Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Unterverteilungen in 12TE absichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3 Unterverteilungen in 12TE absichern

    Hallo,

    meine drei Unterverteilungen sind im Moment mit normalen Neozed-Schraubsicherungen vorgesichert. Die Halter haben 4,5TE, also passen 3 Stück gerade nicht auf eine Hutschiene. Aus Platzoptimierungsgründen würde ich das gern ändern. Kennt jemand eine schmalere Lösung? Siemens Minized werden gern als Alternative für die klassischen Schraubsicherungshalter genannt, die haben aber auch 4,5TE. Ein normaler 3poliger Sicherungsautomat ist wegen mangelnder Selektivität wohl nicht zulässig.

    Danke

    #2
    3poliger Sicherungsautomat ist wegen mangelnder Selektivität wohl nicht zulässig.
    wenn die Kennlinie und der Auslösestrom passt, warum nicht?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Der SLS vor dem Zähler ist 50A, die Schraubsicherungen 35A, dann geht es mit 10mm² zu den UVs. Welchen Automaten dürfte ich da nehmen?

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist dann eher mit welchen Werten werden die Endstromkreise ab den UVs abgesichert, um eben zu einem 35A Automaten selektiv zu bleiben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Normale Steckdosen und Lampen alle B16, in der Werkstatt ne CEE16 mit C16 und in der Garage zusätzliche eine CEE32 mit C25.

          Kommentar


            #6
            hHager-Sicherungselement-3P-25A-400V-L32-3PLE

            Nachteil ist halt dass die weniger Strom durchlassen können. Aber vielleicht reicht es für eine UV ja durchaus aus...

            Kommentar


              #7
              2 UVs an einen Abgang und den z.B. mit 40A absichern (sofern die Länge des 10mm² sowie die Leistung der Verbraucher das zulassen)?

              Wenn es nur ums freischalten der UVs geht, kann man das auch mit einem SH363N in der UV lösen...

              Ich habe hier ja auch jede UV einzeln mit den 3-fach Neozed abgesichert, aber das war auch nur der innere Monk der mir dazu geraten hat.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X