Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was fehlt noch für eine Wallbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was fehlt noch für eine Wallbox

    Hallo,

    wir haben eine Unterverteilung in der Garage mit einer Zuleitung von 5x6mm2

    Wir haben einen FI Schalter 40A in der Unterverteilung und ein paar Automaten

    Was würde uns für eine Wallbox noch fehlen?
    Braucht die Wallbox einen seperaten SLS Schalter in der Unterverteilung oder reicht der SLS im Keller im Hauptschrank?

    Kann die Wallbox an den FI (oben links auf dem Foto) mit angeschlossen werden oder braucht die Wallbox einen seperaten?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi.
    Welchen Art von Wallbox möchtest du den Verbauen? Eine 11 kW oder eine 22 kW?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Tja welche WB soll es denn werden?

      Da es nicht die EINE WB gibt, sind pauschale Antworten hier nicht möglich.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Ich würde sehr wahrscheinlich diese einbauen

        Sungrow Wallbox 22kW AC022E-01

        Die hat auch DC Fehlerstrom erkennung

        Ich würde die aber auf 11 kW drosseln

        Kommentar


          #5
          Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
          Was würde uns für eine Wallbox noch fehlen?…
          OT: Vielleicht fehlt noch das passende E-Auto dazu🤪

          reden wir von 11 oder 22KW WB…

          #4 war schneller…, aber was bringt es eine WB 22KW auf 11KW zu drosseln, oder hängt das mit PV zusammen etc.
          Zuletzt geändert von Lennox; 23.07.2025, 17:13.

          Kommentar


            #6
            Also 22 kW. Versorger hat zugesagt, dass das bei dir geht?
            Welche Leitungslänge hast du zur UV?
            Eine 22 kW benötigt eine 32A Sicherung.
            Was hast du sonst noch an der UV hängen?
            Da kann es mit deiner 6mm2 knapp werden.
            Zuletzt geändert von AndreasK; 23.07.2025, 17:47.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Ich möchte die sungrow wallbox nehmen weil wir eine sungrow PV haben

              Damit die Wallbox PV überschussladen machen kann.

              Das ist eine 22 kW wallbox (sind ja fast alle neuen wallboxen) aber ich möchte die nur auf 11 kW betreiben damit die nur Meldepflichtig ist

              Wir haben eine 5x6mm Zuleitung zur Unterverteilung.

              In der Unterverteilung sind nur Kleinigkeiten angeschlossen, Lampen, Garagentor, 230V Steckdosen (wo auch nur Kleinigkeiten angeschlossen sind, Akkus laden, eine Kamera, Mähroboter, LED Lampen usw.)


              Die Frage ist jetzt muss ich für die 11 kW wallbox noch einen zusätzlichen FI einbauen oder kann er an den vorhandenen ran?

              Die wallbox braucht noch einen eigenen SLS der Haupt SLS im Keller reicht nicht aus oder?
              Zuletzt geändert von JokerRush; 23.07.2025, 18:15.

              Kommentar


                #8
                Das erste S in SLS steht für selektiv... Darum ist die Frage nicht korrekt.

                Du brauchst einen extra LS, wenn dann.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ok also nur einen extra LS Schalter für die Wallbox?

                  Den vorhandenen FI kann man nutzen?
                  Ich möchte vor allem wissen wie viel Platz ich reservieren muss für die wallbox

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du nur 11 kW nutzt, reicht ein C16A 3polig.
                    Schön wäre es, wenn du meine Fragen zu Leitungslänge und Vorsicherung noch beantworten würdest.
                    Wenn ich deine Fragen so lese, kommt mir der Gedanke, dass du eher ein Laie bist, der wenig Ahnung von dem hat, was er machen möchte.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      AndreasK ja ich bin Laie
                      Ich werde die Wallbox natürlich vom Elektriker einbauen lassen aber ich muss ja genug Platz lassen

                      In die Unterverteilung wird jetzt noch ein ekey eingebaut das Platz benötigt

                      Deswegen will ich wissen was wir für die wallbox reservieren muss

                      Leitungslänge ist vom Keller in die Garage ca 10-20m??

                      Kommentar


                        #12
                        Dann verstehe ich diesen Thread nicht.
                        Stimm dich mit deinem Elektriker ab. Der macht die Planung und setzt es dann um.
                        Überspannungsschutz wäre sicherlich auch sinnvoll.
                        Mehr ist hierzu nicht zu sagen.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde rechnen 3 TE für Sicherungsautomat(en) + 4 TE für einen separaten RCD

                          Überspannungsschutz würde ich auch empfehlen. Macht immer Sinn wenn teuere elektronische Geräte zu schützen sind.
                          Zuletzt geändert von poertner; 23.07.2025, 19:15.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe aktuell keinen Elektriker ich will nur wissen wie viel Platz ich reservieren muss damit ich später eine wallbox Einbauen kann ohne Platzprobleme zu bekommen

                            Überspannungsschutz habe ich im Keller aber das bringt wahrscheinlich nix oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                              ich will nur wissen wie viel Platz ich reservieren muss damit ich später eine wallbox Einbauen kann ohne Platzprobleme zu bekommen
                              Es ist eigentlich ganz einfach.
                              Du hast mit der 2-reihige Aufputz-UV den aktuellen Rahmen gesetzt.
                              Du hast noch 14 Teileinheiten frei, wobei ich die oberen beiden nicht wirklich rechnen würde. Also noch 12 TE's.
                              Sicherung für Wallbox benötigt 3 TE's. Überspannungsschutz, welcher heutzutage sinnvoll ist, noch einmal 4 TE's. Ekey Zentrale noch einmal ca. 4 TE's. Möglicher zusätzlicher FI, um Steckdosen und Licht, oder wie auch immer ggf. zu trennen, benötigt 4 TE's.
                              So jetzt könnte man sagen, wenn du kein Überspannungsschutz und zusätzlichen FI umsetzt, benötigst du 7 TE's. Mit Überspannungsschutz 11 TE's usw..

                              Wenn du mich persönlich fragst, würde ich die aktuelle UV gegen eine 4 reihige tauschen. Sicherung für Wallbox, Überspannungsschutz, zusätzlicher FI, Klemmblock für die Verteilung der Versorgungsleitungen in der UV einbauen.

                              Auch kannst du erst einmal nur Ekey umsetzen. Dafür reicht die aktuelle auf alle Fälle aus. Wenn du dann eine Wallbox verbaust, kann auf der Planung des Elektrikers angepasst werden.

                              Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
                              Überspannungsschutz habe ich im Keller aber das bringt wahrscheinlich nix oder?
                              Der reicht nicht aus.
                              Hierzu würde ich auf alle Fälle einen Elektriker hinzunehmen, um den Überspannungsschutz sauber bei dir umzusetzen.​
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X