Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung TW-Spot 1800-4000K, CRI98 von Vectorlicht mit Bridgelux-COB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Definition von "gewerbsmäßig" für Österreich:

    Gewerbsmäßig ist eine Tätigkeit dann, wenn du sie folgendermaßen durchführst:
    • Selbstständig (auf eigene Rechnung und Gefahr und in eigener Verantwortung)
    • Regelmäßig (auf Dauer angelegt, nachhaltig oder einmalig mit Wiederholungsabsicht)
    • In Ertragsabsicht (du möchtest damit Geld verdienen)​
    Quelle: https://www.oesterreich.gv.at/de/the.../Seite.1090200

    Alle drei Punkte müssen erfüllt sein. Die Punkte zwei und drei fallen bei einer Sammelbestellung im Sinne des TE weg, ergo nicht gewerblich.


    Zu TW gibts viele Meinungen, aber 1800-3000K würde mich überhaupt nicht interessieren. Das ist sehr warm bis warm. Am Tag schaut das dann relativ bescheiden aus.

    Kommentar


      #32
      Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
      Hat sonst noch wer Interesse an den 1800-3000K-Spots/Modulen?
      Ich würde bei den vorherigen mit 1800 - 4000K bleiben.

      Wer hat denn nun alles ernsthaften und konkreten Bedarf?
      Sodass wir einer Bestellung näher kommen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
        Hat sonst noch wer Interesse an den 1800-3000K-Spots/Modulen? Die MOQ sollten wir für beide Varianten erreichen.
        Das wäre mir für die meisten Räume zu wenig Kaltweiß am oberen Ende. Da würde ich lieber auf das sehr warme 1800K verzichten und z.B. 2400-5000K nehmen, was Bridgelux laut Datenblatt auch in Thrive anbietet. "Tageslicht" brauche ich in den meisten Räumen dringender, als "Kaminfeuer".
        Eine für mich denkbare Variante, falls wir die MOQs damit erreichen, wäre sowohl den "gemütlichen Bereich" 1830, als auch den "produktiven Bereich" 2450 zu bestellen und je nach Raum einzusetzen. Für meinen Fall würde das gut gehen, weil sowieso 1840 eher ein Kompromiss wäre.
        Aber wir kommen sowieso schon in eine Breite an Varianten, die schwierig zu koordinieren wird. Da müssten wir wohl einen Konsens finden mit dem wir insgesamt höchstens ein paar Varianten brauchen, sonst wird Vectorlicht da wahrscheinlich nicht mitmachen, oder wir es am Preis spüren.

        Zitat von contway Beitrag anzeigen
        Wer hat denn nun alles ernsthaften und konkreten Bedarf?
        Sodass wir einer Bestellung näher kommen.
        Ich bin immernoch auch einfach bei 100% 1840 dabei, außer es finden sich genügend Interessenten für o.g. Konstellation.
        Zuletzt geändert von N0XF0X; 15.07.2025, 21:24.

        Kommentar


          #34
          Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle Worst-Case Duv Werte für die DS350 Serie von Bridgelux berechnet (Schlechteste Binning-Kombination, schlechteste Farbmischung). Außerdem für 2800K Zieltemperatur bei schlechtem Binning.
          Evtl. hilft das als Entscheidungsgrundlage. Es entspricht großteils meinen Erwartungen, bis auf einen sehr schlechten Bin bei 2200K.
          Kombination Worst-case Duv Worst CCT [K] x y Duv bei 2800K
          1800 K / 3000 K -0.00518 2349 0.47971 0.39916 -0.00392
          1800 K / 4000 K -0.009 2648 0.44821 0.38473 -0.00881
          2400 K / 5000 K -0.00682 3313 0.40805 0.37687 -0.00553
          2700 K / 5000 K -0.00542 3496 0.39972 0.37599 -0.00348
          2700 K / 6500 K -0.00745 3812 0.3836 0.36304 -0.00394
          2200 K / 5000 K -0.01262 2814 0.43108 0.37191 -0.01262
          2000 K / 5000 K -0.0107 2964 0.42428 0.37436 -0.01062
          Zur Validierung habe ich das auch geplottet. Anders als in der Berechnung haben hier die Bins nicht die korrekte Geometrie und die "Worst-case-Farbmischlinien" sind grob händisch eingezeichnet, hauptsächlich um die Zuordnung der Worst-case-Duv-Punkte (in Blau) zu erreichen.
          cie.jpg

          Die Kombination "1800 K / 4000 K" ist - im Worst-case - tatsächlich ein grenzwertiger Kompromiss, aber auch ein Stück von einem starken Rosastich entfernt. Wobei "stark" natürlich subjektiv ist. Ich persönlich halte das für akzeptabel, zumal man Glück haben und gutes Binning erwischen kann.
          Die besten Werte würde man durch "1800 K / 3000 K" und "2700 K / 5000 K" je nach Anwendungsfall erreichen, wobei ich persönlich etwas schlechtere Werte für wärmere 2400 K in Kauf nehmen würde.

          Kommentar


            #35
            Klasse! Sowas habe ich schon lange gesucht. Mit welchem Programm hast du das denn ausgerechnet?

            Ich hatte die 1800-4000K Bridgelux im Test, mir ist der Rosastich deutlich aufgefallen (wenn ich mich erinnere war die Testleuchte bei ca Duv = -0.006). Aber ich bin relativ "Duv sensibel" und kann diesen Rosastich, den man überall sieht absolut nicht ausstehen und bevorzuge sehr stark Duv neutrales Licht.

            Kommentar


              #36
              War ziemlich mit dem Bau beschäftigt und konnte mich deshalb noch nicht um die Spots und die Zusammenstellung der Bestellungen kümmern. Am einfachsten wäre wohl ein online-Excel (Google Docs oder so was), in welchem sich alle mit den gewünschten Mengen usw. eintragen können.

              Offensichtlich gib es nur einige wenige, denen ein rötlicher Farbstich auffällt - leider gehöre ich dazu. Ich kann deshalb noch nicht sicher sagen, ob ich Spots von Vectorlicht einsetzen werde. Daher wäre es wohl einfacher, wenn sich vorerst jemand anderes um das Aufnehmen der Wunschmengen kümmert (bzw. ein Excel bereitstellt).

              Kommentar


                #37
                Finde die Idee mit der Excel sehr gut.

                Würde mich für Gang Bereiche auf jeden fall auch an den Spots beteiligen.
                Für die Zimmer steht leider das Beleuchtungskonzept noch nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Ich wäre auch dabei. Gibt es bereits eine Excel Liste zum Eintragen? Kann mich an der Logistik beteiligen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X