Habt ihr eine Empfehlung für einen Wechselrichter Hersteller, der seine Daten auch lokal (von mir aus auch gerne über eine DOKUMENTIERTE Modbus Schnittstelle) und nicht nur über eine Cloud ausgibt?
Geplant sind ca. 25 kWp, später eventuell mehr.
Man liest, dass so große Hybrid WR beim Entladen des Speichers sehr hohe Verluste (50%) haben. Aktuell ist noch gar kein Speicher geplant. Würdet ihr dann empfehlen jetzt einen WR ohne Hybrid-Funktion zu nehmen und später ggf einen kleineren Hybrid WR nachzurüsten? Bei einigen Herstellern können die WR wohl dann untereinander kommunizieren. So wie ich es verstehe, würde der große WR dann wohl über das AC Netz in den kleinen einspeisen, was wohl nicht ganz so effizient ist, aber vielleicht trotzdem die beste Lösung darstellt?
Geplant sind ca. 25 kWp, später eventuell mehr.
Man liest, dass so große Hybrid WR beim Entladen des Speichers sehr hohe Verluste (50%) haben. Aktuell ist noch gar kein Speicher geplant. Würdet ihr dann empfehlen jetzt einen WR ohne Hybrid-Funktion zu nehmen und später ggf einen kleineren Hybrid WR nachzurüsten? Bei einigen Herstellern können die WR wohl dann untereinander kommunizieren. So wie ich es verstehe, würde der große WR dann wohl über das AC Netz in den kleinen einspeisen, was wohl nicht ganz so effizient ist, aber vielleicht trotzdem die beste Lösung darstellt?
Kommentar