Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslegung PV-Batterieraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslegung PV-Batterieraum

    Hallo,

    ich plane für den PV-Batteriespeicher einen separaten Raum in der Garage.
    Aktuell soll dieser Raum ca. 2m x 2m groß werden.

    Wenn ich von einem Batteriespeicher mit 95..98% Wirkungsgrad ausgehen, welcher von einer 10 kWp-anlage geladen wird, habe ich ca. 200..500 Watt Verlustleistung, welche den Raum heizen.
    Denkt ihr das passt bzgl. der Abwärme? Im Extremfall sollte der Speicher im Rechenbeispiel nach einer Stunde aufgeladen sein und dann sinkt die Abwärme wieder. Würdet Ihr da eine aktive Belüftung für den Raum vorsehen?

    Weiterhin beschäftigt mich das Thema der Luftfeuchtigkeit. Die Hersteller tendieren zu einer rel. Luftfeuchte um die 20..40%. Kann ich das einhalten, wenn der Batterieraum seine Zuluft aus der Garage oder dem Außenbereich erhält?

    Wer von Euch hat denn einen separaten Batterieraum, mit welcher Größe und in welchen Bereichen bewegen sich die Temperatur und Luftfeuchte?

    Vielen lieben Dank,

    Thomas
    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

    #2
    Hab zwar keinen eigenen Batterieraum…, aber einen Speicher. Denke mit 2x2m kommst gut aus. Wie sind die Wetterverhältnisse im Winter in deiner Region? Bei der Größe solltest Feuchte und Temperatur aktiv belüftet gut in den Griff bekommen, ist die Garage sep, oder am Haus angebracht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Wie sind die Wetterverhältnisse im Winter in deiner Region? Bei der Größe solltest Feuchte und Temperatur aktiv belüftet gut in den Griff bekommen, ist die Garage sep, oder am Haus angebracht.
      Die gemittelten Temperaturen liegen am Standort (laut Klimatabellen) das Jahr über bei -2°C bis 24°C, wobei die Peaks dann halt noch etwas mehr ins Negative und im Sommer stundenweise ins Positive ausschlagen.
      Die Garage ist direkt an das Haus angebaut und der Raum an einer westlichen Außenwand der Garage platziert, somit höchstens abends direkte Sonneneinstrahlung.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Bei mir ist die Garage der Batterieraum.
        Die Garage ist freistehend.
        Ich habe mich an den min max Temperaturen aus dem Datenblatt orientiert. -10 bis +50 Grad sind da angegeben.
        Diesen Winter kam ich nicht unter +3 Grad.
        Ab -5 Grad bekomme ich einen Warnhinweis.
        Dann kann ich immer noch handeln.
        Diese Woche
        IMG_9076.png Januar
        IMG_9077.png
        Zuletzt geändert von Amokd0c; 18.08.2025, 18:12.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Woher kommt denn die recht hohe Luftfeuchtigkeit bei Dir in den Wintermonaten? Ist das vom Tauwasser der Fahrzeuge in der Garage?
          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

          Kommentar


            #6
            Nein! In der Garage stehen blöderweise keine Fahrzeuge .. Ist in dem Monat draußen so gewesen.
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #7
              Beachtet aber auch das die Lade-/Entladeleistung der Speicher meist bei niedrigen Temperaturen niedriger ist.

              Was soll den noch in den 2x2m Raum?
              Bei mir hängt in einem 1,4x3,6m Kellerraum neben dem Speicher noch alles Mögliche (WR, Netzwerkrack, Hausanschluss etc.) und da wird es schon ganz schön warm im Sommer. Meist so locker 5-15K mehr als im restlichen Keller.

              Kommentar


                #8
                Auch klar. Allerdings hab ich noch nie 10kW benötigt.
                Auf jeden Fall sollte es auch nicht kondensieren, da wo er steht.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  Was soll den noch in den 2x2m Raum?
                  Der Batteriespeicher und evtl. noch der Wechselrichter, wobei ich bei diesem überlege, ob ich den auf die andere Seite der Wand in die Garage hänge (damit der den kleinen Raum nicht noch zusätzlich heizt).
                  Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Eine wirtschaftlichkeit für einen pv-speicher darzustellen ist ja ohnehin schon schwer...
                    Aber wenn man dafür noch einen eigenen speicherraum braucht..
                    *duck*

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Eine wirtschaftlichkeit für einen pv-speicher darzustellen ist ja ohnehin schon schwer...
                      Aber wenn man dafür noch einen eigenen speicherraum braucht..
                      *duck*
                      Lass da nochmal drüber quatschen, wenn sich so ein Ding mal wieder in Rauch auflöst.
                      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                      Kommentar


                        #12
                        Wobei ich da vermutlich eher im Lotto gewinne bevor solch ein Fall eintritt oder die Wand von einer Gasexplosion weg gesprengt wird.
                        ...nur irgendwie spiele ich kein Lotto und habe keinen Gasanschluss...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                          Wobei ich da vermutlich eher im Lotto gewinne bevor solch ein Fall eintritt
                          Laut https://www.pv-magazine.de/2024/12/0...00049-prozent/ (die erstbeste Quelle) liegt die Chance bei "Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes durch Batteriespeicher beträgt 0,0049 Prozent pro Jahr", somit also 1:20408. Dürfte also in einem etwas größeren Ort einen Speicherbesitzer treffen.
                          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann schaue mal wie viele Bastel-Speicher es gibt...

                            Kommentar


                              #15
                              Wie viel Speicher soll es denn werden?

                              Gab ja nur Angaben zur PV Anlage mit 10kwp?

                              Ich habe hier derzeit 45kWh Speicher und Mal sehen wie das diesen Winter und kommenden Sommer wird. Ggf wird das dann nochmal gedoppelt.

                              Gestern gab es hier mal für 5 Minuten Stromausfall im Netz, Internet war weg, da offensichtlich die GF Verteilerschränke nur einfach am Stromnetz hängen. Das und das durchschalten der Relais in dem WR war das einzige was ich davon gemerkt habe. Das gesamte Haus quasi Instant am "Not"-Strom zu haben ist schon was feines.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X