Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk in 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von r4id Beitrag anzeigen
    Ich würde hier mal auf eine andere Thematik eingehen.
    Die Fragen kommen immer mal wieder im Forum.

    2013/2014 komplett umgekrempelt das Haus. SAT Schüssel alles neu aufs Dach. Wurde bisher noch nie aktiv genutzt, diesen Sommer jetzt kommt sie wider runter vom Dach, passen 2 PV-Panele stattdessen drauf.

    Das man mit SAT den finalen Treffer beim Fußball 2-5 Sekunden früher sieht als so mancher Internetstream ist mir recht egal. Da ich beim Stromausfall mit der PV noch Strom haben werde, wäre ja schlimm wenn dann auch noch das WM Finale dabei in meinem TV läuft. Da fängt man dann ja auch bald an gefährlich zu leben.


    Für Nachrichten im Blackout halt nen Kurbelradio.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Ich würde auf Sat nicht verzichten wollen, die Bildqualität (insbesondere bei Sportübertragungen) ist wesentlich besser als über IPTV.

      Aber es reicht im Grunde ein einziger Receiver fürs ganze Haus, ich hab eine VU+ mit FBC-Tuner und kann so dank Unicable 8 Sender gleichzeitig empfangen, aufzeichnen, ins Heimnetz streamen oder halt direkt anschauen. Netzwerkanschlüsse in alle Räume legen ist also genau richtig, Koax genügt einer im Wohnzimmer oder Heimkino - oder sogar nur im Rack, wenn man den Receiver dort unterbringen will.

      Kommentar


        #33
        IP-TV only, mit den Einsparungen (Schüssel, Receiver, Kabel) leiste ich mir während etlichen Jahren Zattoo und mit einen Android-TV und es ist integriert wie SAT oder Kabel.
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #34
          Thorsten1970 am besten du besorgst dir mal nen Probeabo von waipu und testest es einfach. Dann kannst du beurteilen, ob iptv etwas für dich ist.

          Kommentar


            #35
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Ich würde auf Sat nicht verzichten wollen, die Bildqualität (insbesondere bei Sportübertragungen) ist wesentlich besser als über IPTV.
            Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn um HD bei Sat zu erhalten, muss man doch meines Wissens zwingenderweise auch immer ein Abo abschließen. Und ob über Sat dann 4k Inhalte gesendet werden bezweifle ich auch sehr stark.

            Kommentar


              #36
              Nö, für die HD Sender ist doch kein Abo nötig.
              Zumindest empfangen meine Eltern das problemlos über Sat ohne Abo

              UHD gibt es teilweise, aber (vermutlich) nur über PayTV

              Kommentar


                #37
                Für die privaten braucht man ein HD+ Abo

                Kommentar


                  #38
                  Für die ÖR Sender braucht man kein Abo.

                  Wie auch immer, z.B. bei schnelleren Kameraschwenks bei ner Fußballübertragung versinkt IPTV regelmäßig in totalem Pixelbrei. Ganz schlimm ist das bei Amazon Prime, bei Magenta TV ists etwas besser aber immer noch kein Vergleich zu Sat. Mich stört das, andere vielleicht nicht. Natürlich kann man auch mit IPTV glücklich werden.

                  Kommentar


                    #39
                    Senden die ÖRR eigentlich immer noch in 720p?

                    Kommentar


                      #40
                      Moin, hier ging es ja nicht um IPTV, sondern um ein zeitgemäßes Netzwerk und die passende Topologie dazu. Interessant wäre, welche Cat / Glasfaserkabel und welche Seitche/Router heute empfehlenswert sind.

                      Kommentar


                        #41
                        Cat7, da das Kabel das Gleiche kostet wie Cat6 (und m.E. bis auf den Aufdruck auch das gleiche Kabel ist). Wenn Geld keine Rolle spielt (Switches, Endgeräte) auch GF - da sollte man sich halt vor Augen führen, dass das auf absehbare Zeit in jedem Raum für Endgeräte immer einen Switch als (mindestens) Medienkonverter benötigt.

                        Kommentar


                          #42
                          Einzig ins Büro könnte man Glasfaser legen. Allerdings würde ich da eher nen Leerrohr nehmen um es ggf. irgendwann mal nachzuziehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Leerrohr ist sowieso obligatorisch. Und für Glasfaser sehe ich im normalen EFH keinen Grund, 40 GbE bekommt man mit Cat.8 Leitungen auf 30 Meter Länge übertragen und ich wage zu behaupten, dass kaum jemand zuhause solche Bandbreiten auf absehbare Zeit auch nur im entferntesten auslasten kann.

                            Kommentar


                              #44
                              Wie testet Ihr, dass die verlegte Leitung auch wirklich zB 10 Gbit liefert? Wollte jetzt Cat7 verlegen, aber direkt an eine Dose oder RJ45-Stecker will ich die nicht unbedingt jedes Mal anschließen, um mit einem Netzwerktester zu prüfen. Geht darum, dass ich es beim Verlegen nicht beschädigt habe

                              Kommentar


                                #45
                                Du musst die Leitung mit einer Duse verbinden. Gerade der Anschluss der Dose hat starke Auswirkung auf die Schirmung. Die Wahrscheinlichkeit dass das Kabel defekt ist, ist deutlich geringer, als das du in der Dose nicht sauber gearbeitet hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X