Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtenauswahl und Konzept EFH Holzständer mit Sichtholzdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry für die späte Antwort. Ich habe gerade festgestellt, dass ich die Antwort zwar geschrieben, aber nicht abgeschickt habe.

    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
    Bei "ohne DALI" ist man ganz schnell bei "24V CV"-Geschichten, also meist MR16-Spots, oder eben Funk-Lösungen. Denn das Problem ist ja, wie man die Steuerung sonst ermöglichen soll. Wenn nur 230V bis zur Leuchte geführt werden, geht nur Dim2Warm (oder Funk)
    Wie im Eingangspost schon geschrieben bin ich eh davon aus gegangen, dass ich die Wandlampen eh "DALI-fähig" machen muss. Daher wäre mir die Ansteuerung egal, viel wichtiger wäre am Ende keine exotischen Spannungs-/Stromwerte der LEDs bei CC. Wenn dann noch das EVG einen brauchbaren Formfaktor hat, wäre das natürlich auch Ideal.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    DMX
    Ich hatte keine RGB-LEDs geplant. Ich habe in der jetzigen Behausung günstige RGBWW Beleuchtung, nach einer Woche und dem "wie Cool" Faktor stehen sie nur noch auf einem Weißton.

    Kommentar


      #17
      Wenns nur wenige Leuchten sind mit CC sind es gibt auch KNX EVGs mit CC zB von MDT. Der Nachteil dort ist höchstens dass diese EVGs verglichen mit Dali ne ecke teurer sind. Also lohnt sich frür wenige Lampen, wenn man ne komplette Etage damit ausstatten muss macht es mit Dali wieder mehr Sinn.

      Nur mal nebenbei. Bei Dali EVGs ist die programmierung der EVGs auch immer kleines Hindernis, vorallem bei Tuneable White muss man da zumindest ran um die nativen Farben einzustellen (alternativ müsste man sie dann mit ner KNX Logik wieder umbiegen, wenn einem das wichtig ist)

      Kommentar

      Lädt...
      X