Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wie haltet ihr das mit Akustikpanelen, die an Wände mit Schaltern und Steckdosen kommen?
Oben drauf setzen (also nur ein 60mm Loch) oder rechteckig ausschneiden und den ganzen Rahmen versenken? Screenshot 2025-08-05 082201.png
Moin,
oder Variante drei:
Mit Putzausgleichsringen unterfüttern, damit es in dem Panel ist, aber vorne bündig. Das habe ich vor längerem bei einem Bekannten gesehen und sah gut aus. Leider keine Bilder.
oder Variante drei:
Mit Putzausgleichsringen unterfüttern, damit es in dem Panel ist, aber vorne bündig. Das habe ich vor längerem bei einem Bekannten gesehen und sah gut aus. Leider keine Bilder.
das klingt sehr gut.
Was mir nicht gefällt an der Variante oben drauf sind die "Lücken" zwischen den Leisten.
Ich denke ich drucke mir einen passenden Ausgleichsring bzw. "Aufputzgehäuse" so dass die Rahmen dann minimal überstehen..
Ich habe auch vor kurzem Akustikpaneele bei mir montiert und mit dem ausschneiden gefiel mir persönlich nicht.
Habe Putzausgleichsringe auf die vorhandenen Dosen geschraubt und die Steckdosen dementsprechend montiert.
Für die bessere Optik hab ich noch die weißen Steckdosen durch graue ausgetauscht.
Dann noch 5 LED Streifen mit Briloner Panel Diffusor eingebaut und so bin ich (und Frau ) zufrieden.
Was ich unterschätzt habe sind die Diffusor. Diese fressen wirklich sehr viel Licht, aber nebenbei will man ja auch nicht geblendet werden.
Wenn du Variante 1 verwendet, dann würde ich auf jedenfall testen, dass du gewinkelte Stecker vernünftig reinbekommst. Wenn die dann immer an den Paneelen hängen nervt das oder die rutschen raus.
Bei Variante 1 muss man auch sehr sehr präzise arbeiten, damit es am Ende nicht scheiße aussieht.
Deshalb habe ich mich in realistischer selbsteinschätzung für Variante 2 entschieden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar