Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5V/3A Netzteil für UP-Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5V/3A Netzteil für UP-Dose

    Hallo,

    für einen WLED-Stripe benötige ich ein 5V/3A Netzteil für eine UP-Dose.
    Das MeanWell RS-15-5 Netzteilbaustein könnte passen. Aber es ist ja ein offenes Netzteil - ich weiß nicht, ob das in einer UP Dose zulässig ist?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Warum nimmst du nicht 24V WLED?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      ob das in einer UP Dose zulässig ist?
      Zulässig auf Grund des Berührungsschutzes oder was meinst du?

      Ansonsten hat das Teil 77% Wirkungsgrad bei 15W mach 3,45W Abwärme. Die sollte deine Wand/Decke ableiten können, sonst schaltet das Netzteil ab 50° runter und bei 70° ab.

      Zumindest sollte mit dem Temperaturschutz nichts schmoren. Kann man sicherlich mal testen.

      Kommentar


        #4
        Das wird sicher zu warm, ja.
        Wenn UP, dann muss ein besserer Wirkungsgrad her.

        5V, weil ich slim Stripes brauchte. Ist auch schon verbaut..mit entsprechenden Querschnitten

        Kommentar


          #5
          Besser als 85% wird bei Netzteilen schwierig. Also mit gut 2W Abwärme bei Vollast solltest du rechnen.

          Kommentar


            #6
            Einfach ein USB-C Unterputz-Netzteil nehmen (gibts bis 20W) und dort den "Hack" mit dem USB-Stecker (2x 5.1k an CC1 und CC2, darauf achten dass beide Widerstände verbaut sind, gibts in diversen Versionen)...und schon kommen da 5V 3A raus.

            Zum Beispiel sowas, wenn da bereits ein USB-Kabel am Netzteil dran ist: USB typ c Buchsen Jack mit Dual 5,1 K Widerstände 16pin usb Elektrische Terminals schweißen DIY datenkabel Unterstützung PCB Board - AliExpress 13
            Zuletzt geändert von dreamy1; 09.06.2025, 12:11.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Von den USB-Unterputznetzteilen habe ich noch kein Datenblatt gesehen. Meistens ist diese Zurückhaltung an Details eher ein Zeichen für schlechte technische Daten, sprich einen schlechten Wirkungsgrad.

              Die Netzteile sind auch eher für das Laden von Handys und Tablets gedacht, die ihre Ladeleistung anpassen können, wenn das Netzteil die Leistung nicht dauerhaft liefern kann, weil es z.B. zu heiß wird. Das Laden dauert dann etwas länger aber in der Regel bekommt der Anwender davon nichts mit.

              Wenn du damit allerdings LEDs dauerhaft betreiben möchtest, wirst du eine Leistungsreduktion an der Lichtstärke sehen.

              Kommentar


                #8
                Nö, hier mal ein Beispiel: SMART THINGS Netzteil, Unterputz, sDock Wandhalter, USB-C | Zubehör für Tablets günstig kaufen | reichelt elektronik

                Zitat: "Ermöglicht bei Dauerbetrieb und voller Bildschirmhelligkeit die iPads 9,7“ und 12,9“ optimal mit Strom zu versorgen"

                Und ein WLED Stripe wird in den wenigsten Fällen bei 100% betrieben.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Alternative z.B. ⁣Gira USB-C-Spannungsversorgung​, liefert auch 3000mA@5V. Ohne Einschränkungen, "geeignet als Spannungsversorgung für elektronische Geräte".
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast es sicherlich schon bemerkt, dass bei keinem der Netzteile ein Wirkungsgrad angegeben wird. 😉

                    Also nicht falsch verstehen, die Netzteile werden alle funktionieren, genauso wie das angesprochene MeanWell aber sie haben auch alle eine Verlustleistung, die die Unterputzdose aufheizt und irgendwie abgeführt werden soll, sonst werden alle Netzteile die Leistung reduzieren.

                    Gut möglich, dass es bei dem genannten Einsatzzweck und der konkreten UP-Dose/Wand funktioniert. Ich wollte auch nur auf die Abwärmeproblematik hinweisen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, natürlich sind 5V DC aus 230V AC nicht ohne Verluste zu gewinnen. Ich halte von solchen "Kompositionen" ohne Konvektion auch wenig, im konkreten Fall gibt es aber halt wenig Alternativen.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        danke für eure Kommentare

                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Und ein WLED Stripe wird in den wenigsten Fällen bei 100% betrieben.
                        Dann wären es auch 9A :-)
                        Ich hab in WLED ein Budget von 6A gegeben -was dann, warum auch immer, für max 3A sorgt.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Ich halte von solchen "Kompositionen" ohne Konvektion auch wenig, im konkreten Fall gibt es aber halt wenig Alternativen.
                        Naja, es ginge schon. Ist hinterm Sofa. Da kann man ein externes Netzteil schon unter bekommen. Es hätte sich halt angeboten, es in der Dose zu verstecken.

                        Habt ihr einen Tipp für mich, wenn ich es hinterm Sofa, statt in der Dose verstecken würde?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Da gibts doch passende Tischnetzteile in Hülle und Fülle...hinter der Couch sieht man die ja nicht?
                          Oder Steckernetzteile...
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 09.06.2025, 20:48.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ja genau. Das ginge - solange die Couch da bleibt.
                            Sowas meinst du, oder? https://www.reichelt.de/de/de/shop/p...25205v%25203a&
                            Eine Steckdose ist direkt daneben. Da ginge ein Steckernetzteil wie z.B. dieses oder dieses, aber da kommt wohl eher gepulste Gleichspannung raus, oder? Worauf muss ich achten?

                            Kommentar


                              #15
                              Die passen theoretisch alle (von der reinen Funktion), aber ich würde hier auf jeden Fall ein SELV Netzteil nehmen mit LED Eignung. Gerade die Impulsströme bei solchen Anwendungen sind da gar nicht so ohne und eine extreme Belastung für die Ausgangskondensatoren eines Netzteils.

                              Und da wird es schon schwer für eine Empfehlung. Mit fertigem Eurostecker finde ich da nix, irgendwas mit Schraubklemmen oder fliegender Wago-Verdrahtung würde ich hinter der Couch auch nicht empfehlen. Riecht dann doch nach einem Gehäuse, wo man das vernünftig und zugentlastet verbaut. Irgendein Controller wird da im System vermutlich auch im Spiel sein, wo soll denn der hin?

                              Was meinst Du mit gepulster Gleichspannung?
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 09.06.2025, 21:11.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X