Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckendose für Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
    Wäre es möglich, ihn komplett zu verstecken (UP) und nur bei Bedarf zu öffnen, wenn er die erforderliche Größe hat?
    wen willst denn verstecken?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Wir haben in unserem Neubau für alles (Spots, PM, Steckdosen) HaloX180 verbauen lassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        wen willst denn verstecken?
        Die leere Dose, bis ein PM gesetzt wird.

        Zitat von thefox Beitrag anzeigen
        Wir haben in unserem Neubau für alles (Spots, PM, Steckdosen) HaloX180 verbauen lassen.


        Wie sieht es mit einem kleineren PM aus? Und wie wurde das gemacht?

        Eine Frage am Rande: Für welchen Zweck könnte eine Deckensteckdose nützlich sein?

        Kommentar


          #19
          Beamer der womöglich mal montiert werden sollte, wobei sowas besser ausschaut wenn die sich in einer abgehangenen Decke mit einem Lift verstecken.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Die Deckensteckdosen sind für die Weihnachtsbeleuchtung am Fenster neben unserer Haustür.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
              Mein GU schlug HaloX180 vor. Ich dachte, das ist zu groß für PM, vor allem, weil ich nicht vorhabe, die Präsenzmelder überall am Anfang zu installieren.
              Wir haben auch überall Halox180 für die PMs verbaut, da ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste welche PMs ich verbauen möchte und weil ich nicht wusste welche Dose für welchen PM verwendet werden soll. Ich habe sie überall die mit Mineralfaserplatte verwendet, die Lochgröße ist somit variabel und man hat auch etwas Spiel, wenn die Dosen nicht perfekt ausgerichtet sind.
              Für die Busch Jäger Präsenzmelder sind diese Dosen perfekt. Einfach ein loch in der richtigen Größe bohren, der Präsenzmelder hält sich dann mit den Federn in der Dose.
              Bei den MDT Mini Präsenzmeldern ist das Ganze etwas komplizierter. Diese haben nur einen sehr kleinen Rand, weshalb sie abgesplitterten Putz u.s.w. nicht wirklich abdecken. Das Loch muss also genau die richtige Größe haben und man muss nachher meist etwas nachbessern. Zudem ist es beim Kabel ziehen eher schwierig durch das kleine Loch den Auslass in der Dose zu treffen.
              Aber ansonsten passen die Halox180 auch dafür.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Ich habe sie überall die mit Mineralfaserplatte verwendet, die Lochgröße ist somit variabel und man hat auch etwas Spiel, wenn die Dosen nicht perfekt ausgerichtet sind.
                Danke für den Hinweis auf die Verwendung von Mineralfasern. Ich werde sehen, ob dies noch möglich ist.

                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Für die Busch Jäger Präsenzmelder sind diese Dosen perfekt. Einfach ein loch in der richtigen Größe bohren, der Präsenzmelder hält sich dann mit den Federn in der Dose.
                Bei den MDT Mini Präsenzmeldern ist das Ganze etwas komplizierter. Diese haben nur einen sehr kleinen Rand, weshalb sie abgesplitterten Putz u.s.w. nicht wirklich abdecken.
                Hast du diesen von MDT SCN-P360D4.03 Präsenzmelder 360° mit 4 Pyro Detektoren ausprobiert?
                Ich sehe, dass er auch einige Federn hat, um sich selbst in der Box zu halten.​

                Kommentar


                  #23
                  Halox100 sollte für 95% der Melder ausreichen.
                  Wenn die Decke verputzt wird, wird ein nachträgliçhes Aufbohren schwer.
                  Wenn die Decke verpachtet wird, dann funktioniert dein Plan wie folgt:
                  HaloX mit Leerohr am Ende des KNX Kreises anschließen.
                  Position Mineralfaserplatte der HaloX Dose vermessen und Plan archivieren.
                  Wird der PM nachträglich benötigt kannst du die Decke aufbohren und die KNX Leitung nachziehen

                  Oder noch besser:
                  Beim Decke einlegen die KNX Leitung gleich ungeschnitten durchschleifen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Wenn die Decke verputzt wird, wird ein nachträgliçhes Aufbohren schwer.
                    Wenn die Decke verpachtet wird
                    Ich denke, es wird normal verputzt werden. Ich bin mir nicht sicher, was du hier mit verpachtet meinst.

