Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots für Terrassenüberdachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots für Terrassenüberdachung

    Hallo,

    wir wollen aktuell eine Terrasenüberdachung bauen.
    Das Problem ist die Anbieter von den Terrassenüberdachungen verbauen nur LED Spots die mit der Fernbedienung kompatibel sind

    Wir wollen aber LED Spots haben, die durch einen smarten Wanddimmer (Phasenabschnittsdimmer) kompatibel sind.

    Der Anbieter hat uns gesagt, besorg dir selber welche die haben die die eine Version (aus China selber importiert) die bauen die dann ein
    Elektroarbeiten machen die sowieso nicht

    Egal bei welchen LED Spots die machen nur den Ausschnitt und ziehen das Kabel durch.
    Den Anschluss an den Stromanschluss machen die nicht das muss man selber machen oder Elektriker beauftragen. (also das erste)

    Die LED Spots sollen selber "dumm" sein also nicht smart und die sollen sich stufenlos durch den Wanddimmer steuern lassen.

    Was würdet ihr uns empfehlen? sollen wir 12V, 24V oder 230V LED spots nehmen?
    3W Leistung reicht wahrscheinlich aus oder?

    sollte ich 12V/24V mit Trafo nehmen (der auch kaputt gehen kann) oder sollte ich direkt die Spots an 230V anschließen ohne Trafo?

    Größe ist 6x4,5m also 7 Sparren wo Lampen dran kommen á 2 Stück also ingesamt 14 Spots würden wir planen

    Vielen Dank für eure Hilfe, ich kenne mich nicht so aus mit den Lampen worauf man so achten muss

    Anschließen kann ich das aber

    #2
    kann niemand helfen?

    vorallem was würdet ihr eher empfehlen? 12V/24V oder die LED Spots ohne Trafo ans 230V anzuschließen?

    Kommentar


      #3
      Naja wie groß darf der Spot denn sein?
      Die Leute die mit genau dieser Frage, welche Spots im Terrassendach so alle Monate hier Posten, haben da immer spezielle eher kleine Formatauflagen.

      Und was verstehst Du unter smarten Phasendimmer?

      Hier im KNX Forum benutzt man entsprechende Aktoren die dann auch smart sind. Aber so Drehnupsies an der Wand sind halt nicht wirklich smart.

      Und die Dimmqualität von 230V an gewöhnlichen Drehdimmern auch sehr begrenzt.

      12V würde ich komplett ausschließen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wenn du dimmen willst und Dali sowieso raus fällt bleibt eigentlich nur 24V (mit PWM Dimmern) oder 230V (mit Phasenschnitt).

        12V sind in der Regel Halogenersatz. Die sollen sich nicht gut dimmen lassen mit Phasenschnitt.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          danke für eure Antworten.
          KNX haben wir leider nicht das konnte unser Elektriker nicht umsetzen (Bauträger, so hat man alleine kein gutes Grundstück bekommen bei uns)

          Wir wollen dann später smart Home "light" nachrüsten mit ein paar annehmlichkeiten (ich weiß das es kein vollwertiges Smart home ist)
          zb den Homatic IP dimmer oder shelly dimmer oder ähnliches

          als LED Spots hatte ich bereits rausgesucht:
          https://luxvenum.com/shop/230v-dimme...nthrazit-ip65/

          davon das 14er Set

          da ist ein 12V (zumindest auf dem Foto gezeigt) Trafo dabei der dann mit Drehdimmern kompatibel ist

          kann ich sowas nehmen oder sollte ich Lampen nehmen die sofort per 230V angeschlossen werden und den Trafo eingebaut haben?

          wir wollen in unserer Überdachung 6x4,5m insgesamt 14 Spots verbauen 2 Stück pro Sparren und der längste Weg vom Trafo zu Lampe wäre ca. 9m


          wir können nur mini LED Spots einbauen Lochmaß so ca. 28-37mm

          Die Sparren sind 50x100mm (50 breit und 100 hoch)

          Kommentar


            #6
            Stolzer Preis für bißchen Licht vom Gesims. Muss man wollen.
            Warum nicht einfach entsprechende Einbaufassungen und passende 230V LED (Nachrüst-)Leuchtmittel?

            Kommentar


              #7
              Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
              Warum nicht einfach entsprechende Einbaufassungen und passende 230V LED (Nachrüst-)Leuchtmittel?
              welche Fassung meinst du denn? GU10? du sich vom Lochmaß zu groß

              Wir benötigen LED Spots mit einem Lochmaß von 27mm
              kann jemand LED Spots mit diesem Lochmaß empfehlen?
              Zuletzt geändert von JokerRush; 16.04.2025, 11:38.

              Kommentar


                #8
                NA da sind wir doch wieder beim wesentlichen, die reduzierten Platzverhältnisse.

