Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was fehlt noch für eine Wallbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AndreasK Danke für die Antwort

    Wir verbauen das Ekey Netzteil, Ekey Controller und einen Klingeltrafo um den Summer vom Gartentor mit Strom zu versorgen

    Das nimmt 2/3 der unteren Reihe in Anspruch

    Braucht die Wallbox unbedingt einen eigenen FI oder kann man die an den vorhandenen mit angeschlossen werden?

    2-3 Automaten könnte man in die untere Reihe verlegen lassen vom Elektriker um den restlichen Platz zu nutzen und 1-2 von den 3 nicht genutzt noch raus nehmen

    Dann hätten wir oben noch die halbe Reihe für die Wallbox frei


    Austauschen der Unterverteilung wird wahrscheinlich nicht günstig werden oder?
    Beim Hausbau hatte der Elektriker gesagt das reicht Dicke für alles :/

    Wann greift der Überspannungsschutz genau?

    Kommentar


      #17
      Was ich machen würde, habe ich geschrieben. Mir wäre das alles zu voll, zu eng und nicht zukunftsfähig.

      Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
      Wann greift der Überspannungsschutz genau?
      Wie der Name schon sagt bei Überspannung.
      Ursachen von Überspannungen / ELEKTRO+
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #18
        AndreasK zukunftsfähig muss es nicht mehr sein
        Da wird nach der Wallbox nix mehr kommen

        Im Zweifel könnte man doch auch einen extra Mini-Schrank nur für die wallbox daneben packen oder?

        Optisch wäre mir das egal ist ja nur die Garage


        Ist der zusätzliche FI für die wallbox denn zwingend erforderlich oder kann man den FI für Garage und Wallbox zusammen verwenden?
        Aus welchem Grund sollte man einen zusätzlichen FI nehmen?
        Zuletzt geändert von JokerRush; 24.07.2025, 12:12.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Der reicht nicht aus.
          Hierzu würde ich auf alle Fälle einen Elektriker hinzunehmen, um den Überspannungsschutz sauber bei dir umzusetzen.​
          Meine Erfahrung: Wenn du es nicht sagst setzen sie oftmals auch keinen....
          Sicher dass es Pflicht ist oder nur eine Empfehlung?
          Ich hatte verschiedene Elektriker schon im Haus für WB, Wärmepumpe, PV.
          Der einzige ÜSS der nachgerüstet wurde war der vor dem Zähler...

          Daher meine Meinung ist die wenn du einen Haben willst dann musst du es aktiv sagen sonst bauen die nur ein was sein muss...

          Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
          Ich habe aktuell keinen Elektriker ich will nur wissen wie viel Platz ich reservieren muss damit ich später eine wallbox Einbauen kann ohne Platzprobleme zu bekommen
          ​Wenn du komplett auf Nummer sicher gehen willst ne ganze Reihe wenn RCD + LSS plus Zähler (weil die WB keinen hat).

          ÜSS kommt wenn eher in oder unmittelbar in Nähe der Wallbox. Frage ist ja auch von wo kann die Überspannung potentiell kommen. Macht nen Unterschied ob die Wallbox komplett im freien draußen sitzt, oder in der Garage...

          Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
          Ist der zusätzliche FI für die wallbox denn zwingend erforderlich oder kann man den FI für Garage und Wallbox zusammen verwenden?
          Aus welchem Grund sollte man einen zusätzlichen FI nehmen?
          ​Damit du bei Defekt der WB nicht im dunkeln stehen muss in deiner Garage und dein Auto ggf auch noch über ne Steckdose Laden kannst.

          Zumal der erforderliche Typ auch nicht zwangsweise A sein muss (der der schon drin ist). ggf müsste man den bestehenden RCD auch nochmal extra vorsichern wenn du die Wallbox da mit dran hängst weil er theoretisch den bestehenden RCD dann überlasten könnte.

          Wenn du Platz sparen willst, es gibt auch RCBO in 4TE. Damit würdest du 3TE sparen, zahlst aber ne Ecke mehr dafür.

          Absicherung: Man sollte erstmal ins Handbuch schauen was da gefordert wird.
          Typ C wird in der Regel nicht benötigt, reicht auch B aus...
          Zuletzt geändert von Gunner67; 24.07.2025, 13:37.

          Kommentar


            #20
            Warum pocht jetzt jeder auf einen Elektriker? Früher war der Tenor, Elektriker pfuschen nur und jeder DIY kann es besser, schneller und billiger.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ich hätte mich gefreut wenn ich mit einer halben Reihe bzw einen LSS und fertig für die wallbox

              Ich will unten 2/3 für den Fingerprint Opfern
              Das könnte halt irgendwie knapp sein

              Die Leitung zur Garage hat im Schaltschrank noch einen FI im Keller

              Ich glaube mit wallbox und Fingerprint wird das irgendwie nix mit der wallbox

              Kommentar


                #22
                Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                Die Leitung zur Garage hat im Schaltschrank noch einen FI im Keller
                Aber dann einen Selektiven oder? Weil wenn nicht ist im Fehlerfall eh die gesamte Garage Spannungslos.