                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Position Mineralfaserplatte der HaloX Dose vermessen und Plan archivieren.
                    Ich könnte auch einen Magneten oder einen NFC-Chip einbauen.

                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Beim Decke einlegen die KNX Leitung gleich ungeschnitten durchschleifen


                    Es wird schwer sein, meine Frau mit dieser Lösung zu überreden 😀

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                      Halox100 sollte für 95% der Melder ausreichen.
                      Bayernbors Wir haben HaloX100 für die Präsenzmelder, das habe ich oben falsch geschrieben.
                      Also ja, die sollten eigentlich für (fast?) alle PMs ausreichen.

                      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                      Hast du diesen von MDT SCN-P360D4.03 Präsenzmelder 360° mit 4 Pyro Detektoren ausprobiert?
                      Wir haben einen mit 3 Pyro Detektoren hier aber noch nicht verbaut. Das KG haben wir bisher etwas vernachlässigt.
                      Ich kann dazu also aktuell noch nichts sagen aber ich denke nicht dass es da Probleme gibt, schließlich konnten wir die Minis ja auch irgendwie montieren

                      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                      Danke für den Hinweis auf die Verwendung von Mineralfasern
                      Ich muss dazu sagen, dass ich von denen nicht 100%ig überzeugt bin. Meine Hoffnung war, dass bei diesen der Putz besser hält, er ist aber doch an der einen oder anderen Stelle abgebröckelt. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Mineralfaserplatte und das Plastik durchgesägt werden muss. Vor allem das Ausschneiden der Löcher für die Deckenlautsprecher (HaloX250) war dadurch recht mühsam. Das wäre vermutlich einfacher wenn nur die Plastikabdeckung da wäre.
                      Ich habe aber keinen Vergleich zu HaloX ohne Mineralfaserplatte also kann es schon sein dass das doch die bessere Wahl war

                      Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                      Position Mineralfaserplatte der HaloX Dose vermessen und Plan archivieren.
                      Zitat von Bayernbors Beitrag anzeigen
                      Ich könnte auch einen Magneten oder einen NFC-Chip einbauen.
                      Die ungefähren Maße sollte man sich auf jeden Fall merken / aufschreiben. Magnet / NFC-Chip könnte sicher auch hilfreich sein.
                      Die Dosen hört man aber auch mit Klopfen recht gut heraus.
                      Bei uns haben die Verputzer in die meisten Dosen Nägel geschlagen die dann auch nach dem Verputzen noch sichtbar waren. Bei den Dosen die sie vergessen haben war es dann schon hilfreich einen ungefähren Plan zu haben.

                      Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                      Wird der PM nachträglich benötigt kannst du die Decke aufbohren und die KNX Leitung nachziehen
                      Wir haben die Leerrohre von HaloX zu HaloX weitergezogen und die KNX-Leitung erst nach dem Verputzen eingezogen. Der Nachteil war, dass wir um das KNX-Kabel weiter ziehen zu können in alle Dosen ein Loch bohren mussten. Da wäre es besser die Dosen, die nur als Vorbereitung dienen mit einem getrennten Rohr anzufahren oder das Kabel schon vorher durchzuziehen.

                      Kommentar


                        #26
                        Die meisten Decken werden verspachtelt und dann gestrichen, nicht verputzt.

                        Verspachtelt werden die Fugen der Filigrandecke und die Mineralfaserplatten der HaloX damit die Decke schön eben ist und gestrichen werden kann

                        Kommentar


                          #27
                          oder gespachtelt, mit Malervlies beklebt und dann gestrichen.

                          Wenn man nicht sooo genau hinschaut und kein Streiflicht hat kann man mit dem Malervlies kleine Löcher/Öffnungen in Dosen auch verdecken bis man sie braucht.
                          Mag man als „Pfusch“ sehen, ist m.E. aber unauffälliger als Federdeckel.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X