                Suche mal ein paar Sthreads die auch Spots in AluRahmen / Wintergarten usw. verbauen wollen. Es sindd a immer die selben Fragen. welche Spots passen da überhaupt rein. Drehdimmer am Taster streiche gleich aus Deinen gedanken, das wird niemal vernünftig dimmbares Licht geben.

                Eltako hat Dimmer für CV Leuchtmittel Abseits vom KNX, DALI mit Braodcast an einem Strang kann auch noch funktionieren.

                Die Frage ist dann immer nur wie man das dann noch sinnvoll in eine übergeordnete smarte Lösung integriert. Und Homatic würde mir da nun auch wieder als letztes einfallen zu nutzen.

                In Klickklack vorrüsten und später als "smart" oder smart light nachrüsten wird schlimeere Frickelei als es gleich halbwegs ordentlich zu machen und billiger wird es auch nicht wenn man es doppelt baut.

                Wichtig ist halt vorher planen und dann umsetzen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  gbglace welche Threads meinst du ?
                  Ich habe die leider nicht gefunden.

                  Ja ich plane das aktuell aber ich bin zeitlich unter Druck da ich die Überdachung in den nächsten Tagen bestellen muss

                  Würdest du so Mini LED Spots kennen die dimmbar sind?

                  Welche namhaften Lampenhersteller gibt es die solche kleinen Spots haben?

                  ​​​​​

                  Kommentar


                    #10
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...chten-bis-40mm

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...garten-gesucht

                    nicht ganz am Thema, aber man die Kollegen ja Fragen was die so an leuchtmittel verbaut haben
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-treiber-5v-dc

                    Und viele andere Beiträge die Wegen Terrassenüberdachung und Rollos / T Sensoren / und hersteller der Überdachung selbst fargen, da kann man auch fragen wie die die Beleuchtung realisiert haben ob integriert oder separat.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      ich bin irgendwie immer noch nicht weiter gekommen

                      ich habe folgende Spots gefunden bisher

                      luxvenum

                      24V mit passenden Trafo
                      https://luxvenum.com/shop/mini-einba...-knx-dali-usw/

                      Hamulight

                      12V mit passenden Trafo
                      https://www.hamulight.com/de/cree-le...-oder-12-stuck

                      leider nur maximal 12 Stück

                      BES LED

                      direktanschluss an 230V
                      https://www.besled.de/led-veranda-sp...luminium-o31mm

                      was wäre eure Empfehlung aus eurer Erfahrung heraus?

                      die von Luxvenum sind wahrscheinlich die hochwertigsten und besten oder?

                      3000K wäre zu bevorzugen und die luxvenum haben 90 grad abstrahwinkel die anderen beiden 45 grad bzw 30 grad

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab folgende... Die haben 28mm. Das geht nicht mehr oder? Nach diversen Testungen, sind wir sehr zufrieden damit an einem MDT LED-Dimmaktor:

                        https://www.longlife-led.de/Einbaust...-RAL-9016/4933

                        Sind auch nicht "billig" vom anfassen und dimmen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                          3000K wäre zu bevorzugen
                          Dann ist das nur Licht zum Putzen? für Gemütlichkeit am Abend wäre mir das zu kalt. Aber ist Geschmackssache.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Dann ist das nur Licht zum Putzen? für Gemütlichkeit am Abend wäre mir das zu kalt. Aber ist Geschmackssache.
                            WIr mögen das 2700K nicht da es uns viel zu gelb ist
                            wir haben auch im Wohnzimmer 3000K Lampen verbaut

                            Zitat von skeal Beitrag anzeigen
                            Sind auch nicht "billig" vom anfassen und dimmen
                            sind die LED vom Abstrahlwinkel 45 grad nicht zu konzentriert?

                            Wie viele LEDs habt ihr für eure Überdachung?

                            Wie viele Spots würdest du für 6x4,5m empfehlen? wir haben 7 Sparren wo Spots dran kommen sollen
                            hatten überlegt jeweils 2 Stück an jeden Sparren zu packen

                            oder halt zb 3 / 2 / 3 / 2 abwechselnd oder 3 Stück pro Sparren.

                            bin irgendwie verunsert wie viele reichen damit es bei 100% hell drunter ist und alles gut ausgeleuchtet ist

                            will aber auch nicht überteiben

                            Kommentar


                              #15
                              WIr haben uns für diese LED Spots entschieden und die können auch verbaut werden.

                              https://luxvenum.com/shop/mini-einba...-knx-dali-usw/

                              24V dazu nehme ich den passenden Trafo

                              kann mir jemand von euch ein Tipp geben wie ich die am besten anschließen kann?
                              Wir wollen 14 Stück hinter den Trafo hängen

                              Welches Kabel würdet ihr für die 24V LED Spots empfehlen?
                              Zuletzt geändert von JokerRush; 24.04.2025, 11:16.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X