Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchten Auswahl für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Leuchten Auswahl für EFH

    Hi, Anfänger hier:
    ich plane gerade ein Einfamilienhaus zu bauen. Grundriss steht, nun mache ich mir gerade Gedanken über Smart-Home & insbesondere Lichtsteuerung.

    Aktuell habe ich in der Wohnung Philips HUE. Da mir Dimmen und Tunable White sehr gefällt, möchte ich dies auch im neuen Haus umsetzen. Hue möchte ich aber nicht im ganzen Haus verbauen, deshalb ist mir DALI ins Auge gekommen.

    Daraus ist die Idee entstanden, Smart Home mit KNX für Beschattung, Heizungssteuerung und Licht mit DALI zu verwenden.

    Geplant ist in Wohn- und Schlafräumen Tuneable White Licht zu installieren, sonst eher Ein/Aus only - teilweise mit Präsenzmeldern usw..
    Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen, bin mir aber noch unsicher wie das im Detail zu realisieren ist.

    Wie finde ich passende Leuchten für Dali? (Was ich nicht möchte sind: Spots in der Decke, Lightstripes, o.ä.)

    Fürs Wohnzimmer gefallen mir solche Leuchten: https://www.orionleuchten.at/Strahle...ss/100.0493-11 bzw. sowas https://www.obi.at/spots/fischer-hon...8-cm/p/2451391

    Kann man sowas integrieren oder braucht es da ganz spezielle Leuchten?

    Danke schon im vorraus für eure Hilfe.

    #2
    Grundsätzlich kann man so gut wie jede LED-Leuchte auf Dali umbauen.
    Einzig der verfügbare Platz macht oft einen Strich durch die Rechnung.
    Da hilft oft auch nur bestellen und schauen welches EVG eingebaut ist und dann das passende Dali EVG dazu finden.

    Fertige Dali Leuchten findet man bei jedem größeren Hersteller (ridi, trilux, regiolux, dotlux, ...).
    Sind aber auch deutlich teurer.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Bei der OBI Leuchte musst mal schauen wie das Leuchtmittel gehalten ist, wenn es über die Stifte effektiv gehalten wird, dann fällt die Lampe raus als TW, wenn es wie MR16 an der Front gehalten wird, dann kannst das die hier im Forum öfters besprochenen MR16 Spotmodule in CV verbauen und halt die Leitungen in dem Ding umbauen und DALI EVG/Netzteile in der Decke dahinter verstauen oder aber auch bei ganz nativen KNX-LED Treibern bleiben.

      Insofern plane das Licht und die Lampe die die Anforderungen an das Licht erfüllen, wie die dann angesteuert werden, welchen Platz im beton und welche Leitungen die dann benötigen ergibt sich im Nachgang und wird dann geplant. Und ob es dann DALI oder nativ KNX ist ergibt sich ebenso erst nach der Lampenauswahl.

      Sich vorab auf DALI festlegen aber im Shop ala OBI suchen, wird Dich nicht zum Ziel führen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Du könntest mal nach Dali Wohnraumleuchten suchen… Oder lieber nicht… bei den Preisen bekommst du gleich einen Herzinfarkt und Auswahl ist auch ehr mau …

        Mit Dali möchtest du ein relativ teures Bus System anschaffen um günstige Leuchten und womöglich nur 1 oder 2 pro Raum. Das lohnt sich nicht wenn es keine Villa wird.

        Dali ist, wie KNX, Zigbee und Co., NUR ein Steuersignal. Das sagt nichts über dahinterliegende Dimmverfahren und die Qualität der Elektronik aus.
        Dali ist ehr für „große Lichtspiele“ gemacht - also viele Lichtkreise und aufwendige(re) Lichtsteurung.

        Da du TW möchtest kommen als Dimmverfahren CC oder CV 24V in Frage. 24V CV wird auch in Philips Hue Leuchten verwendet. Das bekommst du auch sehr gut dezentral oder zentral mit Knx umgesetzt. Und das bei deinen scheinbar bescheidenen Beleuchtungswünschen auch günstiger als Dali. Ich glaube aber das du dich mit der Thematik erst genauen beschäftigen solltest. So eine Planung ist etwas anderes als mal fix ne Zigbee Birne tauschen …

        Kommentar

        Lädt...
        X