                Ich habe ne Wallbox von Easee die hat nen RCD schon fest eingebaut und brauch keinen externen. Ich habe sie daher nur mit einem LS abgesichert, 4TE da allpolig Trennung.

                Wobei ich von dieser Wallbox aus anderen Gründen nur abraten kann... Aber vielleicht gibt es auch noch ein anderes Produkt wo man keinen RCD vorschalten muss.
                Alternativ wie schon gesagt einen RCBO. Musst mal schauen was der kostet der wäre auch nur 4TE.

                Kommentar


                  #23
                  Ausserdem kommt es auch darauf an wo die Garage steht, weil wenn die halt weiter weg ist vom Haus, kann auch schon mal ein höhere Querschnitt benötigt werde. Identisches gilt auch für die Verbraucher in der UV weil bei WB 11KW + x kann auch der Leitung zu Querschnitt sein.

                  Und auch an die Steuerleitungen denken da die WB ja mittlerweile §14a können muss wenn die neu ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Garage ist direkt am Haus dran und steht direkt neben dem Technikraum

                    Denke die Leitung ist nicht länger als 15m

                    Ein RCBO ist ein FI und LS in einem Gerät?
                    Das wäre ja optimal für mich

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                      Ein RCBO ist ein FI und LS in einem Gerät?
                      Das wäre ja optimal für mich
                      Ja. Nachteil ist halt dass es bisschen mehr kostet als FI und LS einzelnt zu kombinieren.Und in Typ B gibts die Afaik kaum, aber das dürfte nicht so relevant sein weil die meisten WB wohl zumindest nicht mehr als 6mA DC durchlassen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja der Preis ist nicht so wichtig
                        Kombiniert kosten die ja auch kein Vermögen

                        Aufjedenfall billiger das Kombigerät zu nehmen als einen Elektriker zu beauftragen eine neue größere Unterverteilung einzubauen

                        Ich denke die 4 TE Kombigerät werden aufjedenfall passen
                        Vielen Dank für die Hilfe und die guten Tipps

                        Kommentar


                          #27
                          Ich sehe das so. Die 5x6mm² sind jetzt schon zu wenig. Jede UV muss für eine Belastung von 63A ausgelegt sein, das ergibt in den meisten Fällen einen Mindestquerschnitt von 16mm², teilweise auch mehr.

                          Desweiteren kommt es bei der WB darauf an, was die vielleicht schon eingebaut hat. Ich hatte schon WB, die hatten LS und RCD eingebaut - und die DC-Fehlerstromerkennung.

                          Wir setzen meistens LSRCD (RCBO) ein, macht es übersichtlicher und einfacher. Wir setzen eigentlich NIE einen oder mehrere RCD und dahinter LS.
                          Wenn man die VDE ganz genau auslegen würde wäre das nämlich garnicht zulässig. Aber das würde jetzt zu weit führen.

                          Letztendlich hast Du in der UV garnichts zu suchen, das ist Sache des Elektroinstallateurs.

                          Und: Egal ob die WB 11 oder 22kW hat - Anmeldepflichtig ist sie so oder so und den §14a EnWG darfst auch nicht vergessen (bzw. dein Elektriker).

                          Kommentar


                            #28
                            Das ich nicht selber in der Unterverteilung was einbaue ist klar
                            trotzdem wollte ich halt wissen ob es vom Platz her die Wallbox noch passen kann später

                            https://www.elektro-wandelt.de/Schneider-Electric-A9D67316-Acti-9-iC60-RCBO-FI-Leitungsschutzschalter-3-polig-16A-30mA-A-6KA.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_camp aign=DE%20|%20Shopping%20|%20Gamma&utm_content=Ver teilerbau&trc_gcmp_id=205230889&trc_gag_id=1004916 35278&trc_gad_id=427327868131&gad_source=1&gad_cam paignid=205230889&gclid=EAIaIQobChMI1d3Nx6vXjgMVGI yDBx2VxzfyEAQYBiABEgKr1vD_BwE

                            das wäre der richtige RCBO für die Wallbox oder? dann kann ich das dem Elektriker zeigen wenn es soweit ist mit der Wallbox

                            meinst du das 5x6mm ist zu dünn um überhaupt eine 11 kw Wallbox einbauen zu können?

                            ich habe im Keller einen SLS mit 35A oder 50A eingebaut bekommen ich meine 35A wo die PV eingebaut wurde

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                              Jede UV muss für eine Belastung von 63A ausgelegt sein
                              nope.Gilt wennn nur für Wohnungen.
                              Übrigens bei mir hat der ELEKTRIKER sogar die UV in der Garage mit nur 4mm² angefahren und daran hängt Wallbox UND Garage.
                              Hier im Forum machen sich selbst so manche Laien mehr Gedanken um so Sachen als so mancher Elektromeister...
                              Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                              das wäre der richtige RCBO für die Wallbox oder?
                              ​Dieser ist nur 3polig. Du brauchst aber einen 4poligen bzw 3p+N
                              Zuletzt geändert von Gunner67; 25.07.2025, 10:40.

                              Kommentar


                                #30
                                Also den hier
                                https://tameson.de/products/schneide...r9d54720-e3ycy

                                Jetzt habe ich das verstanden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X