäudeklassen gibt es nur selten einen echten notwendigen Treppenraum. Dann ist es dort eigentlich Wurscht, ob die Treppe brennbar ist oder nicht, weil der Brandrauch das Problem ist.
                              Und in einem sonst brandlastarmen und rauchfreien Treppenraum stellt sich die Frage, was soll die Treppe anzünden.
                              Aber das ist hier nicht das Thema.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X