Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akustikpanele und Schalter Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Akustikpanele und Schalter Steckdosen

    Morgen,

    wie haltet ihr das mit Akustikpanelen, die an Wände mit Schaltern und Steckdosen kommen?
    Oben drauf setzen (also nur ein 60mm Loch) oder rechteckig ausschneiden und den ganzen Rahmen versenken?
    Screenshot 2025-08-05 082201.png
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    wie es DIR am besten gefällt.
    mir gefällt das ganz links am besten

    Kommentar


      #3
      Moin,
      oder Variante drei:
      Mit Putzausgleichsringen unterfüttern, damit es in dem Panel ist, aber vorne bündig. Das habe ich vor längerem bei einem Bekannten gesehen und sah gut aus. Leider keine Bilder.

      Kommentar


        #4
        Akustikpaneel.. die neuen Styroporplatten für die Decke..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Happy Wife happy life
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Jaja, die Frau, du machst nur dein eigenen Youtube Kanal und brauchst dafür noch einen Hintergrund.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Busfahrer123 Beitrag anzeigen
              oder Variante drei:
              Mit Putzausgleichsringen unterfüttern, damit es in dem Panel ist, aber vorne bündig. Das habe ich vor längerem bei einem Bekannten gesehen und sah gut aus. Leider keine Bilder.
              das klingt sehr gut.
              Was mir nicht gefällt an der Variante oben drauf sind die "Lücken" zwischen den Leisten.
              Ich denke ich drucke mir einen passenden Ausgleichsring bzw. "Aufputzgehäuse" so dass die Rahmen dann minimal überstehen..
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                du machst nur dein eigenen Youtube Kanal und brauchst dafür noch einen Hintergrund.
                ja klar Youtube Kanal mit Streams aus dem Schlafzimmer. Willst du mein erster Abonennt sein

                Unbenannt.jpg

                PS: Pinterest sollte verboten werden.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                  ja klar Youtube Kanal mit Streams aus dem Schlafzimmer. Willst du mein erster Abonennt sein
                  Youtube ach du meinst OF!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Variante "links" hat den Nachteil das du hier die unfurnierten Leistenenden siehst (solange es sich nicht um Echtholzleisten handelt)

                    Aber ja bündig mit der Oberfläche würde ich versuchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch vor kurzem Akustikpaneele bei mir montiert und mit dem ausschneiden gefiel mir persönlich nicht.
                      Habe Putzausgleichsringe auf die vorhandenen Dosen geschraubt und die Steckdosen dementsprechend montiert.
                      Für die bessere Optik hab ich noch die weißen Steckdosen durch graue ausgetauscht.
                      Dann noch 5 LED Streifen mit Briloner Panel Diffusor eingebaut und so bin ich (und Frau ) zufrieden.

                      Was ich unterschätzt habe sind die Diffusor. Diese fressen wirklich sehr viel Licht, aber nebenbei will man ja auch nicht geblendet werden.

                      Bilder folgen noch.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du Variante 1 verwendet, dann würde ich auf jedenfall testen, dass du gewinkelte Stecker vernünftig reinbekommst. Wenn die dann immer an den Paneelen hängen nervt das oder die rutschen raus.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Variante 1 muss man auch sehr sehr präzise arbeiten, damit es am Ende nicht scheiße aussieht.
                          Deshalb habe ich mich in realistischer selbsteinschätzung für Variante 2 entschieden

                          Kommentar


                            #14
                            Ing-Dom Druck dir Ausgleichsringe in der passenden Stärke und dann bündig. Sieht am besten aus wie ich finde.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Ausgleichsringe in der passenden Stärke und dann bündig
                              +1
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X