Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reserve SV umschaltbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Die redundanten Netzteile der STR Serie dürfen hingegen parallel geschaltet werden.
    Das ist leider nicht zulässig, da im STR bereits zwei Netzteile parallel laufen. Das Datenblatt ist inzwischen korrigiert.

    Kommentar


      Dann müsst ihr nur noch ein größeres STR anbieten und dieser Thread könnte als gelöst markiert werden

      Kommentar


        oder die leistungsstärkeren diagnosefähigen Netzteile parallelschaltbar auslegen und über einen kleinen Handshake koordinieren.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Dann müsst ihr nur noch ein größeres STR anbieten und dieser Thread könnte als gelöst markiert werden
          Das MDT STR-0640.01 Datenblatt ist an dieser Stelle noch ganz interessant. Das Netzteil ist dort mit einem Nennstrom von 640mA, einem Dauerstrom von 960mA und einem Spitzenstrom von 1200mA angegeben.

          Kommentar


            Jambala hatten wir ja oben beschrieben.
            Die größeren Netzteile haben aber trotzdem höhere Nenn- /Spitzenströme und es gibt Systeme, in denen das benötigt wird und ggf. auch unterbrechungsfreie Redundanz ohne Kunstgriffe gewünscht ist.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Da bin ich bei Dir Bernhard. Mir war nur nicht bewußt, wie groß die Reserven des 640mA Netzteils sind. Ich habe mich in der Vergangenheit ehrlich gesagt sehr wenig mit KNX Netzteilen beschäftigt. Die wurden grob dimensioniert und dann liefen sie problemlos. Erst nachdem ich die Erfahrung mit einem Totalausfall während unseres Urlaubs gemacht habe und die Konsequenzen live erleben durfte, hat für mich das Netzteil einen ganz anderen Stellenwert in der KNX Installation bekommen.

              Kommentar


                Das ist Teil der KNX-Spec für Spannungsversorgngen, das die auch das doppelte an Nennleistung als Spitzenlast aushalten müssen. Und da es gleichzeitig die KNX-Spec gibt, das maximal 2500mA auf dem Bussegment sein drüfen, ist da derzeit bei den 1280-er SpVg das obere Ende der Kapazitäten erreicht. Ansonsten käme wohl auch mal ein Hersteller auf die Idee noch größere Geräte zu entwerfen und man würde auf einer TP-Linie auch elektrisch ohne LV auf 250 Geräte kommen im Nennlastbetrieb.

                Die erhöhten Dauerstrombelastbarkeiten, das ist das was eine SpVg gegen über andere dann wertiger macht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X