Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reserve SV umschaltbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen

    b) bezweifele ich, dass das MDT zwei separate Netzeingangsfilter hat.
    Wie ginge dann das hier:
    Versorgungsspannung 2x230VAC (getrennte FI Kreise möglich)
    Bleibt halt nur der max. Strom

    Kommentar


      #92
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen

      Wie ginge dann das hier:


      Bleibt halt nur der max. Strom
      Da hat MDT konsequent geplant. Die Eingangskreise sind somit auch redundant. Wenn es irgendwann noch in höherer Leistung erscheint, wäre es eine sehr bequeme und sichere Lösung.

      Kommentar


        #93
        Das MDT ist damit aktuell für mich die beste KNX Spannungsversorgung für ein Mietobjekt. Nach Murphy gehen da die Spannungsversorgungen immer nur am späten Freitagabend defekt und lösen so den größtmöglichen Streß aus...

        Kommentar


          #94
          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen

          Da hat MDT konsequent geplant. Die Eingangskreise sind somit auch redundant. Wenn es irgendwann noch in höherer Leistung erscheint, wäre es eine sehr bequeme und sichere Lösung.
          Was machst du denn jetzt?
          2*960mA mit WLAN?

          Kommentar


            #95
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen

            Was machst du denn jetzt?
            2*960mA mit WLAN?
            Feedback von MDT habe ich bereits erhalten: "aktuell ist nicht geplant, dass es die redundante Ausführung der Spannungsversorgung auch für die höheren Leistungsklassen geben wird​."

            Laut meinem Home Assistant Chart der Enertex Spannungsversorgung bin ich in den letzten 24h maximal bei 530mA Verbrauch gewesen. Ich denke ernsthaft darüber nach mir das MDT STR-640.01 zu kaufen. Sollte ich dann dennoch mehr Leistung benötigen könnte ich auch eine Linie mit bei Abwesenheit unbedeutenden Geräten abtrennen und dieser ein zusätzliches Netzteil spendieren.

            Wie geschrieben ist mir die Ausfallsicherheit auf den Abwesenheitsfunktionen am wichtigsten und diese wären alle in der Hauptlinie.

            Kommentar


              #96
              Freut mich, dich überzeugt zu haben

              Kommentar


                #97
                Also ich fand den diskreten Aufbau eines Blinkgebers für die Tastsensoren mal was anderes , war doch in den 80ern schon langweilig, als man das erste Mal einen NE555 zur Hand hatte
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  Ich möchte nur keine Situation mehr erleben, wo alle meine Sicherheitsfunktionen zum Einbruchschutz (Außenbeleuchtung, Anwesenheitsimulation, Rolladenautomatik usw.) nicht mehr funktionieren und jeder Depp sofort erkennt, dass wir vermutlich länger abwesend sind.
                  Das mit den Netzteilen ist ja jetzt geklärt...lass mich raten: das oben macht eine nicht redundante MDT ZSU?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Freut mich, dich überzeugt zu haben
                    Das MDT STR-0640.01ist nicht meine Wunschlösung, aber es gibt keinen Anbieter für eine Redundanzsteuerung von zwei beliebigen Netzteilen. Möglicherweise kaufe ich mir auch zwei MDT STR-0640.01, da diese lauft MDT parallel betrieben werden dürfen. Jede dieser beiden Handlungsoptionen hat seine Vor- und Nachteile, die aber in jedem Fall eine deutlich geringere Ausfallwahrscheinlichkeit als meine heutige Lösung bietet.

                    Auf jeden Fall vielen Dank für die lösungsorientierte Diskussion. Nicht jeder in diesem Forum hat verstanden, dass Kritik viel mehr über den Kritiker verrät, als den Kritisierten.
                    Zuletzt geändert von Jambala; 09.08.2025, 17:04.

                    Kommentar


                      Möglicherweise kaufe ich mir auch zwei MDT STR-0640.01
                      Warum?
                      MDT STR-0640.01, da diese lauft MDT parallel betrieben werden dürfen
                      Ich dachte immer, das sei nicht erlaubt.
                      Liegt hier vielleicht dann missverständnis vor hjk )

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Ich dachte immer, das sei nicht erlaubt.
                        Kommt darauf an, wie der Hersteller gebaut hat...
                        Handbuch Seite 5:
                        grafik.png
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                          Laut meinem Home Assistant Chart der Enertex Spannungsversorgung bin ich in den letzten 24h maximal bei 530mA Verbrauch gewesen.
                          provoziere mal einen Busreset und schaue dann nochma da rein. spannend sind ja die Situationen wo es mal kurz nen Stromausfall und so gab,, da muss so eine SpVg auch in der Lage sein den Bus wieder in die Spur zu bringen. Bei 530mA Betreibslast, kann der Bus dann sicher schonmal deutlichst drüber liegen beim reboot.

                          Ansonsten das Thema Parallschaltung zweier solcher nochmal genauer hinterfragen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Danke Dir für den Hinweis. Nach dem Bus Reset ging die Buslast auch nicht über 530mA.

                            Die normalen MDT Netzteile aus der STV und STC Serie dürfen laut Beschreibung nicht parallel geschaltet werden. Die redundanten Netzteile der STR Serie dürfen hingegen parallel geschaltet werden.

                            Kommentar


                              image.png

                              Kommentar


                                Das STR ist mit 640mA angegeben, ist aber elektrisch und thermisch für 960mA ausgelegt. Damit hat es auch für den Einschaltstrompeak des Bussystems erhebliche Reserven.

                                https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1613422-nach-stromausfall-nichts-geht-mehr?p=1615344#post1615344
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X