Zitat von thn80
Beitrag anzeigen
Zitat von Amokd0c
Beitrag anzeigen
Die Temperaturen bewegen sich im Bereich von -7 bis +35 Grad.
Der BYD-Akku hat IP55 und könnte daher sogar außen aufgestellt werden und darf zwischen -10 und +50 Grad betrieben werden. Folglich mache ich mir dazu nicht die meisten Gedanken.
Da BYD-Akkus für PV die gleichen Zellen auch für Fahrzeuge verbaut und da die Temperaturen ähnlich schwanken (der wird zwar durch die enorme Entladeleistung gegen zu hohe Wärme gekühlt, aber die meisten haben grade für den Winter keine Batterieheizung), ist der seit nun 4 Jahren ohne Probleme in Betrieb.
Das BMS passt je nach Temperatur die Ladung an. Bei 0 Grad und Sonne lädt er halt langsamer.
Aus der Anleitung:
Das Batteriesystem ist für den Einsatz in Innenräumen und im Freien unter den Abschnitt 5.1 genannten Bedingungen geeignet.
…
5.1.1. Anforderungen an den Installationsort:
…
g) Die Umgebungstemperatur sollte zwischen-10 °C und +50 °C liegen
h) Die Umgebungsfeuchte sollte zwischen 5 und 95 % liegen.
…
5.1.1. Anforderungen an den Installationsort:
…
g) Die Umgebungstemperatur sollte zwischen-10 °C und +50 °C liegen
h) Die Umgebungsfeuchte sollte zwischen 5 und 95 % liegen.
Da du keinen Speicherhersteller nennst, würde der BYD zumindest für deinen Anwendungsfall problemlos unter den gegebenen Rahmenbedingungen funktionieren.
Wie es andere Hersteller handhaben, kann ich nicht sagen, da ich nur diese verbaue.
Kommentar