Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was fehlt noch für eine Wallbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja. wobei das konkrete Modell dann von der Wallbox usw abhängt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
      nope.Gilt wennn nur für Wohnungen.
      und das schließt du woraus?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Ist in der VDE so niedergeschrieben. Da steht halt nicht drin "JEDE UV muss auf 63A ausgelegt sein". Wäre ja auch totaler Nonsens...Ansonsten müsste ne kleine UV die ich mir für ne Wärmepumpe baue weil der Verteiler schon voll ist ebenfalls ne 63A Zuleitung haben...

        Kommentar


          #34
          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Ist in der VDE so niedergeschrieben.
          Ohne Quellenangabe behaupte ich einfach das Gegenteil, das steht da nicht.
          Ich kann aber z.b. die TAB 2007 zitieren. Absatz 6.3.3
          (3) In Wohngebäuden werden nach DIN 18015-1 die Hauptleitungsabzweige bis zu den
          Messeinrichtungen und die Leitungen bis zu den Stromkreisverteilern als Drehstromleitun-
          gen ausgeführt und so bemessen, dass ihnen zum Schutz bei Überlast Überstrom-Schutz-
          einrichtungen mit einem Bemessungsstrom von mindestens 63 A zugeordnet werden kön-
          nen​
          Für mich ist das was da in der Garage hängt eindeutig ein Stromkreisverteiler. Oder wie würdest du einen Verteiler mit Sicherungen bezeichnen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Für mich ist das was da in der Garage hängt eindeutig ein Stromkreisverteiler.
            Für mich ist eine Garage kein Wohngebäude

            Kommentar


              #36
              Wenn die Garage eine eigene Hausnummer mit Flurnummer und eigenem HAK hat, wäre ich bei dir. So ist die Garage aber ein Teil eines Wohngebäudes.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Dann ist deine Interpretation der VDE eben eine andere als meine.Für mich ist sie nicht Teil eines Wohngebäudes.

                Und unabhängig davon wieso soll der TE sich da 63A hinlegen wenn er das nicht benötigt. ggf hat der Hausanschluss nichtmal diese Leistung. Einfach so Kupfer vergraben aus Langeweile ist nicht so meins. Will ja schon einen Mehrwert haben für mein Geld und Kupfer nicht als Wertanlage jetzt haben.
                Kann er halt entscheiden wie er das haben will.
                Bei mir wurde wie gesagt nur 4mm². Ja alles grenzwertig aber ich habe 0 Einfluss auf den Elektriker genommen, der hat das einfach so gemacht und gesagt "passt schon". War auch Meister Was soll ich also machen.
                Zuletzt geändert von Gunner67; 25.07.2025, 16:19.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ohne Quellenangabe behaupte ich einfach das Gegenteil, das steht da nicht.
                  Ich kann aber z.b. die TAB 2007 zitieren. Absatz 6.3.3

                  (3) In Wohngebäuden werden nach DIN 18015-1 die Hauptleitungsabzweige bis zu den
                  Messeinrichtungen und die Leitungen bis zu den Stromkreisverteilern als Drehstromleitun-
                  gen ausgeführt und so bemessen, dass ihnen zum Schutz bei Überlast Überstrom-Schutz-
                  einrichtungen mit einem Bemessungsstrom von mindestens 63 A zugeordnet werden kön-
                  nen​​

                  Für mich ist das was da in der Garage hängt eindeutig ein Stromkreisverteiler. Oder wie würdest du einen Verteiler mit Sicherungen bezeichnen?
                  Na dann will ich hier mal die DIN 18015-1 zitieren:

                  DIN 18015-1:2020-05, Abschnitt 5.2.5 Wohnungsanlagen, Seite 20:

                  Innerhalb jeder Wohnung ist in der Nähe des Belastungsschwerpunktes, in der Regel im Flur, ein Strom-kreisverteiler als Installationskleinverteiler nach DIN EN 60670-24 (VDE 0606-24) und DIN 43871 für die erforderlichen Schutz- und Schalteinrichtungen sowie gegebenenfalls weitere Betriebsmittel vorzusehen.
                  ANMERKUNG 1 In Einfamilienhäusern kann dieser Stromkreisverteiler auch als Verteilerfeld in gemeinsamer Umhüllung mit Zählerplätzen nach DIN VDE 0603-1 (VDE 0603-1) angeordnet werden.​
                  ebenda, Seite 21:

                  Vom Zählerplatz ist für jede Wohnung eine Leitung mit 3 Außenleitern (3L, N, PE) und einer zulässigen Strombelastbarkeit von mindestens 63 A zum ersten Stromkreisverteiler vorzusehen. Sind mehrere Stromkreisverteiler für eine Wohnung vorgesehen (z. B. bei mehrgeschossigen Wohnungen), richtet sich die Mindestbelastbarkeit der Leitungen zu den weiteren Stromkreisverteilern nach dem zu erwartenden Leistungsbedarf oder nach der zugeordneten Überstromschutzeinrichtung.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X