Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Hohlwanddose oder ohne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rauchmelder Hohlwanddose oder ohne

    Hallo,

    ich habe im haus alle Decken abgehängt. Nun geht es mir um die Rauchmelder. Wie habt ihr das gelöst? Einfach nur das Kabel (meine Rauchmelder sind mittels BMK vernetzt) aus der Decke schauen lassen und den Rauchmelder anschließen oder habt ihr eine Dose (Hohlwanddose) gesetzt, auf welche dann der Rauchmelder montiert wird? Hätte gerne eine Hohlwanddose, fände ich sauberer, habe jedoch Angst, dass der Rauchmelder dann nicht wirklich befestigt werden kann, da solch eine Dose ja schon ein Loch von 68mm hat... Wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Hallo Jochen,

    meine GIRA-Rauchmelder sind alle ohne Dose direkt auf der Decke montiert, d.h. Kabel hängt einfach aus der Decke raus. Um Fehlalarme durch Staub aus der Decke zu vermeiden, habe ich die Kabel durch eine luftdichte Manschette (siehe pro clima Deutschland - KAFLEX mono) geführt.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Luftdichtmanschetten sind ja super. kenne nur die mit dem Vorstehenden Nippel. Aber wie hast du das gemacht? Ist deine Decke tapeziert? Oder hast du den klebestreifen einfach mit angestrichen?

      Unsere abgehängte Decke wird nur gespachtelt (Q3) und dann gestrichen. Da frage ich mich wie das mit dem Klebestreifen funktioniert...

      Kommentar


        #4
        Da frage ich mich wie das mit dem Klebestreifen funktioniert...
        Dübel&Schraube
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          den verstehe ich nicht

          Ich meinte, die Klebetülle zum abdichten des Kabels. Dies ist ein 14,5cm x 14,5cm großes Klebestück. Wenn ich das von unten auf meine Decke klebe, frage ich mich ob ich dieses Klebestück überspachteln kann, sprich ob der Spachtel hält...

          Dass ich den Rauchmelder festschrauben muss ist ja klar

          Kommentar


            #6
            Also ich habe überall Hohlwanddosen für die RM sowie die PM gesetzt, dazu vorm Streichen einen innenliegenden Deckel (Kaiser) drauf. Sieht sauber aus und man kann in einem Zug die Decke mit der Rolle streichen (da stört ein Kabel ungemein).

            Wegen der Befestigung des RM mache ich mir da keine Sorgen, da diese in der Regel deutlich größer als die 68mm sind....und falls ich doch mal kleinere finden sollte, kommt halt eine Bohrung in den Deckel und das Ganze sieht immer noch gut aus :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              die Innenliegenden Deckel kenn ich, ahbe ich hier viele rumliegen. Aber hast du dann erst das Kabel in der Dose gelassen und erst als du den Rauchmelder montiert hast, hast du den Innenliegenden Deckel "aufgeschnitten" und das Kabel raus geholt?

              Kommentar


                #8
                Genau so isses bzw. so habe ichs vor (bin gerade kurz vor der Montage der ganzen Sensorik). Aufschneiden muss man da nix (bis auf evtl. etwas Farbe), da die Deckel mit zwei Schrauben befestigt werden.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  achso, ok! Du willst den Deckel dannw ieder komplett entfernen. Ich würde michs ehr über ein Foto freuen,w enn die Rauchmelder bei dir installiert sind. Sprich ob das funktioniert hat bzw. ob man etwas von "dem Loch" sieht...

                  Kommentar


                    #10
                    Mach ich, kein Thema!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      die Manschetten habe ich NACH dem Streichen der Decke aufgeklebt. Den selbstklebenden Teil der Manschette konnte ich wg. der Größe nicht verwenden. Deshalb hab ich die Manschette kleiner geschnitten und mit Klebeband, das man auch zum Verkleben der Dampfsperre verwendet, an die Decke geklebt.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar


                        #12
                        meine Rauchmelder sind auch über einer 68-ziger Hohlwanddose montiert... die waren auch größer.

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                          meine Rauchmelder sind auch über einer 68-ziger Hohlwanddose montiert... die waren auch größer.

                          Gruß
                          Andreas
                          Welche Rauchmelder nutzt du?

                          Kommentar


                            #14
                            Die da ..... Rauchmelder

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X